Thank you for the example.
I will try this.
Regards
Marc
Search found 17 matches
- 23 Dec 2014, 17:16
- Forum: Developers
- Topic: Creating a ticket in .net using SOAP
- Replies: 4
- Views: 3263
- 22 Dec 2014, 18:28
- Forum: Developers
- Topic: Creating a ticket in .net using SOAP
- Replies: 4
- Views: 3263
Re: Creating a ticket in .net using SOAP
Hello,
i have similar requirement.
Maybe somebody has an example for .net(c# or vb.net) and using SOAP?
Regards
Marc
i have similar requirement.
Maybe somebody has an example for .net(c# or vb.net) and using SOAP?
Regards
Marc
- 13 Nov 2013, 23:12
- Forum: Help
- Topic: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
- Replies: 6
- Views: 2401
Re: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
Hello,
thanks for your reply.
Grat hint about the "ticketownerupdate".
I understand, the ticketcreate event is not the right way, because it is overwritten.
Maybe you can give me some deeper information about checking for first owner update?
Regards
thanks for your reply.
Grat hint about the "ticketownerupdate".
I understand, the ticketcreate event is not the right way, because it is overwritten.
Maybe you can give me some deeper information about checking for first owner update?
Regards
- 12 Nov 2013, 22:42
- Forum: Help
- Topic: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
- Replies: 6
- Views: 2401
Re: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
Hello,
myabe there is no way to do this with an event.
Does somebody knows a way to configure the following:
For every new phone ticket where owner is "-" (no owner specified) set the owner to a specified agent, like root@localhost?
Regards
myabe there is no way to do this with an event.
Does somebody knows a way to configure the following:
For every new phone ticket where owner is "-" (no owner specified) set the owner to a specified agent, like root@localhost?
Regards
- 08 Nov 2013, 17:29
- Forum: Help
- Topic: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
- Replies: 6
- Views: 2401
Re: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
Sorry, maybe wrong forum. I have posted the question now in the developer forum.
Regards
Regards
- 08 Nov 2013, 17:27
- Forum: Developers
- Topic: New phone ticket:Createticket Event setowner not working
- Replies: 0
- Views: 1040
New phone ticket:Createticket Event setowner not working
Hello, i am trying to achieve the following: When a new ticket is created (telephone ticket) the owner should be set to "root@localhost" I have tried to use a ticket event, on ticket create. You will find the xml and pm code at the end of the post. I have copied some code from the "Fo...
- 06 Nov 2013, 18:54
- Forum: Help
- Topic: Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
- Replies: 6
- Views: 2401
Event CreateTicket "Change owner" to Agent root
Hello, i am trying to achieve the following: When a new ticket is created (telephone ticket) the owner should be set to "root@localhost" I have tried to use a ticket event, on ticket create. You will find the xml and pm code at the end of the post. I have copied some code from the "Fo...
- 10 Oct 2013, 22:13
- Forum: Hilfe
- Topic: Link in dynamic Field welches auf sich selbst zielt
- Replies: 0
- Views: 587
Link in dynamic Field welches auf sich selbst zielt
Hallo, ich habe ein dynamisches Feld (Typ Text) angelegt mit dem Namen "Inventarname". Nun möchte ich , das ein Link angezeigt wird ,der den Wert vom Feld Inventarname nutzt. Damit soll der Webzugirff auf ein Clientmamagement Tool gewährleistet werden. Also habe ich bei Link eingetragen: h...
- 17 Sep 2013, 12:38
- Forum: Hilfe
- Topic: Dynamische Felder im Ticket Zoom
- Replies: 2
- Views: 2064
Dynamische Felder im Ticket Zoom
Hallo, wir haben dynamische Felder definiert und diese in den Views aktiviert, unter anderem auch im Agent TicketZoom. Die sind auch unter "Ticket Information" zu sehen, sofern ein Wert eingetragen ist. Ich habe auch einen Reiter/Karteikarte "Dynamische Felder", dieses zeigt jedo...
- 04 Sep 2013, 22:41
- Forum: Hilfe
- Topic: Ansicht Kunde bei Auswahl im neuen Ticket
- Replies: 1
- Views: 837
Ansicht Kunde bei Auswahl im neuen Ticket
Hallo, wir haben unser OTRS an Active Directory angebunden. Wenn ich ein Ticket erstelle und den Kunde (also ADS Benutzer) auswähle, sehe ich Éinträge wie "Anmeldename Nachname Vorname <E-Mail> (Anmeldename)". Mir würde "Nachname Vorname <E-Mail>" genügen. LEider finde ich die St...
- 04 Sep 2013, 22:38
- Forum: Hilfe
- Topic: Änderung Layout von neuem Ticket
- Replies: 1
- Views: 1498
Änderung Layout von neuem Ticket
Hallo, ich würde gerne das Layout eines neuen Telefon/Mail Tickets im Agent Interface ändern. Und zwar würde ich gerne ein wenig das Scrollen beim Erstellen eines Tickets minimieren, in dem ich z.B. dynamische Felder, Priorität etc. weiter oben neben den anderen Feldern wie Betreff und Text darstell...
- 08 Jul 2013, 21:25
- Forum: Hilfe
- Topic: Queues, Tickettypen und Services
- Replies: 0
- Views: 604
Queues, Tickettypen und Services
Hallo, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps bei meinen Startschwierigkeiten geben: Wir habe OTRS 3.2 installiert. Wir haben mehrere LDAP Quellen (Active Directory) für unsere "Kunden", alles interne Mitarbeiter. Nun möchten wir folgendes erreichen: 1. Die Benutzer sollen Tickets für d...
- 05 Jul 2013, 16:21
- Forum: Hilfe
- Topic: Dynamische Felder ein/ausblenden per Queue mit KIX4OTRS
- Replies: 6
- Views: 5576
Re: Dynamische Felder ein/ausblenden per Queue mit KIX4OTRS
Hallo,
Danke. Super, ich werde das mal testen.
Würde uns super weiterhelfen.
Grüße
Danke. Super, ich werde das mal testen.
Würde uns super weiterhelfen.
Grüße
- 01 Jul 2013, 22:44
- Forum: Hilfe
- Topic: Dynamische Felder ein/ausblenden per Queue mit KIX4OTRS
- Replies: 6
- Views: 5576
Dynamische Felder ein/ausblenden per Queue mit KIX4OTRS
Hallo, ich würde gerne dynmaische Felder abhängig der Queue ein/ausblenden, wie auch in http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=17&t=13823 diskutiert. Kann man dies mit KÍX4OTRS durchführen? Wenn ja, kann mir jemand beispielhaft (EInstellungen Sysconfig) erklären? Oder können dort nur die ACL...
- 12 Jun 2013, 18:14
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP mehrere Domänen, Benutzername überschneiden sich
- Replies: 2
- Views: 1088
Re: LDAP mehrere Domänen, Benutzername überschneiden sich
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
ich sehe leider in dem Post noch nicht die Lösung, es sieht eher so aus, als das jemand das gleiche Problem hat.
Ich bekomme momentan nur eine Anmeldung mit dem "SamAccountName" hin, domain\username oder username@domain
will nicht.
Grüße
vielen Dank für die Antwort.
ich sehe leider in dem Post noch nicht die Lösung, es sieht eher so aus, als das jemand das gleiche Problem hat.
Ich bekomme momentan nur eine Anmeldung mit dem "SamAccountName" hin, domain\username oder username@domain
will nicht.
Grüße
- 07 Jun 2013, 13:20
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP mehrere Domänen, Benutzername überschneiden sich
- Replies: 2
- Views: 1088
LDAP mehrere Domänen, Benutzername überschneiden sich
Hallo, wir haben mehrere Windows Domänen in denen sich Benutzernamen überschneiden. Also z.B.: domainA\Hans.Wurst domainB\Hans.Wurst Hans,Wurst ist aber nicht die gleiche Persion. Somit müssten beide Hans Würste sich an OTRS anmelden können (mit Active Directory Credentials, mglw. mit domänenname\Be...
- 01 May 2012, 21:54
- Forum: Allgemeines
- Topic: Services vs Kategorie vs Ticket-Typ
- Replies: 2
- Views: 2308
Re: Services vs Kategorie vs Ticket-Typ
hallo. Vielleicht hat da jemand eine Übersicht? Mir sind leider die Unterchiede auch nicht ganz klar. Für welchen Zweck sollte was genutzt werden. Gerade für die Planung nicht unwichtig. Vielleicht hat jemand Beispiele? Wir würden gerne verchiedene Ticketarten haben. Z.B eine " Anfrage zu einer...