ich habe Znuny zu Testzwecken auf einem Debian 12 System mit Apache installiert. Funktioniert auch soweit, nur die Konfiguration mit dem Vhost im Apache Conf-Verzeichnis ist für mich etwas exotisch. Die automatische Weiterleitung auf die HTTPS Seite habe ich jetzt auch hinbekommen, nur wenn ich die URL ohne nachfolgenden Verzeichnis-Pfad eingebe, wird mir immer noch die Standard Apache Seite angezeigt. Ich muss also entweder /znuny/index.pl oder /znuny/customer.pl eingeben. Ich habe die Umleitung auf HTTPS abgefangen, indem ich den folgenden Konfigurationsblock ganz am Ende der Znuny-Apache-Konfigurationsdatei hinzugefügt habe:
Code: Select all
<IfModule mod_rewrite.c>
  <IfModule mod_ssl.c>
    <Location /znuny>
      RewriteEngine on
      RewriteCond %{HTTPS} !^on$ [NC]
      RewriteRule . https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}  [L]
    </Location>
  </IfModule>
  Code: Select all
<IfModule mod_ssl.c>
        <VirtualHost _default_:443>
                ServerAdmin your_email@example.com
                ServerName znuny.domain.de
                DocumentRoot /opt/znuny/var/httpd/htdocs/
                ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
                CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
                SSLEngine on
                SSLCertificateFile      /etc/ssl/znuny/certificate.crt
                SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/znuny/public.key
                <FilesMatch "\.(cgi|shtml|phtml|php)$">
                                SSLOptions +StdEnvVars
                </FilesMatch>
                <Directory /usr/lib/cgi-bin>
                                SSLOptions +StdEnvVars
                </Directory>
        </VirtualHost>
</IfModule>
Ich muss diesen Prototypen demnächst meinen Vorgesetzten vorstellen und würde mir diese Frage gerne von vornherein ersparen. Es wird im weiteren Verlauf noch schwierig genug werden.
Vielen Dank CD
