Vielen Dank für Tipps!
Gibt es dafür ein Paar Beispiele wie man so eine Config-Datei schreibt?
Im Frontend gibt es so viel Möglichkeiten einen Job abzubilden (leider ohne Rücksicht auf Monaten).
Wie es mit einer Config-Datei geht weiß nicht so recht...
Search found 40 matches
- 03 Mar 2010, 11:18
- Forum: Hilfe
- Topic: Zeitplan: 1 mal im Monat (Notification)
- Replies: 5
- Views: 1735
- 03 Mar 2010, 10:26
- Forum: Hilfe
- Topic: Zeitplan: 1 mal im Monat (Notification)
- Replies: 5
- Views: 1735
Zeitplan: 1 mal im Monat (Notification)
Du kannst den GenericAgent auch über eine Config Datei und einen eigenen Cronjob ausführen. Welche Dateien sind da gemeint? Wenn Jobs an zwei Stellen definiert sind, was hat Vorrang, wenn sie sich überschneiden? Wenn es nicht anders geht, bleibt nichts übrig als Änderungen in Config-Dateien vorzune...
- 03 Mar 2010, 10:09
- Forum: Hilfe
- Topic: Zeitplan: 1 mal im Monat (Notification)
- Replies: 5
- Views: 1735
Zeitplan: 1 mal im Monat (Notification)
Hallo, wie lässt sich das umsetzen, dass bestimmte Tickets nur ein Mal im Monat eine Benachrichtigung auslösen? Im Zeitplan stehen nur Minuten| Stunden |Tagen zur Verfügung. Es ist für Projekt-Tickets gedacht, von denen wir im Moment ein Mal Woche genervt werden. Auch das ist zu viel. Es sind mehrer...
- 08 Feb 2010, 15:41
- Forum: Hilfe
- Topic: GenericAgent im Frontend oder crontab.txt?
- Replies: 1
- Views: 997
GenericAgent im Frontend oder crontab.txt?
Hallo, habe eine Verständnisfrage... ich habe unter Sonstiges/GenericAgent/ JobListe mehrere Jobs eingerichtet (also über Fronted). bin mir aber nicht sicher, ob ich es in Config-Datei GenericAgent.pm.dist/crontab.txt machen sollte. Anscheinend gibt es zwei Wege. Hat eine Möglichkeit einen Vorrang? ...
- 23 Nov 2009, 09:37
- Forum: Hilfe
- Topic: Bei eskalierten Tickets Benachrichtigungen verhindern
- Replies: 1
- Views: 944
Bei eskalierten Tickets Benachrichtigungen verhindern
Hallo, ich suche nach einer Lösung, wie ich Benachrichtigungen bei bereits eskalierten Tickets verhindern kann. Es gibt welche Tickets, Lösung von denen die vordefinierte 48 Stunden überspringen (projektabhängige usw.). Dem entsprechend sind sie zu diesem Zeitpunkt schon längst eskaliert und alle Be...
- 14 Aug 2009, 15:41
- Forum: Hilfe
- Topic: Lösungszeit ist höher als eingestellt
- Replies: 2
- Views: 1275
Lösungszeit ist höher als eingestellt
ach so,
vielen Dank!
vielen Dank!
- 14 Aug 2009, 15:31
- Forum: Hilfe
- Topic: Lösungszeit ist höher als eingestellt
- Replies: 2
- Views: 1275
Lösungszeit ist höher als eingestellt
Hallo,
ich habe die Lösungszeit auf 1080 Minuten eingestellt (18 Stunden, also zwei Arbeitstagen je 9 Stunden, Mo-Fr.). Bei neuen Tikets sehe ich jedoch die Lösungszeit mit 94 Stunden.
Wo kann ich was überprüfen?
Danke!
ich habe die Lösungszeit auf 1080 Minuten eingestellt (18 Stunden, also zwei Arbeitstagen je 9 Stunden, Mo-Fr.). Bei neuen Tikets sehe ich jedoch die Lösungszeit mit 94 Stunden.
Wo kann ich was überprüfen?
Danke!
- 14 Aug 2009, 12:22
- Forum: Hilfe
- Topic: Freie Felder während der Ticket-Erstellung
- Replies: 2
- Views: 1226
Freie Felder während der Ticket-Erstellung
habe gerade selbst gefunden!
trotzdem vielen Dank!
trotzdem vielen Dank!
- 14 Aug 2009, 11:31
- Forum: Hilfe
- Topic: Freie Felder während der Ticket-Erstellung
- Replies: 2
- Views: 1226
Freie Felder während der Ticket-Erstellung
Hallo, es ist bekanntlich möglich für ein Ticket zusätzliche Felder durch Freie Felder zu erstellen. Was unbefriedigt ist, dass man die erstellten Felder erst pflegen kann, wenn ein Ticket gespeichert ist. D.h. wenn ein Ticket da ist, dann auf Inhalt / Freie Felder/ gehen. Ich hätte aber die Felder ...
- 12 Aug 2009, 17:32
- Forum: Hilfe
- Topic: statt index.html index.pl aufrufen lassen
- Replies: 4
- Views: 2161
statt index.html index.pl aufrufen lassen
das mit
funktioniert leider nicht...
ich bleibe erstmal bei rewrite. Trotzdem Danke!
Code: Select all
ErrorDocument 404 /otrs/index.pl
ich bleibe erstmal bei rewrite. Trotzdem Danke!
- 12 Aug 2009, 14:13
- Forum: Hilfe
- Topic: statt index.html index.pl aufrufen lassen
- Replies: 4
- Views: 2161
statt index.html index.pl aufrufen lassen
Danke für die Antwort, ich habe es doch mit mod_rewrite umgesetzt und es funktioniert: also in httpd.conf folgende Zeile asukommentieren: LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so und zusätzlich noch das einfügen: RewriteEngine on RewriteRule ^/$ http://servername/verzeichnis/index.pl beim Au...
- 12 Aug 2009, 13:46
- Forum: Hilfe
- Topic: OTRS und .htaccess-Datei
- Replies: 2
- Views: 1568
OTRS und .htaccess-Datei
danke für die Antwort! auch ohne .htaccess kann ich alles auf z.B. www.google.de weiterleiten durch Einträge in httpd.conf Es funktioniert nicht, sobald ich es auch otrs-server/otrs/index.pl verweise. Da kommt eine Fehlermeldung: Fehler: Umleitungsfehler Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so...
- 12 Aug 2009, 13:43
- Forum: Hilfe
- Topic: statt index.html index.pl aufrufen lassen
- Replies: 4
- Views: 2161
statt index.html index.pl aufrufen lassen
Hallo, wie kann ich unter windows es möglich machen, dass beim Aufruf von //server/otrs/index.html die richtige Seite //server/otrs/index.pl zur Erscheining kommt? Noch besser beim Aufruf: //server wird //server/otrs/index.pl aufgeruffen? Ich habe mit Alias / Redirect und auch mit rewrite ausprobier...
- 12 Aug 2009, 10:31
- Forum: Hilfe
- Topic: OTRS und .htaccess-Datei
- Replies: 2
- Views: 1568
OTRS und .htaccess-Datei
Hallo, ich wollte mit mod_rewrite schaffen, dass beim Aufruf von //server/otrs/index.html die richtige Seite //server/otrs/index.pl aufgerufen wird. Für rewrite muss ich wohl eine Datei .htaccess anlegen. Ich verstehe nun nicht, wo ich es anlegen soll. *\Apache\htdocs ist es bestimmt nicht. Danke fü...
- 23 Jul 2009, 21:39
- Forum: Hilfe
- Topic: Mails unter OTRS senden / Exchange
- Replies: 2
- Views: 1388
Mails unter OTRS senden / Exchange
ich finde auch keine Lösung. Mit mailenable läuft es bestens. Es liegt wohl an Exchange-Einstellungen. Die Frage ist, was, an welcher Stelle...
- 22 Jul 2009, 15:09
- Forum: Hilfe
- Topic: Mails unter OTRS senden / Exchange
- Replies: 2
- Views: 1388
Mails unter OTRS senden / Exchange
Hallo, ich kann die Mail von Exchange abrufen, aber keine emails senden. Beim Senden bekomme ich folgende Fehlermeldung: “Software error: No SASL mechanism found at C:/OTRS/OTRS/Kernel/cpan-lib/Authen/SASL.pm line 74 For help, please send mail to the webmaster (webmaster@somenet.com), giving this er...
- 30 Jun 2009, 14:07
- Forum: Hilfe
- Topic: MySQL und Apache Update - Erfahrungen
- Replies: 1
- Views: 1207
MySQL und Apache Update - Erfahrungen
Hallo!
Hat jemand welche Erfahrungen mit Update von Apache und Mysql unter Windows im Bezug auf OTRS gesammelt?
Ist in dem Sinn Debian/Ubuntu leichter zu pflegen?
Danke!
Hat jemand welche Erfahrungen mit Update von Apache und Mysql unter Windows im Bezug auf OTRS gesammelt?
Ist in dem Sinn Debian/Ubuntu leichter zu pflegen?
Danke!
- 27 Feb 2009, 13:00
- Forum: Hilfe
- Topic: OTRS 2.3.4 bringt Apache HTTP Server Fehler
- Replies: 11
- Views: 5242
OTRS 2.3.4 bringt Apache HTTP Server Fehler
hallo,
es ist ein Bug: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=3692
damit können Sie den Fehler reproduzieren.
es ist ein Bug: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=3692
damit können Sie den Fehler reproduzieren.
- 19 Feb 2009, 12:39
- Forum: Hilfe
- Topic: OTRS 2.3.4 bringt Apache HTTP Server Fehler
- Replies: 11
- Views: 5242
OTRS 2.3.4 bringt Apache HTTP Server Fehler
ja, ich kann es bestätigen , dass es nicht an FAQ liegt (getestet).
Das Problem ist immer noch aktuell.
Bitte posten, wie ihr es gelöst habt.
Das Problem ist immer noch aktuell.
Bitte posten, wie ihr es gelöst habt.
- 19 Feb 2009, 08:56
- Forum: Hilfe
- Topic: Panic trotz UserSyncLDAPMap, offensichtlich keine Replikatio
- Replies: 12
- Views: 6297
Panic trotz UserSyncLDAPMap, offensichtlich keine Replikatio
also wir haben festgestellt, dass die Login-namen in CustomerDB vorhanden sein müssen, dann kann der Rest von AD abgefragt werden. Also in mysql-Datenbank Benutzer anlegen, dann soll es gehen.
- 16 Dec 2008, 12:16
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
Also ich habe es wie folgt gemacht: Quelle: http://search.cpan.org/~phred/Apache-Reload-0.10/lib/Apache/Reload.pm Download: Apache-Reload-0.10.tar.gz Entpacken Die Datei: Reload.pm aus Apache-Reload-0.10.tar.gz\Apache-Reload-0.10.tar\Apache-Reload-0.10\lib\Apache2\Reload.pm in Zielordner: C:\web\Per...
- 10 Dec 2008, 10:26
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
Moin, ich führe hier die Selbstgespräche... wenn ich ppm>list ausführe sehe ich unter anderem, dass: ┌───────────────────────────────┬──────────────┬───────┬──────────┬──────┐ │ name │ version │ files │ size │ area │ ├───────────────────────────────┼──────────────┼───────┼──────────┼──────┤ │ Active...
- 09 Dec 2008, 16:00
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
ich habe DBI::mysql folgend installiert: ppm> install http://theoryx5.uwinnipeg.ca/ppms/DBD-mysql.ppd Downloading DBD-mysql-4.005...done Unpacking DBD-mysql-4.005...done Generating HTML for DBD-mysql-4.005...done Updating files in site area...done 12 files installed ppm> install Apache::DBI Download...
- 09 Dec 2008, 15:02
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
also, wie ober geschrieben, klappte es mit ppm gar nichts - es löste eine Reihe von Ketten-Fehlermeldungen. Ich dachte, dann installiere ich Perl erneut und ppm, XML:Parser und Co. werden hoffentlich laufen. Ich habe ActivePerl 5.10 installiert. Perl Package Manager funktioniert wunderbar, sogar mit...
- 04 Dec 2008, 09:06
- Forum: Hilfe
- Topic: Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw. public.pl
- Replies: 4
- Views: 2357
Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw. public.pl
ja, das ist es! Jetzt läuft es!
Danke!
MfG
proxy32

Danke!
MfG
proxy32
- 02 Dec 2008, 14:47
- Forum: Hilfe
- Topic: Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
- Replies: 9
- Views: 3543
Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
Du sprichst aber von LAN oder? Mein otrs ist nicht im selben LAN sondern nur via WAN erreichbar?! nein, das war localhost, sorry. Also, es wird dann tatsächlich über webdav oder Freigabe von otrs-share im Netzwerk laufen. WebDAV mit Apache: http://www.heise.de/netze/WebDAV-mit-Apache--/artikel/7760...
- 02 Dec 2008, 14:27
- Forum: Hilfe
- Topic: Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
- Replies: 9
- Views: 3543
Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
ich klicke auf Anlage/"Durchsuchen"/Anhängen und suche nach otrs-share, wo alle Dateien, die ich vorher mit Filemanager upgeloadet Also, so als ob ich etwas für eine eMail anhängen würde. Auch unter Linux wäre es denkbar. ist dein otrs-share unter /home/otrs-share ? so lautet doch default ...
- 02 Dec 2008, 14:09
- Forum: Hilfe
- Topic: Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
- Replies: 9
- Views: 3543
Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
ich denke nicht, läuft otrs unter windows oder linux? Wo hast du /otrs-share/ angelegt? ich kann unter windows ohne weiteres auf /otrs-share zugreifen. Bei Linux müssen Zugrifsrechte beachtet werden. bzw. für ein Tiket ein "Antwort erstellen (E-Mail):" und wieder eine Datei aus otrs-share ...
- 02 Dec 2008, 13:44
- Forum: Hilfe
- Topic: Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
- Replies: 9
- Views: 3543
Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
naja, solange du die Zugrifsrechte zu "otrs-share" hast,
ist es egal aus welchem Verzeichis Dateien geholt werden...
vielleicht gibt es aber eine andere Lösung.
werde mitverfolgen
MfG
proxy32
ist es egal aus welchem Verzeichis Dateien geholt werden...
vielleicht gibt es aber eine andere Lösung.
werde mitverfolgen
MfG
proxy32
- 02 Dec 2008, 13:35
- Forum: Hilfe
- Topic: Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
- Replies: 9
- Views: 3543
Dateien aus Filemanager an Ticket anhaengen?
Hi,
du kannst das Gleiche eigentlich so machen:
Ticket/Inhalt/Warten / Anlage: Anhängen
bzw.:
Ticket/Inhalt/Notiz / Anlage: Anhängen
So kannst du ein belibiges Ticket mit zusätzlichen Dateien vervollständigen. Das hast auch vor oder?
MfG
proxy32
du kannst das Gleiche eigentlich so machen:
Ticket/Inhalt/Warten / Anlage: Anhängen
bzw.:
Ticket/Inhalt/Notiz / Anlage: Anhängen
So kannst du ein belibiges Ticket mit zusätzlichen Dateien vervollständigen. Das hast auch vor oder?
MfG
proxy32
- 01 Dec 2008, 12:37
- Forum: Hilfe
- Topic: Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw. public.pl
- Replies: 4
- Views: 2357
Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw public.pl
ja, Version 1.5.4...
- 01 Dec 2008, 12:14
- Forum: Hilfe
- Topic: Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw. public.pl
- Replies: 4
- Views: 2357
Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw. public.pl
beim Aufruf von /localhost/otrs/faq.pl bzw public.pl bekomme ich: Internal Server Error 500 Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator, admin@your-domain.com and inform them of th...
- 01 Dec 2008, 10:29
- Forum: Hilfe
- Topic: [solved]Kundeninterface deaktivieren
- Replies: 8
- Views: 3272
Kundeninterface deaktivieren
wie wäre es damit: Config Einstellungen: Framework -> Frontend::Customer CustomerPanelLoginURL: checkpoint aktivieren und den Wert auf "http://www.google.de" setzen oder faq.pl oder... dann ist die Customer-Seite nicht erreichbar... nicht die eleganteste Lösung, es funktioniert aber MfG Pr...
- 01 Dec 2008, 09:02
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
die Frage ist nach wie vor offen...
MfG
proxy32
MfG
proxy32
- 01 Dec 2008, 08:59
- Forum: Hilfe
- Topic: [solved]Kundeninterface deaktivieren
- Replies: 8
- Views: 3272
Kundeninterface deaktivieren
Moin,
ist es das, was du meinst?:
SysConfig -> Framework -> Frontend::Customer
hier der Parameter CustomerPanelCreateAccount (Können Customer selbst Ihren Account erstellen?) auf “Nein” setzen.
MfG
proxy32
ist es das, was du meinst?:
SysConfig -> Framework -> Frontend::Customer
hier der Parameter CustomerPanelCreateAccount (Können Customer selbst Ihren Account erstellen?) auf “Nein” setzen.
MfG
proxy32
- 28 Nov 2008, 13:51
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
mit Joomla stimmt es, was ich gemeint hatte ist, dass alles anderes, was Web-Anwendungen betrifft, nach "c.\otrs" stehen würde und das ist rein organisatorisch nicht gut ist. Damit kann man aber leben, soweit es weiter bringt. Doch das tut es nicht. Mit PHP klappt es auch bei mir. Ich würd...
- 28 Nov 2008, 13:29
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
Mahlzeit! Danke! Es ist schon was, ich würde also auch mit ppm weiter kommen, wenn ich Pfads einstellen würde. Nur welche und wo? Bis auf Perfomance Check läuft es super. Soll ich es wirklich alles in c:\otrs installieren? Wäre keine gute idee, wenn in c:\otrs apache, mysql und php kommen und danach...
- 28 Nov 2008, 12:45
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
VIelen dank für Antwort! OTRS bringt doch alles mit, inklusive Perl mit DBI und Apache mit mod_perl dachte ich auch, wieso dann nach der Neuinstallation von OTRS und Perfomance Check:Admin/sonstiges/support/: sehe ich Hinweise module zu installieren? klar, es bleibt evt. die Module, die "onboar...
- 28 Nov 2008, 11:06
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-K ... ndows.html Unter der Link steht: die eleganteste Methode ist die Installation über PPM, dem Package-Management-System von ActivePerl. Randy Kobes bietet unter http://theoryx5.uwinnipeg.ca/ ein PPM-Package perl_mod.ppd an, das sowohl die Perl-Binaries als ...
- 27 Nov 2008, 23:42
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
- Replies: 13
- Views: 5449
Wie installiert man DBI und mod_perl unter Windows?
Environment: Windows 2003 Server OTRS 2.3.3 MYSQL: 5.0.37 PerlCheck Perl 5.8.8 (MSWin32) is used. PHP 5 c:\web\otrs c:\web\perl\perl\bin c:\web\sql c:\web\php Perfomance Check: Admin/sonstiges/support/: Webserver Check Kommentar Status Apache::DBI Apache::DBI should be used to get a better performan...