2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
Hi.
Ich bin gerade am Testen von OTRS und bin von diesen Produkt sehr zufrieden.
Jedoch hab ich ein kleines Problem bei der Authentifizierung der Kunden.
Ich habe gesehen das man die Anmeldung auch via LDAP machen kann. Das hab ich ausprobiert und das funktioniert nun auch.
Jetzt will ich aber die Authentifizierung über LDAP und die Datenbank machen, da es ja sein kann, dass ein Kunden im AD nicht exsistiert.
Jedoch hab ich nirgends ein Beispiel gefunden, wie ich beide Möglichkeiten zusammen nutzen kann.
Habt jemand von euch eineLösung für das Problem?
MFG
Krenzer
Ich bin gerade am Testen von OTRS und bin von diesen Produkt sehr zufrieden.
Jedoch hab ich ein kleines Problem bei der Authentifizierung der Kunden.
Ich habe gesehen das man die Anmeldung auch via LDAP machen kann. Das hab ich ausprobiert und das funktioniert nun auch.
Jetzt will ich aber die Authentifizierung über LDAP und die Datenbank machen, da es ja sein kann, dass ein Kunden im AD nicht exsistiert.
Jedoch hab ich nirgends ein Beispiel gefunden, wie ich beide Möglichkeiten zusammen nutzen kann.
Habt jemand von euch eineLösung für das Problem?
MFG
Krenzer
Debian GNU Linux 5.0
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
MfG
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
Hab das jetzt mal probiert.
Jedoch kann ich mich jetzt entweder über die DB anmelden oder über LDAP anmelden. Beides zusammen funktioniert nicht.
Ich würde es gerne so haben, dass er erst im AD nachschaut und wenn der User dort nicht exsistiert noch in der DB nachschaut.
Gibt es da ne Möglichkeit?
Jedoch kann ich mich jetzt entweder über die DB anmelden oder über LDAP anmelden. Beides zusammen funktioniert nicht.
Ich würde es gerne so haben, dass er erst im AD nachschaut und wenn der User dort nicht exsistiert noch in der DB nachschaut.
Gibt es da ne Möglichkeit?
Debian GNU Linux 5.0
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
OTRS geht die Config der Reihe nach durch. Also wenn Du erst LDAP willst, dann machst daraus einfach CustomerUser1 und aus der DB CustomerUser2.
Ich meinte, es gibt dazu hier im Forum auch einen Thread, hab aber grad keine Zeit Dir den raus zu suchen, sorry.
Ich meinte, es gibt dazu hier im Forum auch einen Thread, hab aber grad keine Zeit Dir den raus zu suchen, sorry.
MfG
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
Habs ausprobiert.
Funktioniert trotzdem nur LDAP. Wenn ich nen Benutzer von der DB angebe sag das syslog nur folgendes
Funktioniert trotzdem nur LDAP. Wenn ich nen Benutzer von der DB angebe sag das syslog nur folgendes
Code: Select all
Mar 9 13:49:12 otrs OTRS-CGI-10[11227]: [Notice][Kernel::System::CustomerAuth::LDAP::Auth] CustomerUser: muster01 authentication failed, no LDAP entry found!BaseDN='dc=xxx,dc=local', Filter='(&(sAMAccountName=muster01)(objectclass=user))', (REMOTE_ADDR: 172.16.132.37).
Debian GNU Linux 5.0
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
-
- Znuny ninja
- Posts: 1029
- Joined: 13 Apr 2009, 12:26
- Znuny Version: 6.0.13
- Real Name: Wolfgang Fürtbauer
- Company: PBS Logitek GmbH
- Location: Pinsdorf
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
ich habe genau so eine config laufen:
zuerst A - wenn nicht B
poste mal Deine config
zuerst A - wenn nicht B
poste mal Deine config
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
Sorry.
War gestern nicht an der Arbeit und konnte daher die Config nicht posten.
War gestern nicht an der Arbeit und konnte daher die Config nicht posten.
Code: Select all
# CustomerUser
# (customer user database backend and settings)
$Self->{CustomerUser1} = {
Name => 'Database Backend',
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB',
Params => {
Table => 'customer_user',
},
# customer uniq id
CustomerKey => 'login',
# customer #
CustomerID => 'customer_id',
CustomerValid => 'valid_id',
CustomerUserListFields => [ 'first_name', 'last_name', 'email' ],
CustomerUserListFields => ['login', 'first_name',
'last_name', 'customer_id',
'email'],
CustomerUserSearchFields => [ 'login',
'first_name',
'last_name',
'customer_id' ],
CustomerUserSearchPrefix => '',
CustomerUserSearchSuffix => '*',
CustomerUserSearchListLimit => 250,
CustomerUserPostMasterSearchFields => ['email'],
CustomerUserNameFields => [ 'salutation',
'first_name',
'last_name' ],
#CustomerUserEmailUniqCheck => 1,##
# show now own tickets in customer panel, CompanyTickets
#CustomerUserExcludePrimaryCustomerID => 0,
# generate auto logins
#AutoLoginCreation => 0,
# generate auto login prefix
#AutoLoginCreationPrefix => 'auto',
# admin can change customer preferences
#AdminSetPreferences => 1,
# use customer company support (reference to company, See CustomerCompany settings)
#CustomerCompanySupport => 1,
# cache time to life in sec. - cache any database queris
#CacheTTL => 0,
# just a read only source
RealdOnly => 1,
Map => [
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type, http-link, readonly, http-link-target # [
[ 'UserSalutation', 'Salutation', 'salutation', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'first_name', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'last_name', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin', 'Username', 'login', 1, 1, 'var', '', 0 ], #
[ 'UserPassword', 'Password', 'pw', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'email', 1, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'customer_id', 0, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserPhone', 'Phone', 'phone', 1, 0,'var', '', 0 ],
[ 'UserMobile', 'Mobile', 'mobile', 1, 0,'var', '', 0 ], #
[ 'UserEmail', 'Email', 'email',1, 1, 'var',
'$Env{"CGIHandle"}?Action=AgentTicketCompose&ResponseID=1&TicketID=$Data{ "TicketID"}&ArticleID=$Data{"ArticleID"}', 0 ], #
['UserCustomerIDs', 'CustomerIDs', 'customer_ids', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserComment', 'Comment', 'comments', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'ValidID', 'Valid','valid_id', 0, 1, 'int', '', 0 ], ],
};
# ===================================================
# LDAP Customer User Authentication [WF] #
# ===================================================
$Self->{CustomerUser2} = {
Name => 'Active Directory',
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
Params => {
Host => 'dc-fd-01.xxx.local',
BaseDN => 'DC=xxx,DC=local',
SSCOPE => 'sub',
UserDN => 'user@xxx',
UserPw => 'pass',
AlwaysFilter => '(objectclass=user)',
DestCharset => 'iso-8859-1',
SourceCharset => 'utf-8',
Params => {
port => 389,
timeout => 120,
async => 0,
version => 3,
},
},
CustomerKey => 'sAMAccountName',
CustomerID => 'mail',
CustomerUserListFields => ['cn', 'mail'],
CustomerUserSearchFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'],
CustomerUserSearchListLimit => 250,
CustomerUserPostMasterSearchFields => ['mail'],
CustomerUserNameFields => ['givenname', 'sn'],
CustomerUserExcludePrimaryCustomerID => 0,
AdminSetPreferences => 0,
Map => [
[ 'UserSalutation', 'Title', 'title', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'givenname', 1, 1,'var', '', 0 ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 1,'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin', 'Username', 'sAMAccountName', 1, 1,'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'mail', 1, 1,'var', '', 0 ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'sAMAccountName', 0, 1,'var', '', 0 ],
[ 'UserPhone', 'Phone', 'phone', 1, 0,'var', '', 0 ],
[ 'UserMobile', 'Mobile', 'mobile', 1, 0,'var', '', 0],
[ 'UserAddress', 'Address', 'postaladdress', 1, 0,'var', '',0 ],
[ 'UserComment', 'Comment', 'description', 1, 0,'var', '', 0 ],
],
};
Debian GNU Linux 5.0
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
@ Wolfgangf
Könntest du mir mal deine Config posten.
Zum Vergleichen.
Könntest du mir mal deine Config posten.
Zum Vergleichen.
Debian GNU Linux 5.0
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
OTRS 2.4.7
Apache 2.2
MySQL
2 Authentifizierungsmöglichkeiten zusammen nutzen
$Self->{CustomerUser1} ist bei dir die Datenbank
$Self->{CustomerUser2} ist bei dir das LDAP
Tausche mal deine Daten.
$Self->{CustomerUser1} -> LDAP
$Self->{CustomerUser2} -> DB
Damit sollte es klappen.
$Self->{CustomerUser2} ist bei dir das LDAP
Tausche mal deine Daten.
$Self->{CustomerUser1} -> LDAP
$Self->{CustomerUser2} -> DB
Damit sollte es klappen.
otrs 2.4.7