Hilfe nach Datenbankdefekt

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
HubertKah
Znuny newbie
Posts: 49
Joined: 04 Nov 2014, 09:57
Znuny Version: 3.3.10

Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by HubertKah »

Ich hatte hier schon geschildert, dass ich ein Update von 2.1.4 auf 3.3.10 machen wollte. Ich habe die nötigen Stufen soweit eingehalten, allerdings bekomme ich die Datenbank bzw. das Webinterface nicht zum Laufen. Entweder werden mir Javascript-Fehler um die Ohren gehauen und/oder es gibt Datenbankfehler wegen fehlender Tabellen.

Code: Select all

Namespace Core.Agent could not be initialized, because Core.UI.IE7Fixes could not be found.

Code: Select all

Core.Agent.Init is not a function

(?)()@http://otrs2.xxxx.local/otrs/index.pl:363:5
Core.App</TargetNS.Ready/<@http://otrs2.xxxx.local/otrs-web/js/Core.App.js:74:21
x.Callbacks/c@http://otrs2.xxxx.local/otrs-web/js/thirdparty/jquery-1.10.0/jquery.js:4:25962
x.Callbacks/p.fireWith@http://otrs2.xxxx.local/otrs-web/js/thirdparty/jquery-1.10.0/jquery.js:4:26772
.ready@http://otrs2.xxxx.local/otrs-web/js/thirdparty/jquery-1.10.0/jquery.js:4:3303
q@http://otrs2.xxxx.local/otrs-web/js/thirdparty/jquery-1.10.0/jquery.js:4:715

Code: Select all

su otrs
otrs@otrs2:/opt/otrs/scripts$ ./DBUpdate-to-3.3.pl 

Migration started...

ERROR: Permission denied: /var/www/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm
Step 1 of 13: Refresh configuration cache... ERROR: Permission denied: /var/www/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm

If you see warnings about 'Subroutine Load redefined', that's fine, no need to worry!
done.

Step 2 of 13: Check framework version... done.

Step 3 of 13: Generate MessageID md5sums... [Mon Nov 10 10:23:08 2014] DBUpdate-to-3.3.pl: DBD::mysql::db do failed: Unknown column 'a_message_id_md5' in 'field list' at /opt/otrs/Kernel/System/DB.pm line 499.
ERROR: OTRS-DBUpdate-to-3.3-10 Perl: 5.18.2 OS: linux Time: Mon Nov 10 10:23:08 2014

 Message: Unknown column 'a_message_id_md5' in 'field list', SQL: '
                UPDATE article
                SET a_message_id_md5 = MD5(a_message_id)
                WHERE a_message_id IS NOT NULL
                '

 Traceback (3473): 
   Module: main::_GenerateMessageIDMD5 (unknown version) Line: 582
   Module: ./DBUpdate-to-3.3.pl (unknown version) Line: 99

done.

Step 4 of 13: Migrate old settings... done.

Step 5 of 13: Migrate OTRSExternalTicketNumberRecognition... done.

Step 6 of 13: Checking Standard Template table columns... 
Check if 'template_type' columns exists.
'template_type' column exists, set new default value.
ALTER TABLE standard_template CHANGE template_type template_type VARCHAR (100) NULL
ALTER TABLE standard_template ALTER template_type DROP DEFAULT
UPDATE standard_template SET template_type = 'Answer' WHERE template_type IS NULL
ALTER TABLE standard_template CHANGE template_type template_type VARCHAR (100) DEFAULT 'Answer' NOT NULL
done.

Step 7 of 13: Updating Queue Standard Template relations table... 
Cleaning queue_standard_template table
Creating new Foreign Keys for queue_standard_template table

--- Note: ---
If you have already run this script before then the Foreign Keys are already set and you might see errors regarding 'duplicate key' or 'constrain already exists', that's fine, no need to worry!
---

ALTER TABLE queue_standard_template ADD CONSTRAINT FK_queue_standard_template_standard_template_id_id FOREIGN KEY (standard_template_id) REFERENCES standard_template (id)
ALTER TABLE queue_standard_template ADD CONSTRAINT FK_queue_standard_template_queue_id_id FOREIGN KEY (queue_id) REFERENCES queue (id)
ALTER TABLE queue_standard_template ADD CONSTRAINT FK_queue_standard_template_create_by_id FOREIGN KEY (create_by) REFERENCES users (id)
ALTER TABLE queue_standard_template ADD CONSTRAINT FK_queue_standard_template_change_by_id FOREIGN KEY (change_by) REFERENCES users (id)
done.

Step 8 of 13: Migrate OTRSGenericStandardTemplates... done.

Step 9 of 13: Checking if ACL tables already exist... Check if ACL table exists.
ACL tables are present, no need to create them.
done.

Step 10 of 13: Uninstall Merged Feature Add-Ons... done.

Step 11 of 13: Delete the files that are not longer needed... done.

Step 12 of 13: Clean up the cache... done.

Step 13 of 13: Refresh configuration cache another time... 
If you see warnings about 'Subroutine Load redefined', that's fine, no need to worry!
[Mon Nov 10 10:23:12 2014] DBUpdate-to-3.3.pl: Subroutine Load redefined at /var/www/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm line 7.
done.

Migration completed!
Interessant ist auch die Meldung, "permission denied", obwohl ich die Zugriffsrechte mit dem OTRS-Skript richtig gesetzt habe. Ich habe auch nochmal den Datenbankbenutzer und das Passwort geprüft.

Ich habe die Konfigurationen gesichert, die Datenbank auf den nächst höeren Level aktualisiert, die Konfiguration mit dem otrs.RebuildConfig.pl neu erstellt, wie es in den Dokumentationen beschrieben steht. Da die aktualisierte Datenbank nun offenbar korrupt ist, wollte ich den ursprünglichen Zustand mit der 2.3er Datenbank und dem zugehörigen ORTS in seliber Version wieder reaktivieren. Allerdings erhalte ich die selben Fehler, wie auch mit einer aktuellen ORTS-Version und aktualisierter Datenbank.

Ich vermute, dass bereits in der ursprünglichen Dankbank nach verschiedenen Aktualisierungen, die ich in den vergangenen Jahren durchgeführt habe, beim Updaten beschädigt wurde. Dieser Fehler ist unter Umständen mit weiteren Updates hochgezogen worden, sodass ich die Daten nun nicht mehr hinter das OTRS kriege. Die Datenbank von vor Jahren, als sie augenscheinlich noch in Ordnung war, ist heute natürlich nicht mehr existent und zugleich würden alle gelaufenen und aktuellen Tickets fehlen. Jetzt wäre für mich wünschenswert, dass es ein Skript gibt, das prüft, welche Tabellen und Felder fehlen und diese automatisch ergänzt. Professionellen Support hatte ich natürlich angefragt, allerdings muss ich gestehen, dass 3.300 Euro ein hoher Betrag dafür ist. Zugleich wollte man auch keinen Support gewähren, der stundenweise für die Reparatur berechnet wird. Daher hoffe ich nun noch auf Hilfe aus der Community.
Last edited by HubertKah on 10 Nov 2014, 13:22, edited 1 time in total.
OTRS Version 3.3.10
Ubuntu 14.04
MySQL 5.5.40
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by Hazet »

Hast Du denn nach jedem Zwischenupdate (2.4.x, 3.0.x,...) getestet ob das ganze tut? Ansonsten ist das halt schwer nachvollziehbar.
BTW: Ich finde die 3300 Eur nicht soooo viel für ein System welches offenbar dringend gebraucht wird. Du zahlst ja immerhin keine Lizenzgebühren...
PS: Den Zustand vor Deiner Update-Orgie hast Du nicht gesichert? Hast Du mysql unterwegs mal von myISAM auf InnoDB umgestellt?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
HubertKah
Znuny newbie
Posts: 49
Joined: 04 Nov 2014, 09:57
Znuny Version: 3.3.10

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by HubertKah »

Das ist ja das "lustige"... Die ursprüngliche Sicherung der Datenbank läuft nicht mehr mit der ursprünglichen 2.1.4. Ich kann selber nicht nachvollziehen, warum. Daher vermute ich ja, dass es irgendwann Fehler beim Updaten gab, die sich mit weiteren Updates irgendwie potenziert haben.

Auf InnoDB habe ich gewechselt. Die Zwischenschritte habe ich auch getestet, da traten dann aber schon Datenbankfehler beim Hochziehen auf und auch die Javascript-Fehler waren schon da. Schlussendlich hatte ich dann einfach mal probiert, dennoch das ganze bis in die 3.3.10 hochzuziehen. Ich hegte die Hoffnung, dass in den Skripten geprüft wird, ob die Datenbanktabellen und -Felder vorhanden sind und nötigenfalls automatisch ergänzt werden. Dies ist offenbar nicht der Fall. Aus einem damaligen Unternehmen, in dem ich tätig war, war mir das jedenfalls so bekannt, dass man durch ein solches Prüfen eben Update- und Datenbank-Fehler vermeiden kann. Beim OTRS finde ich das katastrophal, da so erst einmal unser System zerstört aussieht und wir es nicht mehr wirklich retten können. Und die 3.300 Euro sind für uns schon eine Menge Geld, da wir das OTRS nur mit zwei Personen für wenige Fälle nutzen.

Auch, wenn die Lizenzgebühren fehlen, ist es dennoch viel Geld. Letztendlich muss ich davon ausgehen, dass so ein Fehler mit späteren Updates erneut auftreten kann und wir wieder dumm dastehen.
OTRS Version 3.3.10
Ubuntu 14.04
MySQL 5.5.40
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by wurzel »

Hi,

das sieht aus, als könnte das schwirig werden.
Du müsstest - so würde ich es machen - mal die OTRS Datenbanken aus den alten Versionen mit Deiner
Vergleichen. Welche Tabellen exisitieren, welche nicht und so weiter

das mit den permissions, das geht immer, außer man macht was falsch. Leider sind die "alten" Dokus aus der
2.4.x und 3.0.x und so weiter nicht 100%ig akuell.

Dein otrs.RebuildConfig.pl muss als otrs User laufen. Sonst hast Du immer mal wieder permission Probleme.

Mein Tipp:
Restore der alten Datenbank und von Neuem probieren. Wenn du die alte Datenbank mit der alten Version nicht
mehr zum laufen bekommst (also Ursprungszustand) dann musst Du Stück für Stück Dich durch die Datenbank,
durch alle Versionen u.s.w. hanglen. :(

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by wurzel »

Hi,
HubertKah wrote:(...) Professionellen Support hatte ich natürlich angefragt, allerdings muss ich gestehen, dass 3.300 Euro ein hoher Betrag dafür ist. Zugleich wollte man auch keinen Support gewähren, der stundenweise für die Reparatur berechnet wird. Daher hoffe ich nun noch auf Hilfe aus der Community.
also verglichen mit anderen sind 3300 Euro nicht soviel. Wenn du OTRS produktiv einsetzt, wäre es meiner
Meinung nach sowieso ratsam wenigstens einen Support Vertrag des Herstellers zu haben.

Ab der OTRS 4 gibt's dann die OTRS Business Solution ™ für Vertragskunden. Dann sind die 3k wirklich
gut investiert.

Insbesondere dann, wenn man mit Halbwissen versucht das System zu migrieren. Sorry dass ich das so krass
schreibe, aber so isses.

aber es gibt sicher auch "freie" Berater die Dir Stundenweise helfen. Dazu gehöre ich aber nicht :-D

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
HubertKah
Znuny newbie
Posts: 49
Joined: 04 Nov 2014, 09:57
Znuny Version: 3.3.10

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt *** SOLVED ***

Post by HubertKah »

Ok... Ich danke euch erst einmal für die Unterstützung.

Und, nein, kein Sorry dafür, dass du das offen ansprichst. Natürlich ist da mein Wissen längst nicht vollständig, da ich OTRS ja nicht seitens des Quelltextes auswendig kenne. Du hast vollkommen recht. Ok, vorherige Updates habe ich auch problemlos hingekriegt. Aber irgendwann habe ich wahrscheinlich eine Fehlermeldung beim Upgrade übersehen, sodass nun wahrscheinlich die Datenbank für mich nicht mehr zu gebrauchen ist.

Ich werde mal eine komplette Neuinstallation auf einer neuen VM machen und dort mit einer neuen Datenbank starten. Noch offene Tickets oder FAQ-Einträge, wie wir vorgenommen hatten, hole ich mir per phpMyAdmin in die neuen Datenbank rüber.
OTRS Version 3.3.10
Ubuntu 14.04
MySQL 5.5.40
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by jojo »

Bitte schreibe niemals direkt in die Datenbank. Du kannst nicht enfach Tickets übernehmen.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Hilfe nach Datenbankdefekt

Post by wurzel »

Hi,

ich würde niemals nicht per SQL Datenbank Einträge ändern. Insbesondere nicht bei Tickets. Das wird
in die Hose gehen. Lieber den alten Datenbestand bereinigen.

In der Regel kann das otrs.DBUpdate.pl Script öfter laufen. Es kann also sein, dass Du eine OTRS 3.0.x Datenbank
hast. Dann lass die DBUpdate Skripte nochmal drüber. Der Reihe nach. Und schau, was Dir die Meldungen sagen.

Aber das ist natürlich alles Andere als schön. Aber vielleicht kriegste das ja hin :)

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Locked