OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zum OTRS
Post Reply
MrWhite
Znuny expert
Posts: 158
Joined: 05 Mar 2013, 15:00
Znuny Version: 3.1.18

OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by MrWhite »

Hallo zusammen,

ich wollte gerne ein neues OTRS aufsetzen, welche Version bzw. welches Linux (Distribution) könntet ihr mir empfehlen?

Ich tendiere eher zu Suse Linux (x86)..

Vielen Dank für eure Hilfe.


Mfg

MrWhite
Huwiseg
Znuny newbie
Posts: 61
Joined: 19 Jun 2013, 11:12
Znuny Version: 3.2.4

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by Huwiseg »

Ich persönlich präferiere da eher zu Debian da dies besonders stabil ist. Es kommt nicht gleich jede neue Version der einzelnen Dienste zum Einsatz sondern ausschließlich getestete und als stabil empfundene sowie sichere Versionen.

Unabhängig davon pflegt man dann manuell sein OTRS ;)

Desweiteren sollte man eher auf x64 Varianten gehen da diese performanter sind, wenn eh bereits 64Bit Hardware dahinter steht.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by jojo »

Ubuntu LTS 64 bit
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by Wolfgangf »

openSuSe oder SLES
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by KlausNehrer »

Solche Threads können leicht Flamethreads werden, daher kann es nur eine Antwort geben: LFS!

;)

Das einzige Argument was wirklich zählen sollte, ist 64 statt 32Bit. Alles andere ist nach eigenem Geschmack. Insbesondere wenn es um den Produktionsbetrieb geht. KnowHow, Support, Updates, Aktualität etc.

Falls Du trotzdem eine Entscheidungshilfe brauchst:
- Red Hat ist für Leute, die zu viel Geld haben.
- CentOS (u. a. RH Klone) für Leute, die nicht genug Geld für Red Hat haben.
- SuSE für Leute, die zu feige sind, den Kernel selber tot zu patchen.
- [K,U]buntu für Leute, denen Debian zu schwer ist.
- Debian für Leute, denen SuSE zu neumodisch ist.
- Gentoo für Leute, die LFS nicht hinbekommen (haben).
- LFS für Leute, die nicht wissen, was sie sonst mit ihrem Leben anfangen sollen.
Shuro
Znuny newbie
Posts: 8
Joined: 04 Jul 2013, 10:17
Znuny Version: 2.2.1

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by Shuro »

Also die Liste hat meinen Tag versüsst. *g* Persönlich tendiere ich zu Debian.
MrWhite
Znuny expert
Posts: 158
Joined: 05 Mar 2013, 15:00
Znuny Version: 3.1.18

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by MrWhite »

Dankeschön für eure Anregungen :-)

Wäre SLES.

LG

MrWhite
wurzel
Znuny guru
Posts: 3234
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by wurzel »

Hi,

Es gibt kein "am Besten" :) Nimm das, was Du kennst, oder was Deine Freunde/Bekannte am Besten kennen.
Laufen tun eigentlich alle aktuellen "großen" Linuxe, sofern Perl unterstützt wird.

Ich würde in jedem Fall 64bit verwenden.

Und: Ich favorisiere Ubuntu, weil alle Perl Pakete im Repository liegen.

Redhat/CentOS hat IMHO beim rpm Paket einen installer Bug (weiss nicht ob das noch aktuell ist)
http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=8969 (das tar.gz funktioniert gut) und SELINUX is auch störend (ich kenne SELINUX allerdings nicht gut genug)

Fedora ist tricky mit den Perl Modulen.

SuSE bringt IMHO auch nicht alle Perl Module aus dem online repostory mit, läuft aber stabil.

Debian läuft stabil, schnell, aber es gab auch mal Diskussionen über falsche Default Parameter (ist aber glaube ich, behoben)

MacOS dürfte auch bisschen tricky sein.

FreeBSD bringt die Ports mit. Wer FreeBSD mag, kanns nehmen

Windows Server mit den aktuellen Paketen ab 3.2.5 mit Apache ist instabil

Windows Server mit IIS ist stabil

Achja, und verwende kein Linux Server mit MSSQL als Datenbank. 8)

Flo
OTRS 8 SILVER (Prod)
OTRS 8 auf Debian 11 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 11

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
tgsbn
Znuny newbie
Posts: 16
Joined: 20 Jul 2013, 01:10
Znuny Version: 3.2.9
Real Name: Tilman Schmidt
Company: Phoenix Software GmbH

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by tgsbn »

wurzel wrote: Es gibt kein "am Besten" :) Nimm das, was Du kennst, oder was Deine Freunde/Bekannte am Besten kennen.
*unterschreib*
wurzel wrote: Ich würde in jedem Fall 64bit verwenden.
*unterschreib*
wurzel wrote: Redhat/CentOS hat IMHO beim rpm Paket einen installer Bug (weiss nicht ob das noch aktuell ist)
http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=8969
Bei mir ist dieses Problem mit OTRS 3.2.9 auf CentOS 5.9 nicht aufgetreten.

Man sollte allerdings (entgegen der Installationsanleitung) auch nach der RPM-Installation von Hand

Code: Select all

otrs.SetPermissions.pl /opt/otrs --otrs-user=otrs --otrs-group=otrs --web-user=apache --web-group=apache
ausführen. Offenbar sind die in der RPM-Datei gesetzten Rechte nicht ganz perfekt.
licorit
Znuny newbie
Posts: 44
Joined: 16 Jul 2013, 08:56
Znuny Version: 3.2.9
Real Name: Sebastian
Company: Licor
Location: Frankfurt/Main

Re: OTRS, welche Linux Version (x86.x64 ? )

Post by licorit »

Ich habe mich an wurzels Rat gehalten und Ubuntu benutzt.

Bin äusserst zufrieden!
OTRS 3.2.9 auf Ubuntu 12.4
Post Reply