Search found 91 matches

by risker
21 Oct 2010, 12:14
Forum: Hilfe
Topic: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?
Replies: 6
Views: 2568

Re: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?

Ah, da wird ein Schuh draus.. danke! :)
by risker
21 Oct 2010, 11:19
Forum: Hilfe
Topic: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?
Replies: 6
Views: 2568

Re: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?

In der Ticket Ansicht wird mir z.B. bei einem Ticket (welches ich um 11:13 uhr erstellt habe) mit einer Reaktionszeit von 480 min ( 8H ) folgendes angezeigt: Reaktionszeit: 22 Stunden 59 Minuten 22.10.2010 10:13 Working Hours sind von 8-16 Uhr d.h. Er sollte dann also für heute ~ 5h und für morgen d...
by risker
21 Oct 2010, 10:18
Forum: Hilfe
Topic: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?
Replies: 6
Views: 2568

Re: Eskalationszeit von mehr als 24 Stunden möglich?

Hallo,

ich habe ein ähnliches Verhalten beobachtet: ein Kunde wollte für eine Queue 2 Arbeitswochen (4800 Minuten) als Eskalations-Aktualisierungszeit, angezeigt werden aber nur 24 Stunden.

Ist das ein Bug oder wo kommt das her?

Grüße
risker
by risker
28 Sep 2010, 15:46
Forum: Hilfe
Topic: AjaxUpdate sorgt für 100% CPU Auslastung
Replies: 0
Views: 1194

AjaxUpdate sorgt für 100% CPU Auslastung

Hallo Leute, bei einem OTRS 2.4.8 mit ITSM 2.0.3 habe ich folgendes Problem: Wenn ich ein (Phone)Ticket aufmachen möchte passiert folgendes (auszug aus performancelog) 1285680734::Agent::0::max.milian::Action=AgentTicketQueue 1285680738::Agent::1::max.milian::Action=AgentTicketPhone 1285680749::Agen...
by risker
09 Sep 2010, 12:38
Forum: Hilfe
Topic: Wechsel zwischen Mainqueues verbieten
Replies: 2
Views: 1126

Re: Wechsel zwischen Mainqueues verbieten

Arbeitsanweisungen sind gut und schön, aber Wirtschaftsprüfer würden das eventuell sehen und das nicht so sehr gewollt.

Außerdem sind doch layer8 Probleme die üblichsten ;)
by risker
08 Sep 2010, 16:24
Forum: Hilfe
Topic: Wechsel zwischen Mainqueues verbieten
Replies: 2
Views: 1126

Wechsel zwischen Mainqueues verbieten

Hallo, zum Aufbau: - Es gibt 2-n Haupt Queues, die jeweils fast die gleichen Unterqueues haben. - Es gibt Agents die in beiden Hauptqueues arbeiten und dort auch Tickets in den Subqueues verschieben müssen. - Es gibt Agents die nur in jeweils einer Hauptqueue arbeiten sollen Zur Frage: Wie kann man ...
by risker
08 Sep 2010, 16:07
Forum: Hilfe
Topic: Bei Wechsel auf Sperre=frei soll besitzer geleert werden
Replies: 1
Views: 1082

Bei Wechsel auf Sperre=frei soll besitzer geleert werden

Hallo Leute,

habt ihr eine Idee wie man folgendes am besten umsetzen könnte?

Tickets die von einem Agent wieder freigegeben werden, sollen einen anderen Besitzer kriegen, am besten wäre " " also ein leerer Wert, wenn das überhaupt möglich ist.

Vielen Dank im Voraus

Risker
by risker
08 Sep 2010, 16:02
Forum: Hilfe
Topic: sinnvolle Benachrichtigungsereignisse ?
Replies: 1
Views: 1086

Re: sinnvolle Benachrichtigungsereignisse ?

Die erste Nachricht bestätigt ja nur den Eingang des Tickets in das System.
Die zweite Nachricht teilt dem Kunden mit, dass sich dem Ticket jetzt jemand angenommen hat und dieser wird dem Kunden dann namentlich genannt.

Find ich persönlich schon sinnvoll..
by risker
26 Aug 2010, 10:45
Forum: Help
Topic: How to setup SSL SMTP ?
Replies: 11
Views: 7155

Re: How to setup SSL SMTP ?

Doesn't work for me on 2.4.7.

Unfortunately there is no log entry, i just get a downloadwindow for index.pl
by risker
26 Aug 2010, 10:08
Forum: Hilfe
Topic: RuntimeDB vs. StaticDB - Probleme mit Suchfunktion
Replies: 7
Views: 3769

Re: RuntimeDB vs. StaticDB - Probleme mit Suchfunktion

Mir kommts irgendwie so vor, als hätte bisher niemand StaticDB eingesetzt. Die Dokumentation vom otrs find ich da auch etwas dürftig .. -.-
by risker
13 Aug 2010, 11:48
Forum: Developers
Topic: Verantwortlichkeit automatisch zuweisen
Replies: 2
Views: 1540

Re: Verantwortlichkeit automatisch zuweisen

Hallo,

habt ihr das Problem irgendwie gelöst gekriegt? Habe momentan nämlich das selbe Problem


Gruß
risker
by risker
01 Jul 2010, 13:11
Forum: Hilfe
Topic: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken
Replies: 24
Views: 8259

Re: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken

Läuft ziemlich gut mit der Kombination.

Danke jojo!
by risker
30 Jun 2010, 20:49
Forum: Hilfe
Topic: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken
Replies: 24
Views: 8259

Re: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken

Kann man da ohne weiteres zusätzliche Nodes hinzufügen?
by risker
30 Jun 2010, 17:37
Forum: Hilfe
Topic: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken
Replies: 24
Views: 8259

Re: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken

Welche Alternative gibt es denn dann noch für ein Clustersystem, was beliebig erweiterbar sein soll?
by risker
30 Jun 2010, 16:39
Forum: Hilfe
Topic: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken
Replies: 24
Views: 8259

Re: OTRS mit zwei redundanten Datenbanken

Ich versuche momentan das aktuelle 2.4.7 OTRS in einen MySQL NDBCluster zu werfen, bekomme dabei aber den Fehler das die Maximum size of a row überschritten wird. Das tritt z.B. bei der Tabelle Ticket auf: Laut der Mysql NDB-Cluster Doku: Die maximal zulässige Größe einer Zeile ist 8 Kbyte, nicht in...
by risker
24 Jun 2010, 17:00
Forum: Hilfe
Topic: OTRS hochverfügbar?
Replies: 13
Views: 4110

Re: OTRS hochverfügbar?

Was spricht denn gegen den MYSQL NDB Cluster?
by risker
08 Apr 2010, 13:58
Forum: Hilfe
Topic: Agenten per LDAP autenthentifizieren
Replies: 5
Views: 2915

Agenten per LDAP autenthentifizieren

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man tatsächlich den Auth und den AuthSync Block?
by risker
06 Apr 2010, 09:50
Forum: Hilfe
Topic: LDAP Authentifizierung und Standardlogin für Kundenbenutzer
Replies: 1
Views: 1201

LDAP Authentifizierung und Standardlogin für Kundenbenutzer

Hallo Leute, ich habe momentan folgendes Problem bei meiner 2. OTRS Installation (siehe Signatur). Ich möchte, dass die Kundenbenutzer sich über ein bestehendes AD anmelden. Dazu habe ich die Einträge in der Config.pm gemacht. (Siehe Dateianhang) Die Kundenbenutzerquelle taucht auch im Admin Backend...
by risker
31 Mar 2010, 10:38
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Problem ist gelöst.

Habe noch ein bisschen in der Mailingliste gestöbert und dort wurde der Tipp genannt, die Tmps von Sysconfig zu löschen.

Diese liegen in OTRS_HOME/var/tmp/

Das wars :-)
by risker
27 Jan 2010, 12:21
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Ich habe noch eine grundsätzliche Frage... Scheinbar besteht da keine Einigkeit, aber welchen Zeichensatz sollte man in Deutschland bei Windows Systemen nehmen? Momentan benutze ich utf-8...was gibts sonst an vernünftigeren Varianten? Latin1? Ich glaube nämlich, dass mein Problem systemabhängig ist,...
by risker
25 Jan 2010, 16:47
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Die Versionen (Apache2,MySQL, Perl,...) sind aber alle aus den Standardrepos von Debian. Nur das OTRS selbst ist als source installiert.
by risker
25 Jan 2010, 16:28
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Welche Konstellation? Debian und Source?

Würde vllt ein Update auf 2.4.6 helfen? Wenn es denn tatsächlich irgendwas mit Perl zu tun hat, evtl ist eine Version zu neu oder ähnliches?
by risker
25 Jan 2010, 16:07
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

tar.gz ist die Quelle (ist Debian überhaupt schon bei 2.4?) Anbei noch die VH Conf 1 <VirtualHost 10.x> ServerAlias x ServerName x DocumentRoot /opt/otrs/ ServerAdmin x ErrorLog /var/log/apache2/otrs_error.log CustomLog /var/log/apache2/otrs_access.log combined Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/h...
by risker
25 Jan 2010, 15:30
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Hallo, Signatur habe ich aktualisiert. Das Problem tritt nicht bei bestimmten Modulen auf, es tritt beim Installieren/Erneuern/Entfernen auf, quasi bei jedem Klick, der eine Aktion auf Systemebene ausführen würde, falls ich das richtig interpretiere. Könnte es da ein Rechteproblem geben? (Rechte wur...
by risker
25 Jan 2010, 12:59
Forum: Hilfe
Topic: Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung
Replies: 10
Views: 3776

Aufruf Probleme im Adminmenü ohne echte Fehlermeldung

Hallo Leute, ich habe momentan ein seltsames Problem. das allgemeine Arbeiten mit dem OTRS ist problemlös möglich, alle DB Zugriffe, Postmaster(+Filter) funktionieren einwandfrei. Wenn ich aber im Adminmenü die SysConfig oder die Paketverwaltung aufrufen möchte, kriege ich einen 500 internal server ...
by risker
22 Dec 2009, 17:00
Forum: Hilfe
Topic: [Ticket] Emailadresse aus Body ziehen und Anwort senden
Replies: 6
Views: 2356

[Ticket] Emailadresse aus Body ziehen und Anwort senden

Hallo, danke schon mal für die Hilfe. Der Absender des Formulares ist ein Typo3. Über den dort vorhandenen Formularassistenten habe ich das Formular erstellt. Dabei ist mir grad ein Geistesblitz gekommen, ich habe also nochmal bei google nach typo3 und formularassistent gesucht und dabei folgendes g...
by risker
18 Dec 2009, 11:30
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

die datei ist auch irgendwie nur 0 byte groß...merkwürdig. nagios.cmd is a named-pipe created by nagios at runtime. Make sure permissions on the directory specified in nagios.cfg's command_file= are set to allow read/write for the user running nagios. The file should only exist while nagios is runni...
by risker
17 Dec 2009, 14:08
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Das läuft beides auf einer Maschine, ist also ein Direktaufruf.

Folgende Rechte liegen darauf:
prw-rw---- 1 nagios nagios 0 17. Dez 13:03 nagios.cmd

Sieht irgendwie zuwenig aus..sind aber die Standardrechte.

Edit: Der Pfad ist auch richtig.
by risker
17 Dec 2009, 13:38
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Da steht auch nichts drin. Kein Hinweis auf das OTRS Acknowledgment.
by risker
17 Dec 2009, 12:38
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Benutzt denn sonst keiner diese Kombination? :/
by risker
16 Dec 2009, 13:51
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Denk ich auch, woran könnte ich denn sehen, ob er den Pipe aufruf macht?
by risker
16 Dec 2009, 13:27
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Mittlerweile gibt er gar kein Achknowledgement mehr raus... Wenn eine Meldung eingeht: notice OTRS-CGI-10 SystemMonitoring Mail: New Ticket - Host: LTZORA, State: CRITICAL, Service: D:\ Drive Space Mehr steht nicht im Log. Die Nagiosmails sehen so aus: Betreff: ** PROBLEM Service Alert: xxx/D:\ Driv...
by risker
16 Dec 2009, 12:39
Forum: Hilfe
Topic: OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Replies: 11
Views: 3812

OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios

Hallo Leute, wir haben schon seit einiger Zeit die E-Mail Benachrichtigung vom Nagios (3.2) umgestellt, so dass die E-Mails direkt in unser OTRS (2.4) gehen. Jetzt habe ich versucht, dass Modul SystemMonitoring einzubinden (anhand der Whitepapers von otrs), allerdings funktioniert das mit dem Acknow...
by risker
16 Dec 2009, 12:37
Forum: Hilfe
Topic: [Ticket] Emailadresse aus Body ziehen und Anwort senden
Replies: 6
Views: 2356

[Ticket] Emailadresse aus Body ziehen und Anwort senden

Hey, ich hab deinen Postmaster Filter mal ausprobiert. Im System-log tauch auch folgendes auf: Filter: 'XXX' Set param 'X-OTRS-CustomerUser' to 'XX@l' (Message-ID: <EA72B87F29F4CA48877D926935CD8D4904A38D98@lXXX.xxx.de>) Aber trotzdem ist der ursprüngliche Absender immer noch der Customer.. :( Haste ...
by risker
26 Aug 2009, 11:59
Forum: Hilfe
Topic: [Signatur] Bei 2.4 kein Image möglich?
Replies: 5
Views: 2880

[Signatur] Bei 2.4 kein Image möglich?

Hallo,

ich würde gern in der Standardsignatur ein logo als.jpg automatisch mit anhängen.
Allerdings habe ich dieses tolle Imagesymbol in dem Editor nicht (wie z.B. bei den Tickets).


Gibts da noch eine andere Möglichkeit ein Bild mit anzuhängen?

Grüße
Risker
by risker
11 May 2009, 10:37
Forum: Hilfe
Topic: Ticket wird nur angezeigt,"wenn Geschlossene Tickets zeigen"
Replies: 2
Views: 920

Ticket wird nur angezeigt,"wenn Geschlossene Tickets zeigen"

€dit: das Problem konnte behoben werden, ich hatte in der SysConfig unter Core:Ticket Ticket::ViewableStateType: geändert, ich bin davon ausgegangen das da die Stati und nicht die Statitypen benutzt werden
by risker
11 May 2009, 10:04
Forum: Hilfe
Topic: Neues E-Mails werden nicht angezeigt
Replies: 2
Views: 1286

Neues E-Mails werden nicht angezeigt

Das gleiche Problem habe ich auch, wurde es bereits gelöst? @über mir: Der Status steht auf neu, nicht auf geschlossen, das Ticket wird nur bei den geschlossenen Tickets angezeigt. €dit: das Problem konnte behoben werden, ich hatte in der SysConfig unter Core:Ticket Ticket::ViewableStateType: geände...
by risker
11 May 2009, 10:00
Forum: Hilfe
Topic: Ticket wird nur angezeigt,"wenn Geschlossene Tickets zeigen"
Replies: 2
Views: 920

Ticket wird nur angezeigt,"wenn Geschlossene Tickets zeigen"

Hallo Leute, ich habe momentan das Problem, das Tickets, welche vom Kunden per Weboberfläche erstellt werden, nur angezeigt werden, wenn ich auf (Geschlossene Tickets zeigen) gehe. Der Status steht allerdings auf Neu, was ja soweit korrekt sein sollte. Hat da jemand einen Ansatzpunkt? Grüße Oliver
by risker
30 Mar 2009, 07:38
Forum: Hilfe
Topic: FAQ Modul nach Update defekt (vermutlich Voting Problem)
Replies: 1
Views: 726

FAQ Modul nach Update defekt (vermutlich Voting Problem)

Hallo,

das Problem hat sich erledigt.

Ich habe mir die Tabellen nochmal genauer angesehen und gemerkt, dass die Spalte f_numer falsch eingefügt war..

Hat sich also erledigt =)
by risker
27 Mar 2009, 17:29
Forum: Hilfe
Topic: FAQ Modul nach Update defekt (vermutlich Voting Problem)
Replies: 1
Views: 726

FAQ Modul nach Update defekt (vermutlich Voting Problem)

Hallo Leute, ich habe eine Datenbank aus OTRS 2.0.4 erfolgreich nach 2.3.4 portiert. Dabei ist es allerdings zu Fehlern beim FAQ Modul gekommen. Wenn ich das Modul FAQ aufrufen will, bekomme ich folgenden Fehler Fehler: Need rate! Kommentar: Fehler berichten: Traceback: ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.8....
by risker
21 Jan 2008, 08:23
Forum: Hilfe
Topic: Benachrichtigung bei Eskalation an Abteilungsleiter
Replies: 17
Views: 5425

Benachrichtigung bei Eskalation an Abteilungsleiter

Was müsste ich dort noch eintragen? Muss ich "NotifyAgentGroupOfCustomQueue" durch was anderes ersetzen? Du schreibst einfach ein kleines Bash-Script nach den Vorlagen in der Beispieldatei (also Escalation => 1 etc.), das eine Mail an die gewünschte Adresse verschickt. Mir ist nicht so wi...