dafür braucht man keinen domadmin
es reicht vollkommen aus wenn man im ad lesen darf (und das darf norm jeder authentifizierte user)
Search found 22 matches
- 24 Mar 2009, 18:00
- Forum: Hilfe
- Topic: LDAP Customer Fehler
- Replies: 3
- Views: 1735
- 22 Jul 2008, 09:08
- Forum: Hilfe
- Topic: Kunde soll keine Tickets in Queue anlegen können trotz RW
- Replies: 2
- Views: 1132
Kunde soll keine Tickets in Queue anlegen können trotz RW
gbit dem kunden nur das recht lesen und update (ro und update)
damit kann er seine tickets sehen und bearbeiten aber keine neuen erstellen
gruß apo
damit kann er seine tickets sehen und bearbeiten aber keine neuen erstellen
gruß apo
- 10 Jul 2008, 11:37
- Forum: Hilfe
- Topic: Artikel Ersteller anzeigen
- Replies: 0
- Views: 622
Artikel Ersteller anzeigen
Hallo, ich würde gerne im Agentenpanel unter TicketZoom anzeigen lassen, wer den jeweiligen Artikel erstellt hat. denkbar wäre es über die last change einträge in der DB herauszubekommen, doch leider hab ich keine ahnung wie ich das dann ausgeben kann. vielleicht gibt es ja auch schon vordefinierte ...
- 15 May 2008, 15:05
- Forum: Hilfe
- Topic: Can't connect to database MYSql Anbindung
- Replies: 5
- Views: 4377
Can't connect to database MYSql Anbindung
du kannst otrs nicht einfach auf mssql umstellen
da müssen diverse einstellungen angepasst werden
ich hab aber leider keine ahnung was man da machen muss
schau einfach mal ob die ein howto oder so findest
da müssen diverse einstellungen angepasst werden
ich hab aber leider keine ahnung was man da machen muss
schau einfach mal ob die ein howto oder so findest
mod_ssl
hallo, du kannst die installierte Apache version folgendermaßen mit ssl erweitern: - die dateien libeay32.dll, ssleay32.dll & openssl.exe nach apache2\bin kopieren (am besten von einem anderen apache 2.2 server kopieren) - mod_ssl.so nach apache2\modules kopieren - in der datei apache2\conf\http...
- 21 Apr 2008, 13:36
- Forum: Hilfe
- Topic: Verschlüsselung von Tickets / Datenbank
- Replies: 5
- Views: 2437
Verschlüsselung von Tickets / Datenbank
du könntest höchstens die datenübertragen verschlusseln
stichwort https
stichwort https
- 21 Apr 2008, 07:34
- Forum: Hilfe
- Topic: GenericAgent Email nur 'intern' senden
- Replies: 2
- Views: 1129
GenericAgent Email nur 'intern' senden
hallo, erst mal willkommen im forum zu1: du kannst in den queue eigenschaften einstellen, bei welchen ereignissen er emails an den kunden senden soll zu2: dafür gibt es ein script was mit den entsprechenden übergabewerten statistiken erstellt und per email versenden kann (nennt sich mkStats.pl) einf...
- 17 Apr 2008, 13:17
- Forum: Hilfe
- Topic: Radiobutton in CustomerTicketZoom
- Replies: 6
- Views: 2491
Radiobutton in CustomerTicketZoom
naja das is nicht sonderlich schön gelöst, da es hardcoded ist
was machst du, wenn über die sysconfig dem benutzer ein neuer status freigeschaltet wird?
was machst du, wenn über die sysconfig dem benutzer ein neuer status freigeschaltet wird?
- 17 Apr 2008, 07:44
- Forum: Hilfe
- Topic: Verknüpfung Ticket <-> FAQ | Suche im Forum??
- Replies: 2
- Views: 2168
Verknüpfung Ticket <-> FAQ | Suche im Forum??
diese funktion kann meines wissens teil des itsm moduls
damit setzt du aber lediglich einen link zu dem ticket
das bringt dir aber nichts, wenn du das ticket löscht
damit setzt du aber lediglich einen link zu dem ticket
das bringt dir aber nichts, wenn du das ticket löscht
- 17 Apr 2008, 07:40
- Forum: Hilfe
- Topic: Radiobutton in CustomerTicketZoom
- Replies: 6
- Views: 2491
Radiobutton in CustomerTicketZoom
hallo, möglich wäre es schon nur dafür musst du glaub ich einige sachen umschreiben zunächst hast du erst mal das template : \otrs\kernel\output\html\standard\customerticketzoom.dtl in dieser datei ist der block <!-- dtl:block:State --> dort wird das feld für den status definiert leider kann man das...
- 16 Apr 2008, 10:23
- Forum: Hilfe
- Topic: Nach Update von 2.1 auf 2.2 kein Mailversand mehr möglich
- Replies: 8
- Views: 2355
Nach Update von 2.1 auf 2.2 kein Mailversand mehr möglich
versuch es doch mal ohne angabe von benutzername und passwort.
- 15 Apr 2008, 12:56
- Forum: Hilfe
- Topic: SysConf in Configdatei ??
- Replies: 2
- Views: 1008
SysConf in Configdatei ??
die änderungen der sysconfig werden in der datei otrs\Kernel\Config\Files\ZZZAuto.pm gespeichert
- 15 Apr 2008, 12:54
- Forum: Hilfe
- Topic: Nach Update von 2.1 auf 2.2 kein Mailversand mehr möglich
- Replies: 8
- Views: 2355
Nach Update von 2.1 auf 2.2 kein Mailversand mehr möglich
das passwort für den smtp user wird unter sysconfig -> framework -> sendmail eingetragen
schau aber erst mal ob eine authentiufizierung zum versenden von mails notwendig ist
desweiteren könnte es sein, dass der benutzer gesperrt ist
gruß
schau aber erst mal ob eine authentiufizierung zum versenden von mails notwendig ist
desweiteren könnte es sein, dass der benutzer gesperrt ist
gruß
- 15 Apr 2008, 08:27
- Forum: Hilfe
- Topic: Weitere Newbie-Fragen
- Replies: 4
- Views: 1609
Weitere Newbie-Fragen
die gesuchte datei is otrs\kernel\output\html\standart\customerstatus\view.dtl
dort einfach die zeilen 51-58 und 71-75 auskommentieren
dort einfach die zeilen 51-58 und 71-75 auskommentieren
- 14 Apr 2008, 14:58
- Forum: Hilfe
- Topic: Weitere Newbie-Fragen
- Replies: 4
- Views: 1609
Weitere Newbie-Fragen
hallo, 1) schau mal ob du das in der datei otrs\kernel\config.pm eingestellt hast. wenn in dieser datei was eingestellt ist, kannst du die optionen nicht über sysconfig anpassen 2) schau dir mal unter sysconfig die option ticket -> Frontend::Agent -> Ticket::Frontend::BulkFeatureJavaScriptAlert an 3...
- 14 Apr 2008, 10:21
- Forum: Hilfe
- Topic: Tickettyp customer interface deaktivieren
- Replies: 3
- Views: 1728
Tickettyp customer interface deaktivieren
ich würde das feld eher hauf "hidden" setzen und mit einem value vordefinieren, da es ja immer ein Incident sein soll
- 09 Apr 2008, 16:05
- Forum: Hilfe
- Topic: Stati von Tickets übersetzen (vorher gesucht)
- Replies: 6
- Views: 2902
Stati von Tickets übersetzen (vorher gesucht)
im adminbereich -> status kannst du sie umbenennen
- 09 Apr 2008, 15:59
- Forum: Hilfe
- Topic: Separate Themes für Gruppen
- Replies: 2
- Views: 1086
Separate Themes für Gruppen
hi, ich denk mal du liest die customer mit dem script syncldap2db aus wenn ja und du die customer automatisch einer gruppe zuweisen willst, musst du das script anpassen mir ist dafür auch keine andere lösung bekannt themes für unterschiedliche gruppen kann man nicht definieren aber du kannst unter s...
- 08 Apr 2008, 10:17
- Forum: Hilfe
- Topic: Wer ist online
- Replies: 15
- Views: 6863
Wer ist online
speicher einfach mal die sysconfig und mach ne kopie des otrs ordners,
damit kannst du dann versuchen deine config wiederherzustellen.
damit kannst du dann versuchen deine config wiederherzustellen.
- 08 Apr 2008, 10:15
- Forum: Hilfe
- Topic: Einige (ganz kurze) Fragen
- Replies: 7
- Views: 3626
Einige (ganz kurze) Fragen
1.) *klugschieß* das blinken funktioniert auch im firefox */klugscheiß* 2.) dafür gibt es unter admin > sysconfig > framework > Core::Web die option WebMaxFileUpload damit lässt sich die max dateigröße steuern (in byte) 3.) im ordner otrs\otrs\kernel\output\html\standart oder lite (jenachdem welche ...
- 08 Apr 2008, 10:04
- Forum: Hilfe
- Topic: Wer ist online
- Replies: 15
- Views: 6863
Wer ist online
normalerweise erstellt man sich vorn bearbeiten von dateien ne sicherheitskopie (bin da selber oft genug ins offene messer gelaufen
)
wenn du noch weist welche datei es war kannst du ja einfach otrs auf einem anderen rechner installieren und die datei mit der original überschreiben

wenn du noch weist welche datei es war kannst du ja einfach otrs auf einem anderen rechner installieren und die datei mit der original überschreiben
- 10 Sep 2007, 16:20
- Forum: Hilfe
- Topic: Gruppen per LDAP
- Replies: 0
- Views: 1009
Gruppen per LDAP
hallo ich würde gerne wenn ein user im ad in der gruppe x ist und sich bei otrs (funktionierende ldap abfrage) anmeldet dort in gruppe y mit den berechtigungen z gesteckt wird hab es bisher hit folgendem versucht doch leider funktioniert es nicht $Self->{'UserSyncLDAPGroupsDefinition'} = { # ldap gr...