IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Hilfe zu OTRS Problemen aller Art
Post Reply
ds-a
Znuny newbie
Posts: 36
Joined: 26 Sep 2008, 13:02

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by ds-a »

Hallo Leute!

Ich habe wieder mal eine bitte!
Wir suchen eine Möglichkeit, das wir im OTRS unter den Firmen/Kunden eine Auflistung Ihrer Hardware dokumentieren können!
Ich weis das es ITSM gibt, aber mein Kollegen haben dieses schon vor langer Zeit mal getestet und meinen, das es mehr als kompliziert ist!

Gibt es eine andere Art, eine Hardwareliste der Kunden/Firmen im OTRS zu protokolieren?

mfg mani
Last edited by ds-a on 30 Mar 2009, 13:42, edited 1 time in total.
OTRS 2.2.6
Suse 11
Apache2
MYSQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITMS

Post by jojo »

Nein
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
ds-a
Znuny newbie
Posts: 36
Joined: 26 Sep 2008, 13:02

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by ds-a »

Gibts da ne super erklärung für das ITSM?
Doku oder Howto....ne kleine einschulung?
ich blick nicht durch! :(
OTRS 2.2.6
Suse 11
Apache2
MYSQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

Hast Du schon mal in das Handbuch geschaut? Das findest Du unter http://doc.otrs.org/
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Ich weiß nicht, ob es noch von Interesse ist, aber wir haben ein Modul geschrieben, dass die Inventar-Software OpenAudit (http://open-audit.org) mit OTRS koppelt.
OpenAudit liest Hardware per vbs-skript (oder shell-skript bei Unix) aus und schreibt alles in eine zentrale MySQL-DB.
Das OTRS-Modul liest nun aus dieser DB die wichtigsten Infos raus und listet sie als verknüpfungsfähiges Item im OTRS auf. So wie man also sonst Tickets miteinander verknüpft, kann man dann auch Hardware zum Ticket verknüpfen. Die Eingabemaske für ein Ticket bekommt ein extra-Feld für Hardware, und wenn man es entsprechend konfiguriert, wird die Hardware des Ticketerstellers sogar vorausgewählt. Ausserdem haben wir die Oberfläche von OpenAudit per iFrame auch mit eingebunden.

Das kommt alles aus meinem Bachelor-Thesis-Projekt bei der Christoph Kroschke GmbH und sollte eigentlich schon längst mal veröffentlicht werden. Interesse?
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

Hallo,

immer her damit :-)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Andre Bauer »

Klingt wirklich interessant :-)

Hätte da auch Interesse :-)
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
Neturius
Znuny advanced
Posts: 119
Joined: 14 Apr 2009, 16:16
Znuny Version: 2.4

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Neturius »

hätte ich auch Interesse dran =)

Gruß Phillip
Produktiv: OTRS: 3.1.8, W2K3R2
Willi_Sturm
Znuny newbie
Posts: 24
Joined: 06 Nov 2007, 11:01
Znuny Version: 2.4.7
Real Name: Willi Pasternak
Company: Sturm Medical Solutions GmbH
Location: Aldingen

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Willi_Sturm »

Da wär ich auch sehr dran interesiert :)
Image
wonz
Znuny newbie
Posts: 60
Joined: 05 Aug 2009, 14:16
Znuny Version: 2.4.5

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by wonz »

auf jeden Fall interessant !
OS: Ubuntu 9.04; OTRS v.2.4.7; DB: MYSQL
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Bin noch recht neu im Forum. Wo kann ich das denn am Besten für alle zur Verfügung stellen? Hier irgendwo ist sicher sinnvoller, als auf unseren firmeneigenen Servern.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Andre Bauer »

Du kannst hier im Forum Anhänge hochladen.

Dann könnte man es noch im Wiki verlinken...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Okay, dann lad ich das jetzt mal hoch.
Bevor man es nun wild ausprobiert, eine kleine Beschreibung:

OpenAudit hat eine richtig schöne Datenbank mit unglaublich vielen Details zu Computern. Diese Details werden mit einem vbs-Skript ausgelesen, das auf dem jeweiligen Computer ausgeführt wird.
Um diese Details im OTRS nutzen zu können, haben wir uns des "LinkObjects" bedient und einen LinkObject-Typ "OAInside" hinzugefügt. OAInside ist der Name, den wir dem Modul gegeben haben.
OTRS kann dann aus der OA-Datenbank die Computer herauslesen und zeigt sie im OTRS als verknüpfbares Objekt im Verknüpfen-Menü an. So kann man Tickets mit Computern verknüpfen. Die wichtigsten Informationen des Computers werden im Ticket direkt angezeigt.
OpenAudIT wird als Menüpunkt hinzugefügt und läuft darunter als iFrame im OTRS.

Den Ticket-Erstell-Masken wird ein DropDown-Menü hinzugefügt, in dem alle Computer der OA-Datenbank auswählbar sind. Bei korrekter Pflege wird sogar der entsprechende Computer vorausgewählt. So wird dem Ticket gleich beim Erstellen ein verknüpfter Computer hinzugefügt, wenn gewünscht. Diese Verknüpfung macht den Support in unserem Hause erheblich leichter, weil man direkt sehen kann, um welchen PC es geht, und evtl. auch schon wo hardwaremäßig ein Problem vorliegen könnte.
OAInside.zip
Zu den Dateien:
Die OAInside.zip enthält:
- Ordner Quellcode:
Hierin sind die Quelldateien. Wenn man diese Manuell in das OTRS-Gebilde einfügen möchte, oder einzelnes bearbeiten möchte, bevor es benutzt wird.
- Ordner Screenshots:
Hierin sind Screenshots von den eingebauten Veränderungen.
- OAInside-1.0.opm
Installationspaket. Im OTRS unter Admin->Paketverwaltung bei "Installieren:" auswählen und hochladen. Die Installationsroutine gibt weitere Anweisungen. So lässt sich das Paket auch deinstallieren.
- readme.pdf
Hier sind Konfigurationsanweisungen und Erklärungen zur Arbeitsweise des Moduls enthalten. Ohne diese Konfigurationen läuft das Paket nicht.

Wir haben das Modul ursprünglich für OCS inventory NG geschrieben. Bei Bedarf könnte ich da ebenfalls die Quellen hochladen. Das Modul sollte aber auch so universell einsetzbar sein, dass man nur die entsprechenden Datenbankabfragen anpasst und jedes Inventarsystem nutzen kann. (Die Umarbeitung auf OpenAudit hat ca. 1 Stunde ohne Tests gedauert).

Momentan ist als Framework OTRS 2.4.x angegeben. Wir haben es mit 2.3 getestet und jetzt mit 2.4.4 ebenfalls laufen.

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Andre Bauer »

cool! danke.

wenn ich hier mal zeit finde open audit zu installieren, werd ichs sicher nutzen...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

habt ihr denn schon ein anderes Hardware-Inventarprogramm?
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
garwen
Znuny expert
Posts: 260
Joined: 03 Feb 2009, 16:51
Znuny Version: 2.4.7

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by garwen »

Gibt Programme, die das so nebenher machen.
z.B. einige Softwareverteilungssysteme
MfG
~Fredy

Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Andre Bauer »

Jensito wrote:habt ihr denn schon ein anderes Hardware-Inventarprogramm?
Ja, ist aber was eignes...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
wodix
Znuny newbie
Posts: 2
Joined: 09 Jan 2010, 09:36
Znuny Version: Win:2.4.6:ITSM:1.32

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by wodix »

Hallo Jensito,

hier das freundliche feedback :D

zunächst vielen Danke an dieser Stelle, für die Veröffentlich der entsprechenden OTRS / OA Erweiterung !

Die Installation verlief zu 2/3 reibungslos, dank der informativen und guten beiliegenden Dokumentation. Die Einbindung als Iframe und die neuen Vorlagen Email & Telefon funktionieren soweit auch wie angedacht, lediglich der Versuch eine direkte Verknüpfung durchzuführen endet in einem leeren Browserfenster (IE oder Firefox). Hier liegt offenslichtlich noch ein (Config) Fehler vor, welchen ich aber wegen fehlenden Detailwissens zunächst nicht weiter im Moment auflösen kann.

Bei der Ticketerstellung, kann ich offensichtlich (per Design) einen ausgewählten PC dauerhaft mit dem User verbinden, das funktioniert aber bei der nächsten Erstellung mit dem Benutzer auf meinem System leider nicht. Ich vermute das es daran liegt das ich die Kunden/Benutzer aus der AD per LDAP gewinne, und hier nicht die erforderlichen Daten zurückgeschrieben werden können. Oder werden die Daten in einer eigenen Tabelle festgehalten und es sollte im Prinzip auch mit der LDAP Zuweisungen funktionieren ?

Möglicherweise könnte ich aber diesen Umstand in der Praxis noch "meinen" Agents verkaufen, schwieriger wird es bei der veränderten Kundenauswahl. Die Telefon/Email Maske unterstützt nicht mehr die dynamische/einfache Auswahl/Zuweisung aus dem LDAP Kontext wie zuvor, und wirkt somit spürbar umständlicher. Ohne mir das aber selbst schon näher angesehen zu haben, ist es aber vielleicht möglich das selbst wieder zu ändern und "das Beste aus beiden Welten" zu kombinieren.

Also grundsätzlich eine sehr hilfreiche Erweiterung, lediglich die genannten Umstände lassen auf meiner Seite nicht den vollen und gewünschten Funktionsumfang zu, was mich aktuell davon abhält diese Erweiterung weiter Richtung Produktivsystem zu verproben, bzw. mich aktuell detailierter mit den Änderungsmöglichkeiten zu beschäftigen.

Falls ein Interesse bestehen sollte, hier das eine oder andere Hindernis hinsichtlich einer finalen Auflösung weiter durchzusprechen, würde mich das freuen.

Ansonsten nochmals danke für das Teilen des aktuellen Entwicklungstandes !

Gruß

wodix
Windows XP / OTRS Version 2.4.6 /OTRS Perl Beta6 / ITSM:1.3.2 /MySQL
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Die Computer, die man im Ticketerstellmenü auswählen kann werden nicht mit dem User verbunden, sondern mit dem Ticket. Ich hab da einfach die LinkObject-Methode so benutzt, wie auch die ITSM-ConfigItems es tun. Einen neuen LinkObject Typ erstellt (OAInside) und den kann man dann "normal" mit Tickets verknüpfen.
In der Auswahlliste sollten alle Computer aus OpenAudit zu sehen sein, sortiert nach dem Hostnamen. Wenn der angemeldete Benutzer im OTRS nun diese Maske öffnet, kann sein Computer ggf. vorausgewählt werden. Dazu muss nach der jetzigen Konfiguration der Benutzername des angemeldeten Benutzers am Computer (OpenAudit schreibt den mit in seine Inventardaten) mit dem ausgewählten OTRS-Benutzer übereinstimmen. In der TicketPhoneNew-Maske kann man ja ein "Von"-Feld wählen. Wenn der Benutzer, den ich dort wähle Rolf Schulze heißt, und als OTRS-Login "RSchulze" verwendet, und am Computer ebenfalls ein Benutzer RSchulze existiert (der beim letzten Audit angemeldet war), dann sollte der Computer vorausgewählt sein und braucht nur mit übernehmen verknüpft werden. Das Feld wird grau disabled.

Ich weiß nicht genau, was für einen Unterschied dabei LDAP macht, weil ich mit LDAP noch nicht gearbeitet habe. Bei uns haben wir auch eine Kerberos-Authentifizierung gegen unser AD mit OTRS gekoppelt, allerdings weiß ich nicht wie.

Ich kann allerdings mal die Variablen heraussuchen, die das Modul in diesem Fall miteinander vergleicht, und die Zeile der jeweiligen Datei mit angeben, vielleicht kannst du dir die Variablen dort eintragen, die LDAP mit dem Benutzerlogin füllt.

Das leere Browserfenster kommt dann, wenn man die Ticketerstell-Maske normal ausfüllt, einen Computer auswählt und dann auf Erstellen klickt?
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Auf Nachfrage lade ich hier nochmal das Ganze für OCS Inventory NG hoch. Beschreibung ist eigentlich genau wie beim OpenAudIT. Nur habe ich diesmal keine Screenshots in die .zip-Datei gepackt.
Viel Spaß damit.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
netzi01
Znuny newbie
Posts: 35
Joined: 16 Feb 2010, 21:28
Znuny Version: 2.4.7

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by netzi01 »

Hallo,
zunächst einmal ein großes Lob; find ich echt toll. Hab mal das für OpenAudit installiert und es funktioniert suppi.
Nur eine Frage: Bei Openaudit steht ja nun die Version 2 an; funktioniert das dann noch damit, bzw. wie sieht das mit der Pflege des Tools bei zukünftigen Versionen für die Implementation des OpenAudits ( Datenbankmäßig ) aus?

mfg.
Hartmut
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produktiv: OTRS 2.4.7 ITSM 1.3.2 MySQL 5.x Apache2 / PHP5 auf Sles11
Unmögliches wird sofort erledigt; Wunder dauern aber etwas länger
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Tja, das wird sich dann zeigen. Prinzipiell macht das Modul ja nur ein paar SQL-Abfragen an die liebe Datenbank von OA und stellt zusätzlich die OA-Verwaltung in einem iFrame dar. Wenn die Datenbank nicht verändert wird (in den Tabellen system und system_man), wird es ohne Änderungen laufen. Ansonsten müsste man kurz die Datenbankabfragen an die neuen Felder anpassen. Dürfte eigentlich nicht länger als 10 Minuten dauern...
Die komplette Umschreibung von OCS nach OA hat ja auch nur 30 gedauert...plus ein paar längere Tests =)
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
schorschi
Znuny expert
Posts: 199
Joined: 05 Dec 2007, 12:07

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by schorschi »

Hallo,

vertragen sich die Module in Zusammenarbeit mit dem ITSM Modul?
Hab das Gefühl, dass die ´beiden Plugins sich ein wenig bekriegen.
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Nein, sie vertragen sich von Haus aus nicht, und zwar, weil sich das ITSM-Modul Änderungen in die Moduldateien schreibt, die ich bei der Paketinstallation vermerkt habe. Ich hatte auch mal eine Version für ITSM mitgepackt, aber bei jeder Änderung wieder 3 neue Pakete packen, war mir irgendwann zu stressig, und ich hab das Paket erstmal verworfen.

Damit es mit ITSM funktioniert, müsste man die Kernel\Modules\AgentTicketphone.pm, AgentTicketEmail.pm und CustomerTicketMessage.pm und die dazugehörigen Kernel/Output/HTML/Standard/AgentTicketPhone.dtl usw. durchschauen, auf das was ITSM hinzufügt, und den entsprechenden Teil aus dem OAInside-Paket auch hinzufügen. Ich habe nur einen Link-Teil aus ITSM übernommen, der einen temporären Link zwischen Ticket und Computerobjekt erstellt, damit dann beim Abschicken ein permanenter daraus werden kann. Die Teile sind eigentlich immer mit
#-----------
# ITSM
#-----------
und
#-----------
abgegrenzt, also leicht aufzuspüren. Unsere Codeblöcke sind genauso vermerkt.

Wenn die Code-Teile beider Module vorhanden sind, funktionieren sie auch beide einwandfrei.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
optodoxie
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Jul 2010, 12:59
Znuny Version: 2.4.1

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by optodoxie »

Hallo,

gibt es eventuell eine Version die mit der aktuellen 2.4.x inkl. ITSM kompatibel ist?
Oder würde mir jemand helfen (mich anleiten) die aktuelle Version dahinghehend kompatibel zu machen?

Vielen Dank.
optodoxie
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Jul 2010, 12:59
Znuny Version: 2.4.1

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by optodoxie »

OK, mit logischem denken und manuellem Vergleichen und Editieren der Dateien habe ich es geschafft das ganze in mein OTRS 2.4.9 + ITSM 2.1.1 einzubauen.

Ich habe allerdings jetzt das Problem das ich das Paket was ich in meiner Testumgebung gebaut habe nicht installieren kann.
Soweit ich das sehe sind das Abhängigkeiten oder sowas:
Message: Can't install/upgrade package, file Kernel/Modules/AgentTicketPhone.pm already used in package ITSMIncidentProblemManagement-2.1.1
Kann mir da jemand einen Tip geben wie man das macht ?
elbounty
Znuny newbie
Posts: 2
Joined: 21 May 2010, 07:32
Znuny Version: 2.4.7

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by elbounty »

Hallo,

erstmal vielen Dank für dieses Modul, für unsere Zwecke ist es perfekt. :)
Da es nicht mehr ganz aktuell ist, habe ich es bei uns an die aktuelle OTRS Version 3.0.5 angepasst und einige Änderungen vorgenommen:

- LinkObject: Spalte Inventarnummer durch Username ersetzt
- LinkObject: Suchparameter Inventarnummer durch Username beim Verknüpfen ersetzt
- Integration von OAInside in E-Mail- und Customer-Tickets entfernt (wird bei uns nicht verwendet, sollte aber relativ einfach nachrüstbar sein, indem die Anpassungen in AgentTicketPhone.pm und AgentTicketPhone.dtl übertragen werden)
- AJAX-Auswahl des Kunden-PCs (automatische Computerauswahl, bei mehreren wird die neuste Anmeldung ausgewählt)
- OAInside-IFrame passt sich dem Inhalt automatisch an
- LinkObject-Verknüpfungen verlinken auf die Summary eines Computers
- LinkObject-Verknüpfungen zeigen Service Pack als eigene Spalte an
- OAInside Computer lassen sich mit FAQs verknüpfen
- Ticket-Suche nach verknüpften Computern möglich

Alle Anpassungen an OTRS Core-Dateien sind weiterhin in "# OAInside" bzw. "// OAInside" Blöcken.
Für den Fall, dass jemand weitere Anpassungen vornehmen möchte oder muss, habe ich die SOPM-Datei hinzugefügt.
Aufruf: /opt/otrs/bin/otrs.PackageManager.pl -a build -p /path/to/example.sopm -o /path/to/example.opm

Damit die AJAX-Computerauswahl funktioniert, muss zusätzlich die Datei get_user_uuid.php im Open-AudIT Verzeichnis abgelegt werden (Zugriffsrechte nicht vergessen).

Screenshots sind ebenfalls im Archiv enthalten.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OTRS 3.0.7 | MySQL 5.1 | RHEL 6
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Hallo optodoxie,

hast Du das Paket in die Testumgebung installiert, dann die Dateien bearbeitet und dann wieder als neues Paket verpackt? Oder versuchst Du das originale Paket zu installieren und dann in der Produktivumgebung zu bearbeiten?

Der Fehler könnte zweierlei bedeuten: Entweder das ITSMIncident-Paket hat die AgentTicketPhone.pm geändert und mag sie nun nicht wieder gegen die "neue" tauschen lassen (wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass die Pakete die Dateien nie sperren o.ä). Oder Kernel/Modules/AgentTicketPhone.pm ist im ITSM-Modul deklariert und das OpenAudit-Paket versucht nun ebenfalls es zu deklarieren.
Notfalls würde ich das Paket ohne die AgentTicketPhone.pm bauen und dann nach der Installation einfach die geänderte Datei in das Verzeichnis kopieren. Vielleicht tritt der Fehler ja bei anderen Dateien auch so auf.

Kann man die Dateien aus der Testumgebung entfernen und dann das Paket dort installieren?
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

2 Pakete können nicht die gleiche Datei beinhalten
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
optodoxie
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Jul 2010, 12:59
Znuny Version: 2.4.1

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by optodoxie »

@Jensito:
Ich habe das Paket in der Testumgebung installiert, geändert, neu gebaut und wollte das dann wieder installieren.

@jojo:
Geht sowas in 3.0 / 3.1 irgendwann das man über Hooks dynamisch Code nachladen kann ?
Wenn nicht 2 Pakete die selbe Datei beinhalten können, kann man denn dann den Check der Datei im bereits vorhandenen ITSM-Paket deaktivieren, sprich dem Paket vorgaukeln das die Datei nicht geändert wurde? Denn bei manueller Änderung meckert der Paket-Manager ja wegen der geänderten Datei.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

in der 3.0 gibt es ein Custom Verzeichnis, Dateien dort "überlagern" die Orginal Dateien...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
innoinst
Znuny expert
Posts: 150
Joined: 10 Feb 2009, 17:05
Znuny Version: 3.1.10

Custom Verzeichnis anwenden

Post by innoinst »

jojo wrote:in der 3.0 gibt es ein Custom Verzeichnis, Dateien dort "überlagern" die Orginal Dateien...
Hallo Jojo,

das Verzeichnis gibt es bereits in der V2.4.10 - hat es dort auch schon eine Funktion?
Falls ja, wie wendet man das Verzeichnis korrekt an - gibt es irgendwo eine Beschreibung dazu?

VG,
Wolfgang
Ticketsysteme:
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

schau mal in die dortige README Datei
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
root
Administrator
Posts: 4004
Joined: 18 Dec 2007, 12:23
Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
Real Name: Roy Kaldung
Company: Znuny
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by root »

jojo wrote:schau mal in die dortige README Datei
In der 2.4.x ist da noch keine README drin ;-)
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO

Use a test system - always.

Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/

Do you want to contribute or want to know where it goes ?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

dann würde ich auch mal davon ausgehen das die Funktionalität noch noch drin ist...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
root
Administrator
Posts: 4004
Joined: 18 Dec 2007, 12:23
Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
Real Name: Roy Kaldung
Company: Znuny
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by root »

jojo wrote:dann würde ich auch mal davon ausgehen das die Funktionalität noch noch drin ist...
Bestaetigt, zumindest fuer die 2.4.9
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO

Use a test system - always.

Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/

Do you want to contribute or want to know where it goes ?
softcom
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 08 Aug 2011, 11:11
Znuny Version: 3.0
Real Name: SoftCom
Company: SoftCom

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by softcom »

Gibt es auch schon für das OTRS 3.0.9 eine instalierbare Version/Paket?
Die vorhandenen lassen sich nicht aufspielen. Fehlermeldung: ".....Falsche Framework Version...."
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by jojo »

ftp.otrs.org
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
BIG_jan
Znuny advanced
Posts: 138
Joined: 05 Jun 2009, 11:32
Znuny Version: 3.3.8
Company: Netzlink Informationstechnik GmbH
Location: Wolfenbüttel,GER
Contact:

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by BIG_jan »

da die version 1.5 schon für die 3.0er version angepasst wurde, muss nur eine kleinigkeit angepasst werden
- öffne die *.opm datei in einem beliebigen Editor
- verändere die Zeile <Framework>3.0.5</Framework> in <Framework>3.0.x</Framework>
- nun sollte das installieren für alle 3.0er versionen möglich sein

die überschriebenen dateien sind dann aber eventuell älter, als die aktuellen versionen
Live: OTRS 3.3.8, ITSM 3.3.8, in vm
Test: otrs 3.3.8, ITSM

OS: RedHat 6.5 64Bit, Apache: 2.2.15, MySQL 5.5.38, Perl: 5.10.1, mod_Perl 2.0.4
schorschi
Znuny expert
Posts: 199
Joined: 05 Dec 2007, 12:07

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by schorschi »

Hallo,

ich greif das Thema noch mal auf. Hat bereits jemand von euch die openAudit Integration unter OTRS 3.1.x ? Einfach die Versionsnummer im .opm Paket austauschen sollte diesmal, meiner Meinung nach, nicht ausreichen. Wenn ich das richtig verstanden habe müssten rein theoretisch die Modul-, Template-Dateien wieder angepasst werden da sich ja die FreiTextFelder Funktionalität geändert hat. Oder liege ich da falsch ?
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Ich bin da momentan dran. Wir haben nämlich auch auf die neue Version umgestellt.

Man muss schon ne Menge Quellcode ändern. Prinzipiell müssen die OAInside-Passagen an den richtigen Stellen in die neuen Dateien gesetzt werden. Ich bin da gerade dran und dem Ende schon relativ nahe. Ich weiß nur noch nicht, ob ich die Paketpackerei gerade hinbekomme, ansonsten lade ich die Quelldateien einfach hoch.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
schorschi
Znuny expert
Posts: 199
Joined: 05 Dec 2007, 12:07

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by schorschi »

Jensito wrote:Ich bin da momentan dran. Wir haben nämlich auch auf die neue Version umgestellt.

Ich bin da gerade dran und dem Ende schon relativ nahe
Hallo Jensito,

hat die Umstellung funktioniert ? Das Thema wird immer wichtiger bei uns. Vielleicht magst du uns eine kleine Info geben.

Vielen Dank & Beste Grüße
Schorschi
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Moin,

wegen Urlaub und nachfolgender Elternzeit ist eine ganze Weile nichts passiert. Die Quelldateien sind bis auf 3 Dateien bearbeitet. Bei denen allerdings muss ich nochmal ran, da Fehlermeldungen auftraten. Da werde ich frühestens in 2-4 Wochen zu kommen.

Falls jemand vor mir schon eine Lösung hat(te), bin ich auch nicht böse =)
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
schorschi
Znuny expert
Posts: 199
Joined: 05 Dec 2007, 12:07

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by schorschi »

Jensito wrote:Moin,

wegen Urlaub und nachfolgender Elternzeit ist eine ganze Weile nichts passiert. Die Quelldateien sind bis auf 3 Dateien bearbeitet. Bei denen allerdings muss ich nochmal ran, da Fehlermeldungen auftraten. Da werde ich frühestens in 2-4 Wochen zu kommen.

Falls jemand vor mir schon eine Lösung hat(te), bin ich auch nicht böse =)
Danke für die Info ;-)
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Wolfgangf »

Hi,
hast Du das ganze auch für das aktuelle OTRS Framework 3.2.x?
Viele Grüsse
Jensito wrote:Auf Nachfrage lade ich hier nochmal das Ganze für OCS Inventory NG hoch. Beschreibung ist eigentlich genau wie beim OpenAudIT. Nur habe ich diesmal keine Screenshots in die .zip-Datei gepackt.
Viel Spaß damit.
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
Jensito
Znuny newbie
Posts: 47
Joined: 08 Oct 2009, 10:49
Znuny Version: 4.0.10

Re: IT Hardwareverwaltung....kein ITSM

Post by Jensito »

Nein, leider nicht.

Da wir schon bei der Umstellung auf 3.0.6 das Paket nicht wieder lauffähig gemacht haben, und mittlerweile auf 3.2.6 gesprungen sind, haben wir uns soweit arrangiert, dass wir ohne klarkommen.
Da ich in Perl nicht so tief drinstecke, wäre das auch ein ganz schöner Aufwand, und der ist bei uns im Moment nicht notwendig. Wir entwickeln das vorerst nicht mehr weiter.

Wenn jemand anders das tut, freuen wir uns aber und nehmen es gerne wieder mit ins System.
OTRS 4.0.10 mit FAQ und Systemmonitoring auf OpenSuSE 11.3
Post Reply