Problem mit MS SQL Server 2005

Hilfe zu OTRS Problemen aller Art
Post Reply
HenningJS
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 15 Dec 2008, 13:19

Problem mit MS SQL Server 2005

Post by HenningJS »

Hallo OTRS-Gemeinde,

bei der Anbindung des OTRS an einen SQL Server 2005 habe ich das Problem,
dass die Tickets und auch die Queues nicht angezeigt werden.
Wenn ich eine der Queues anzeigen lassen will, dauert es einige Zeit
und dann wird nur "<in" angezeigt.
Im Quelltext der Seite sieht es so aus, als ob mitten im Aufbau/Übermittlung der Seite
einfach abgebrochen wurde.
Anmeldung und alles andere funzt aber.
Mit MySQL funktioniert das ganze Spiel einwandfrei, es soll jedoch aufgrund
vorhandener Lizenzen für MS SQL Server und Backup Exec mit SQL-Server-Agent
der SQL-Server verwendet werden.

Was mir bei der Einrichtung des SQL-Server spanisch vorkam war die Länge einiger
Index-Felder: 3800 Bytes !?!?! wer macht denn sowas? Evonik?

Der SQL-Server läuft auf einem anderen Rechner in einem anderen Subnetz,
der Traffic wird durch eine Firewall geroutet - dies scheint jedoch nicht die Ursache zu
sein, da ich beide Rechner auch schon testweise in demselben Subnetz betrieben
habe, wo ebenfalls dieses Phänomen auftrat.

OTRS läuft bei mir unter Apache und IIS parallel, bei beiden tritt das gleiche
Phänomen mit mssql auf, mysql funzt bei beiden.

OTRS-Version ist 2.3.3

Nein, ich will nicht auf Linux umsteigen ;-) , für alle anderen Vorschläge
danke ich hiermit schonmal im voraus.

HenningJS
tto
Znuny wizard
Posts: 315
Joined: 09 Jan 2007, 15:24
Znuny Version: OTRS 5.0.x
Real Name: Torsten
Company: c.a.p.e. IT GmbH
Location: Chemnitz
Contact:

Problem mit MS SQL Server 2005

Post by tto »

Hi Henning,

ich hatte ein aehnliches Problem aber mit MS SQL 2000. Einige Funktionen wie Stats aufrufen, Admin Area, usw. funktionieren ohne Probleme, andere nicht und dazu gehoeren die wichtigen Ticket erstellen, Ticket anschauen, Queueansicht (Welcome-Ticket) und laengere SELECT-Abfragen in der SQL-Box. Und da liegt des Pudels Kern begraben: bei Abfragen mit vielen (um die 27/28) zu ermittelnden Spalten kommt es zu einem "out of memory" Fehler (zumindest laut Apache log) in der execute Methode des DB-Handles. Das alles ist kein Problem wenn wieder auf MySQL zurueckgegriffen wird.

Um OTRS 2.3.3 nun zur Zusammenarbeit mit MS SQL zu bewegen, habe ich eine 'alte' OTRS 2.2.7 Installation genommen und diese dann aktualisiert. Wie es scheint handelt es sich also um einen Bug in perl 5.10 oder in StrawberryPerl.

...siehe auch: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=3584

Moege die Macht mit Dir sein :-)
Post Reply