Momentan nutze ich noch v4.0.5 auf einer virtuellen Ubuntu Maschine.
Ich möchte nun auf eine Appliance migrieren.
Ich habe hierbei auf der alten Ubuntu Maschine das Backup.pl ausgeführt.
Das erzeugte Backup habe ich versucht auf der neuen Appliance einzuspielen.
Dies scheint nicht zu funktionieren, da auf der alten Maschine MySQL genutzt wird und auf der Appliance PostgreSQL.
Kann mir ggf. jemand bei der Migration behilflich sein?
Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Re: Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Hi,
Du kannst die Anleitung von http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... s-to-linux
nehmen.
Das ist 1:1 das gleiche - nur dass Du halt von mysql Linux auf die Appliance wechselst.
Ich würde Dir aber empfehlen, bei Deinem Linux zu bleiben. Die Appliance hat durch den strikten Kernel ein paar Einschränkungen.
(z.B. externe Datenquellen anzapfen)
Flo
Du kannst die Anleitung von http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... s-to-linux
nehmen.
Das ist 1:1 das gleiche - nur dass Du halt von mysql Linux auf die Appliance wechselst.
Ich würde Dir aber empfehlen, bei Deinem Linux zu bleiben. Die Appliance hat durch den strikten Kernel ein paar Einschränkungen.
(z.B. externe Datenquellen anzapfen)
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Danke.
In der verlinkten Anleitung geht es aber anscheinend um das Clonen einer Postgre DB zu einer Postgre DB.
Ich bezweifle irgendwie, dass dies bei mir reibungslos ablaufen wird.
Ich versuche wohl mein Glück erstmal mit einem MySQL zu Postgre Converter:
https://github.com/lanyrd/mysql-postgresql-converter
In der verlinkten Anleitung geht es aber anscheinend um das Clonen einer Postgre DB zu einer Postgre DB.
Ich bezweifle irgendwie, dass dies bei mir reibungslos ablaufen wird.
Ich versuche wohl mein Glück erstmal mit einem MySQL zu Postgre Converter:
https://github.com/lanyrd/mysql-postgresql-converter
Re: Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Hi,
also im Chapter Clone your database into the target system
kannst Du Dein target Databases type angeben. egal ob mysql oder postgres
ich weiß ja nicht, welche Anleitung Du gelesen hast
Flo
also im Chapter Clone your database into the target system
kannst Du Dein target Databases type angeben. egal ob mysql oder postgres
ich weiß ja nicht, welche Anleitung Du gelesen hast

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Danke. Das ist einen Versuch wert.
Ich gebe zu ich habe mir die Anleitung nicht verinnerlicht sondern nur überflogen. Schande auf mein Haupt.
Ich gebe zu ich habe mir die Anleitung nicht verinnerlicht sondern nur überflogen. Schande auf mein Haupt.
Re: Migration von v4.0.5 zu v4.0.5 Appliance
Ich erhalte leider diverse Fehlermeldungen:
Code: Select all
[Tue Jul 14 13:33:03 2015] otrs.CloneDB.pl: Code point 0x0000 is not Unicode, may not be portable at /opt/otrs/Kernel/System/CloneDB/Driver/Base.pm line 320.
[Tue Jul 14 13:33:03 2015] otrs.CloneDB.pl: Malformed UTF-8 character (unexpected non-continuation byte 0x13, 3 bytes after start byte 0xfd, expected 6 bytes) in print at /opt/otrs/Kernel/System/CloneDB/Driver/Base.pm line 320.