Search found 55 matches
- 19 Jul 2010, 16:09
- Forum: Hilfe
- Topic: Nur Vorname u. Nachname bei Kalender??
- Replies: 0
- Views: 649
Nur Vorname u. Nachname bei Kalender??
Hallo, wenn man das Kalendermodul installiert kann man ja Termine für sich eintragen. Im Kalender erscheint dann ein Eintrag der sich zusammensetzt aus UserLogin UserFirstname und UserLastname. Ich will aber nach Möglichkeit nur den Vornamen und Nachnamen anzeigen lassen. Habe mal probiert in der Ag...
- 24 Jun 2010, 10:42
- Forum: Hilfe
- Topic: Tickets mit Notiz kennzeichnen wie geht das?
- Replies: 2
- Views: 1373
Re: Tickets mit Notiz kennzeichnen wie geht das?
Das ist schon richtig. In unserer Supportabteilung ist aber der Wunsch der Supporter dass Sie in der Ticketübersicht schon sehen ob ein Ticket eine Notiz hat oder eben nicht. In der Übersicht sieht man diesem Ticket z.Bsp nicht an dass es eine Notiz enthält (Erste wenn einer auf die Idee kommt auf I...
- 23 Jun 2010, 08:58
- Forum: Hilfe
- Topic: OTRS Installation unter Windows Server ?
- Replies: 3
- Views: 2033
Re: OTRS Installation unter Windows Server ?
Hallo,
schau doch mal hier:
http://www.otrs-treff.de/otrs-installation
bezieht sich zwar auf den Apache und nicht auf IIS aber vielleicht hilft es trotzdem.
oder hier:
http://afsharm.blogspot.com/2009/03/ins ... ndows.html
schau doch mal hier:
http://www.otrs-treff.de/otrs-installation
bezieht sich zwar auf den Apache und nicht auf IIS aber vielleicht hilft es trotzdem.
oder hier:
http://afsharm.blogspot.com/2009/03/ins ... ndows.html
- 22 Jun 2010, 15:46
- Forum: Hilfe
- Topic: Tickets mit Notiz kennzeichnen wie geht das?
- Replies: 2
- Views: 1373
Tickets mit Notiz kennzeichnen wie geht das?
Hallo, wenn bei einem Ticket eine interne Notiz hinzufügt sehen die anderen OTRS-Agenten ja in der Ticketübersicht nicht ob ein Ticket eine Notiz enthält oder eben auch nicht. Der Agent erkennt erst wenn er auf Ticketinhalt geht. Schön wäre es wenn es irgendwie machbar wäre dass Tickets die eine Not...
- 12 May 2009, 15:54
- Forum: Hilfe
- Topic: Workflow Copy FAQEntries von System1 zu System2
- Replies: 0
- Views: 818
Workflow Copy FAQEntries von System1 zu System2
Hallo nehmen wir mal an wir haben ein Testsystem 1 auf dem das FAQ-Modul installiert ist und auf diesem System wurde nun auch schon einige FAQ-Einträge getätigt (es sind keine Verknüpfungen zu Tickets da). Nun haben wir noch ein 2. Produktivsystem auf dem bis jetzt noch keine FAQ-Einträge gemacht wo...
- 29 Apr 2009, 11:48
- Forum: Hilfe
- Topic: Mehrer Systeme nebeinander
- Replies: 0
- Views: 704
Mehrer Systeme nebeinander
Hallo ich will mehrer Systeme parallel laufen lassen: 1. System otrs1 in /opt/otrs1 2. System otrs2 in /opt/otrs2 3. System otrs3 in /opt/otrs3 ist kein Produktivsystem nur Spielwiese. Man kann ja verschieden conf dateien in /etc/apache2/init.d/ legen alsp z.Bsp otrs1.conf otrs2.conf otrs3.conf: # #...
- 02 Mar 2009, 11:47
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP-Agentenauthentifizierung Fehler??
- Replies: 1
- Views: 1655
LDAP-Agentenauthentifizierung Fehler??
Hat sich erledigt.
- 19 Feb 2009, 12:55
- Forum: Hilfe
- Topic: Ansicht GeperrteTickets anpassen?
- Replies: 0
- Views: 691
Ansicht GeperrteTickets anpassen?
Hallo wo kann ich denn nochmals die Ansicht der gesperrten Ticket anpassen. Standardmässig wird wenn man auf das Symbol gesperrte Tickets geht nicht besonders viel angezeigt: Von: "vorname nachname" <vorname.nachnamel@tld.de> An: Raw Betreff: spss plugin installieren Status: offen Prioritä...
- 25 Sep 2008, 15:37
- Forum: Hilfe
- Topic: Kann man Tickets kopieren?
- Replies: 4
- Views: 2411
Kann man Tickets kopieren?
Danke. Der Tip mit dem Ticket teilen ist genau das was ich gesucht habe.



- 30 Jul 2008, 11:56
- Forum: Hilfe
- Topic: Kann man Tickets kopieren?
- Replies: 4
- Views: 2411
Kann man Tickets kopieren?
Hallo, gibt es eine Möglichkeit Tickets zu kopieren? Hintergrund: Gehen Anfragen bei der Hotline ein die mehrere Rechner betreffen wie. z.Bsp: Firefox soll auf Rechner 1, Rechner 3 und 6 installiert werden dann ist der Betreff-Text und der Body-Text jedesmal der gleiche und der Hotlinemitarbeiter wi...
- 09 Jun 2008, 10:28
- Forum: Hilfe
- Topic: Kunden sollen keine Tickets anlegen dürfen
- Replies: 1
- Views: 992
Kunden sollen keine Tickets anlegen dürfen
Hallo wo kann bitte einstellen dass ein Kunde nur über customer.pl seine Tickets ansehen kann (am besten nur den Status) aber er keine Tickets erstellen kann. die Erstellung soll immer über einen Hotliner interaktiv vorgenommen werden.
- 05 Jun 2008, 15:30
- Forum: Hilfe
- Topic: Customer::QueueUpdate
- Replies: 1
- Views: 1087
Customer::QueueUpdate
Hallo, ich lasse vom Sytem automatisch eine Email versenden sobald sich Tickets von einer Queue in eine andere verschoben wird. Bei de::Customer::QueueUpdate kann man ja einen beliebigen Text angeben. Ich habe das Problem dass die Systemvariablen hier nicht aufgelöst werden: <OTRS_Agent_UserFirstnam...
- 26 May 2008, 15:18
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP system_user tabelle existiert nicht
- Replies: 1
- Views: 1683
LDAP system_user tabelle existiert nicht
Hallo ich habe die neueste Beta otrs 2.30 heruntergeladen und installiert. Dann habe ich die LDAP Einstellung meiner 2.2.6 genommen (Authentifizierung der Kunden und Agenten gegen AD funktionierter hier problemslos) und nun erhalte ich folgende Fehler wenn ich mir die System_log anschaue: Table 'xxx...
- 17 Apr 2008, 14:16
- Forum: Hilfe
- Topic: Ubuntu OTRS Upgraduing
- Replies: 0
- Views: 967
Ubuntu OTRS Upgraduing
Wie führe ich ein korrektes Update aus von Version 2.2.5 auf 2.2.6 wenn die Installation per tar-file erfolgte.
Was hat es mit der otrs-upgrade-to-2.2.xml auf sich???
Was hat es mit der otrs-upgrade-to-2.2.xml auf sich???
- 01 Apr 2008, 09:26
- Forum: Hilfe
- Topic: Wann wurde ein Ticket erstellt?
- Replies: 0
- Views: 799
Wann wurde ein Ticket erstellt?
Hallo, wir haben bestimmte Öffungszeiten wo Kunden an einer "GeniusBar" Support erhalten. Nun würde ich gerne eine Statistik haben die mir anzeigt zu welchen Zeiten die Kunden den Support in Anspruch genommen haben. Also eine Auflistung aller Tickets mit der Angabe der Uhrzeit wann es erts...
- 13 Mar 2008, 10:02
- Forum: Hilfe
- Topic: Standardwert für Feld An: bei Agenten
- Replies: 0
- Views: 742
Standardwert für Feld An: bei Agenten
Hallo wo kann man einstellen dass automatisch die Queues raw eingetragen wird (ausgewählt wird) wenn ein Agent ein neues Ticket anlegt. Die gleiche Frage gibt es hier schon für die Customer aber wie es ausshieht gibt es keine Lösung bis dato. Nochmals bei einem neuen Telefonticket soll automatisch d...
- 12 Mar 2008, 16:18
- Forum: Hilfe
- Topic: Kundenbnachrichtigung bei Ticketerstellung
- Replies: 3
- Views: 2007
Kundenbnachrichtigung bei Ticketerstellung
Die Einstellung Kunden Info beim Verschieben ja/nein bewirkt folgendes: Die Queue Ihres Tickets "2008031210000055" hat "Vorname Nachname" auf "Softwareinstallation" geaendert. http://www.domain.tld/otrs/customer.pl?Action=CustomerZoom&TicketID=13 Ihr OTRS Benachrich...
- 12 Mar 2008, 11:34
- Forum: Hilfe
- Topic: Kundenbnachrichtigung bei Ticketerstellung
- Replies: 3
- Views: 2007
Kundenbnachrichtigung bei Ticketerstellung
Hallo, folgendes Vorgebene Szenario: Alle Supportfälle werden zunächst in der Queues raw angelegt. Es existieren noch folgende Queues: Vor-Ort, Misc, Softwareinstallation. Wird nun ein Ticket in eine der Queues Vor-Ort, Misc, Softwareinstalltion verschoben soll der Kunde eine Email mit der Ticketnum...
- 14 Feb 2008, 15:26
- Forum: Hilfe
- Topic: Unsinnige Anweisung im Handbuch?
- Replies: 5
- Views: 2375
Unsinnige Anweisung im Handbuch?
Will ich aber nicht. Die Anweisung ist nur für Einsteiger etwas verwirrend. Man kann doch einfach zugeben dass die Anweisung nichts anderes macht als
cp GenericAgent.pm.dist GenericAgent.pm
Man kann es aber auch lassen. Wieso sollte man auch daran intressiert sein Neueinsteigern nicht zu verwirren.
cp GenericAgent.pm.dist GenericAgent.pm
Man kann es aber auch lassen. Wieso sollte man auch daran intressiert sein Neueinsteigern nicht zu verwirren.
- 14 Feb 2008, 11:44
- Forum: Hilfe
- Topic: Unsinnige Anweisung im Handbuch?
- Replies: 5
- Views: 2375
Unsinnige Anweisung im Handbuch?
Ja genau und wieviele Dateien befinden sich mit der Endung .dist im Verzeichnis /opt/otrs/Kernel/Config ????
Eine einzige ist es : GenericAgent.pm.dist
wieso also eine Schleife?????
Eine einzige ist es : GenericAgent.pm.dist
wieso also eine Schleife?????
- 13 Feb 2008, 16:00
- Forum: Hilfe
- Topic: Unsinnige Anweisung im Handbuch?
- Replies: 5
- Views: 2375
Unsinnige Anweisung im Handbuch?
Hallo, in Handbuch steht bei den Anweisung zur manuellen Installation von OTRS unter Linux, Unix man soll folgende Anweisung in /opt/otrs/Kernel/Config ausführen: for foo in *.dist; do cp $foo ´basname$foo .dist´; done Wenn man das tar-file entpackt hat man doch nur eine -dist-Datei wieso hat man da...
- 21 Dec 2007, 10:30
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie kann man sich alle Tickets ausdrucken lassen
- Replies: 3
- Views: 1823
Wie kann man sich alle Tickets ausdrucken lassen
Nein ich will den Inhalt aller Tickets sehen also genau das wie wenn ich jedes einzelne Ticket anklicke und dann auf drucken gehe. Dann sehe ich den kompletten Vorgang zum Ticket üebersichtlich.
- 20 Dec 2007, 14:39
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie kann man sich alle Tickets ausdrucken lassen
- Replies: 3
- Views: 1823
Wie kann man sich alle Tickets ausdrucken lassen
Wie kann man sich alle Tickets ausdrucken lassen.
Man kann ja über die Suche sich alle Tickets anzeigen lassen. Nun würde ich gerne alle Tickets ausdrucken. Wie gehts das?
Man kann ja über die Suche sich alle Tickets anzeigen lassen. Nun würde ich gerne alle Tickets ausdrucken. Wie gehts das?
- 04 Dec 2007, 17:29
- Forum: Hilfe
- Topic: Fehlermeldung Old config setting detected
- Replies: 1
- Views: 1338
Fehlermeldung Old config setting detected
Ich bekomme immer folgende Fehler im Systemlog: Old config setting detected, please use the one from Kernel/Config/Defaults.pm (User* has been added) was hat sich geändert??? Und ich bekomme die Meldung: Unknown system variable 'NAMES', SQL:'SET NAMES utf8' Welche OTRS Experte weiss wie ich die Fehl...
- 19 Nov 2007, 09:29
- Forum: Hilfe
- Topic: Komische Ausgabe nach Neuinstallation
- Replies: 0
- Views: 947
Komische Ausgabe nach Neuinstallation
Hallo ich OTRS auf einem CentOS 5.0 neu insalliert und alles funktioniert auch nur habe ich eine komische Ausgabe der HTML-Dateien.
- 22 Oct 2007, 09:01
- Forum: Hilfe
- Topic: Active Directory und Unterdomänen
- Replies: 1
- Views: 1379
Active Directory und Unterdomänen
Hallo, ich habe mein Konfiguration bisher so dass ich die Kundendaten per LDAP aus dem Active Directory Verzeichnis übernehme. Das klappt auch wunderbar mit der Hauptdomäne domainname.de. Nun habe ich auch noch Unterdomänen student.domainname.de und guest.domainname.de. Mit folgender Konfiugartion w...
- 03 Jul 2007, 14:01
- Forum: Hilfe
- Topic: Unter OTRS 2.2.1 scheint FAQ Modul nicht zu funktionieren
- Replies: 0
- Views: 834
Unter OTRS 2.2.1 scheint FAQ Modul nicht zu funktionieren
Hallo, ich habe die neueste OTRS 2.2.1 auf einem CentOS5 System installiert und alles scheint auch zu funktionieren. Nun wollte ich einen FAQ Eintrag erstellen. Habe dazu zuerst merhre Kategorien angelegt, dann wollte ich einen neuen Artikel erstellen. Hierbei ist aber das Auswahlfeld für die Katego...
- 28 Jun 2007, 09:52
- Forum: Hilfe
- Topic: Suche Beispiel für TicketEventsModule mit TicketFreeTextSet
- Replies: 0
- Views: 680
Suche Beispiel für TicketEventsModule mit TicketFreeTextSet
Hallo, ich habe jetzt registriert dass man die TicketEventsModule aktivieren kann und dann z.Bsp auf verschiedene Events reagieren kann. Ich will nun dass beim erstellen eines Tickets die Freitextfelder 1 bis 5 automatisch gesetzt werden und zwar folgendermaßen. Wird über Customer.pl Neues Ticket au...
- 26 Jun 2007, 15:45
- Forum: Hilfe
- Topic: Howto otrs-2.2.0-rc1.tar.gz on Debian Etch gesucht
- Replies: 0
- Views: 847
Howto otrs-2.2.0-rc1.tar.gz on Debian Etch gesucht
Hallo,
kann einer der begnadeten OTRS User hier ein kleines Howto schreiben wie man die neuste Beta von OTRS auf Debian Etch installiert.
Man kann sich an http://www.howtoforge.com/otrs_centos4.4 orientieren, denn damit hat es auf CentOS 5 sogar ohne Probleme geklappt.
kann einer der begnadeten OTRS User hier ein kleines Howto schreiben wie man die neuste Beta von OTRS auf Debian Etch installiert.
Man kann sich an http://www.howtoforge.com/otrs_centos4.4 orientieren, denn damit hat es auf CentOS 5 sogar ohne Probleme geklappt.
- 25 Jun 2007, 16:22
- Forum: Developers
- Topic: VMWARE IMAGE aufsetzen
- Replies: 5
- Views: 5100
VMWARE IMAGE aufsetzen
Ich habe mich jetzt nochmals mit der VA LAMP von http://virtualappliances.net/products/lamp.php beschäftigt und habe ein Methode wie man ziemlich schnell zu einer erfolgreichen OTRS - Installation kommt. Als erstes nach Start der VMWARE setzte ich die IP-Adress mit ifconfig eth0 192.168.2.211 netmas...
- 22 Jun 2007, 09:40
- Forum: Developers
- Topic: VMWARE IMAGE aufsetzen
- Replies: 5
- Views: 5100
VMWARE IMAGE aufsetzen
Wie lautet das root Passwort deines Images?
- 22 Jun 2007, 08:11
- Forum: Hilfe
- Topic: VMWARE image erstellen
- Replies: 2
- Views: 2948
VMWARE image erstellen
Auf http://virtualappliances.net/products/lamp.php kann man eine VMWARE-LAMP Appliance herunterladen die sich sehr gut als Ausgangsbasis für eine OTRS-Aplliance eignet. Wer sich jetzt noch mit Ubuntu auskennt der kann bestimmt die Schritte dokumentieren die für die Installation der erforderlichen CP...
- 20 Jun 2007, 14:51
- Forum: Hilfe
- Topic: CustomerTicketMessage und Ajax
- Replies: 0
- Views: 1054
CustomerTicketMessage und Ajax
Hello, ich habe folgende CustomerTicketMessage.dtl sack is not defined [Break on this error] var ajax = new sack(); customer.pl (line 138) 1<!-- --> 2<!-- OTRS: Copyright 2001-2006, OTRS Project. This Software is under the GPL. --> 3<!-- Web: http://otrs.org/ - Lists: http://lists.otrs.org/ --> 4<!-...
- 20 Jun 2007, 08:56
- Forum: Developers
- Topic: VMWARE IMAGE aufsetzen
- Replies: 5
- Views: 5100
VMWARE IMAGE aufsetzen
Hallo, ich habe unter http://virtualappliances.net/products/lamp.php eine LAMP Appliance heruntergeladen und wollte nun eine OTRS 2.0 Image daraus machen. Leider gibt es noch Fehler beim installieren der CPAN moudule wenn ich nach der Beschreibung von http://www.howtoforge.com/otrs_centos4.4 vorgehe...
CGI::AJAX
Hallo, ich habe mal auf meinen OTRS-Testsystem CGI::AJAX nachinstaliert und dann dann Beispiel pjx_dynselect aus dem Script-Ordner nach /opt/otrs/bin/cgi-bin kopiert. Dann habe ich die Datenbank test erzeugen lassen. Beim Aufruf bekomme ich aber folgende Meldung: Problems with the html-generating fu...
- 21 May 2007, 10:11
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP Agentenauthentifizierung
- Replies: 4
- Views: 3083
LDAP Agentenauthentifizierung
Du hast recht. Der Agent muss zuvor angelegt werden dann klappt es wunderbar. Ist ja eigentlich auch logisch sonst könnte ja jeder der die Adresse http://meinedomain/otrs/index.pl und sich im AD befindet sich zum Ticketbearbeiter machen.
- 18 May 2007, 10:11
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP Agentenauthentifizierung
- Replies: 4
- Views: 3083
LDAP Agentenauthentifizierung
Hallo ich habe folgende config.pm # ---------------------------------------------------- # # LDAP Integration - Agentenauthentifizierung # ---------------------------------------------------- # $Self->{'AuthModule'} = 'Kernel::System::Auth::LDAP'; $Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = '192.168.2.191';...
- 03 Apr 2007, 11:15
- Forum: Hilfe
- Topic: In CustomerTicketMessage.dtl AjaxClientLookup einbauen
- Replies: 4
- Views: 2438
I weiss dass das Script php benötigt. Also auf auf meinem Testserver ist php aktiviert und auch lauffähig. Ich weiss nur nicht wie man den code in die CustomerTicketMessage.dtl einbaut. Von meinem Verständnis sind doch dtl Dateien im Prizip Html Dateien oder? Das Beispiel: http://www.dhtmlgoodies.co...
- 03 Apr 2007, 10:23
- Forum: Hilfe
- Topic: In CustomerTicketMessage.dtl AjaxClientLookup einbauen
- Replies: 4
- Views: 2438
In CustomerTicketMessage.dtl AjaxClientLookup einbauen
Hallo ich will in die CustomerTicketMessage.dtl folgenden AjaxClientLookup-Code einbauen. Auf der Seite http://www.dhtmlgoodies.com/index.html?whichScript=ajax_client_lookup steht folgendes: Put this into your <HEAD> section <style type="text/css"> body{ background-repeat:no-repeat; font-f...
- 22 Jan 2007, 09:28
- Forum: Hilfe
- Topic: Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
- Replies: 6
- Views: 3071
Eingabevalidierung mit AJAX
Hallo, nachdem ich mich jetzt etwas mit den möglichkeiten der Eingabevalidierung beschäftigt habe bin ich auf die AJAX-Technik gestossen. Hierfür gibt es auch schon einige Frameworks. Ein weit verbreitetes und stabiles scheint sajax zu sein welches auch gleich Perl-Unterstützung mitbringt. Hat jeman...
- 16 Jan 2007, 16:00
- Forum: Hilfe
- Topic: Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
- Replies: 6
- Views: 3071
Validierung FreeTextFeld funktioniert auch so nicht
funktioniert auch so nicht: <!-- start form --> <script language="JavaScript" type="text/javascript"> <!-- function findserial($seriennr) { <?php $db = mysql_connect("localhost", "user", "password"); $sqlab = "select seriennr, ipadress, hostname...
- 10 Jan 2007, 12:08
- Forum: Hilfe
- Topic: PHP-Script wie einbauen?
- Replies: 0
- Views: 1085
PHP-Script wie einbauen?
Hallo ich habe folgenden Code zur Validierung eines FreeText Feldes: Datei snplus700.php <html> <body> <?php $db = mysql_connect("localhost","root",""); $seriennr = $_POST['seriennr']; $sqlab = "select seriennr, ipadress, hostname, betreutbis from plus700"; $s...
- 09 Jan 2007, 17:12
- Forum: Hilfe
- Topic: Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
- Replies: 6
- Views: 3071
Bitte nochmals um Hilfe bei Validierung
Hallo, ich möchte nun die Eingabe des FreeText -Feldes gegen einen Datenbankeintrag validieren: Folgender Code # -- # CustomerMessageNew.dtl - provides HTML form for customer message # Copyright (C) 2001-2006 OTRS GmbH, http://otrs.org/ # -- # $Id: CustomerTicketMessage.dtl,v 1.5 2006/10/12 10:16:00...
- 09 Jan 2007, 15:31
- Forum: Hilfe
- Topic: Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
- Replies: 6
- Views: 3071
- 09 Jan 2007, 12:53
- Forum: Hilfe
- Topic: Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
- Replies: 6
- Views: 3071
Valiedierung in CustomerTicketMessage.dtl
Hallo, ich möchte in der CustomerTicketMessage.dtl das freie textfeld nr 1 ansprechen und damit eine Validierung der eingebenen Daten durchführen (so wie es mit Subject und Body schon geschieht). Eigentlich sollte doch eine Überprüfung ob überhaupt etwas eingeben wurde so gehen: function submit_comp...
- 18 Dec 2006, 10:10
- Forum: Hilfe
- Topic: Wie kann man AgentTicketPhone.dtl um Listbox erweitern?
- Replies: 0
- Views: 1063
Wie kann man AgentTicketPhone.dtl um Listbox erweitern?
Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach einer Anleitung/Hilfe wie man die AgentTicketPhone.dtl um eine Listbox erweitern kann. Das Listfeld soll eine Liste aller erfassten Seriennummern von PCs beinhalten. Sagen wir haben folgende Datentabelle PCs: Seriennummer IP-Adresse xxx1231 192.168.2.1 xx...
- 12 Dec 2006, 09:34
- Forum: Hilfe
- Topic: Suche Beispiel für ein Workflowablauf eines Tickets
- Replies: 1
- Views: 1040
Suche Beispiel für ein Workflowablauf eines Tickets
Hallo, ich sehe in der Doku (find ich vielleicht nur nicht) kein Beispiel wie der Workflow einer Störungsmeldung aussehen könnte. D.h Kunde ruft bei Firma A an und meldet Problem. Agent A erfasst die Störungsmeldung und erzeugt ein Ticket. Kunde bekommt Ticketnummer per email mitgeteilt. Danach wand...
- 07 Dec 2006, 11:14
- Forum: Hilfe
- Topic: PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Service
- Replies: 9
- Views: 4037
Bei der Version 2.1.3 kann man wohl alles über das Webinterface einstellen: In meinem Fall also: Config Einstellungen:Ticket->Core::TicketFreeText TicketFreeKey1: Schlüssel: Seriennummer Inhalt: Seriennummer Config Einstellungen:Ticket->Frontend::Customer::Ticket::ViewNew Ticket::Frontend::CustomerT...
- 05 Dec 2006, 11:06
- Forum: Hilfe
- Topic: PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Service
- Replies: 9
- Views: 4037
- 30 Nov 2006, 15:58
- Forum: Hilfe
- Topic: PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Service
- Replies: 9
- Views: 4037