OTRS hochverfügbar?
OTRS hochverfügbar?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Aufgabe unser OTRS System hochverfügbar zu gestalten.
Wie geht man hier am Besten vor? Ich würde eigentlich gerne die DB`s sowie das /opt/otrs Verzeichnis syncen. Ist das sinnvoll. Hat jemand von euch bereits Erfahrung in Thema Hochverfügbarkeit gesammelt.
Bin für alle Vorschläge dankbar.
Gruß,
Schorschi
ich stehe gerade vor der Aufgabe unser OTRS System hochverfügbar zu gestalten.
Wie geht man hier am Besten vor? Ich würde eigentlich gerne die DB`s sowie das /opt/otrs Verzeichnis syncen. Ist das sinnvoll. Hat jemand von euch bereits Erfahrung in Thema Hochverfügbarkeit gesammelt.
Bin für alle Vorschläge dankbar.
Gruß,
Schorschi
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Re: OTRS hochverfügbar?
Im Gespräch mit meinem Kollegen kam gerade folgende Idee zustande.
Wäre es sinnvoll OTRS entsprechend mit den Boardmitteln auf den Slave System wiederherzustellen. Also ich hab mein OTRS System (Master), zieh mir von diesem System alle 15 Minuten ein Backup, hol das Backup vom 2. OTRS System ab und restore das Backup auf dem 2. System.
Was haltet ihr davon?
Wäre es sinnvoll OTRS entsprechend mit den Boardmitteln auf den Slave System wiederherzustellen. Also ich hab mein OTRS System (Master), zieh mir von diesem System alle 15 Minuten ein Backup, hol das Backup vom 2. OTRS System ab und restore das Backup auf dem 2. System.
Was haltet ihr davon?
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
-
- Znuny guru
- Posts: 2189
- Joined: 08 Dec 2005, 17:01
- Znuny Version: 5.0.x
- Real Name: André Bauer
- Company: Magix Software GmbH
- Location: Dresden
- Contact:
Re: OTRS hochverfügbar?
Das geht aber nur, wenn das OTRS enstprechend klein ist. Bei uns dauert ein Vollbackup 10 Stunden.
Ansonsten gibts da ja auch massig Howtos dazu...
DRBD wäre z.B. ne Möglichkeit --> http://de.wikipedia.org/wiki/DRBD
Ansonsten gibts da ja auch massig Howtos dazu...
DRBD wäre z.B. ne Möglichkeit --> http://de.wikipedia.org/wiki/DRBD
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org
Re: OTRS hochverfügbar?
okay danke für den Tipp. Ich denke mal bei 50 - 100 Tickets am Tag sollte das doch kein Problem sein. Unsere Server sind sehr gut ausgestattet.
Klar ist DRBD schon nicht schlecht aber ich glaube nicht gerade einfach zum einrichten. Leider habe ich bisher kein brauchbares HowTo gefunden.
Wenn du da was hast dann immer her damit
- ich dank dir aber schon mal für deine Aussage.
Werd`s einfach mal ausprobieren
Klar ist DRBD schon nicht schlecht aber ich glaube nicht gerade einfach zum einrichten. Leider habe ich bisher kein brauchbares HowTo gefunden.
Wenn du da was hast dann immer her damit

Werd`s einfach mal ausprobieren
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Re: OTRS hochverfügbar?
Wie ist denn die Hochverfügbarkeit bei Euch definiert? Gibt es bereits hochverfügbare Systeme? Wie hoch darf die maximale Ausfallzeit sein? Gibt es Betriebskonzepte für hochverfügbare Systeme in Eurem Haus?
Hast Du schon mal darüber nachgedacht ein entsprechendes Setup mit externer Hilfe einrichten zu lassen. Oder ein entsprechendes System betreiben zu lassen?
Hast Du schon mal darüber nachgedacht ein entsprechendes Setup mit externer Hilfe einrichten zu lassen. Oder ein entsprechendes System betreiben zu lassen?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS hochverfügbar?
Zutaten:
- 2 identisch ausgestattete Server
- 4 IP Adressen
Kochanleitung:
- Server otrs01 und otrs02 identisch installieren (Apache, Perl usw.) - am besten clonen.
- MySQL Master Master Replikation zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen.
- drbd zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen.
- HeartBeat zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen (Gruppe aus drbd + Filesystem + IP Adresse + Apache sowie weitere Gruppe aus MySQL + MySQL Cluster IP).
- Home Verzeichnis des otrs-Users ins drbd legen.
- 2 identisch ausgestattete Server
- 4 IP Adressen
Kochanleitung:
- Server otrs01 und otrs02 identisch installieren (Apache, Perl usw.) - am besten clonen.
- MySQL Master Master Replikation zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen.
- drbd zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen.
- HeartBeat zwischen otrs01 und otrs02 aufsetzen (Gruppe aus drbd + Filesystem + IP Adresse + Apache sowie weitere Gruppe aus MySQL + MySQL Cluster IP).
- Home Verzeichnis des otrs-Users ins drbd legen.
Re: OTRS hochverfügbar?
Hi,
3 Adressen sollten reichen... Ausserdem solltest Du keine Master_Master Replikation nutzen, sondern auch MySQL via DRBD hochverfügbar machen...
3 Adressen sollten reichen... Ausserdem solltest Du keine Master_Master Replikation nutzen, sondern auch MySQL via DRBD hochverfügbar machen...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS hochverfügbar?
Klar, damit die Datenbank dann auf dem zweiten Server versucht in einem inkonsistenten Status wieder hochzufahren nachdem der erste abgeracuht ist
.

Re: OTRS hochverfügbar?
wird mit Inno DB nicht so schnell passieren. Auch die Empfehlung von MySQL ist es eine Hochverfügbarkeit via DRBD abzubilden...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS hochverfügbar?
wir nutzen drbd bei uns für so ziemlich alle wichtigen linux systeme.
wichtig ist es halt trotzdem ein regelmäßiges backup (am besten täglich) der wichtigen daten (in diesem fall die db) zu machen, da halt mit drbd alles in echtzeit gesnyc wird. sprich wenn auf server a irgendwelche wichtigen daten überschrieben werden o.ä. trifft das auch direkt auf server b zu.
würde sich z.b. relativ einfach über amanda realisieren lassen. einfach jede nacht damit die otrs conifg dateien (oder halt den ganzen otrs ordner) und die db weg sichern. so könnte man selbst im schlimmsten fall recht flott wieder ein lauffähiges system herstellen.
aber sollte sich ja von selbst verstehen
wichtig ist es halt trotzdem ein regelmäßiges backup (am besten täglich) der wichtigen daten (in diesem fall die db) zu machen, da halt mit drbd alles in echtzeit gesnyc wird. sprich wenn auf server a irgendwelche wichtigen daten überschrieben werden o.ä. trifft das auch direkt auf server b zu.
würde sich z.b. relativ einfach über amanda realisieren lassen. einfach jede nacht damit die otrs conifg dateien (oder halt den ganzen otrs ordner) und die db weg sichern. so könnte man selbst im schlimmsten fall recht flott wieder ein lauffähiges system herstellen.
aber sollte sich ja von selbst verstehen

SYSTEM:
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
Re: OTRS hochverfügbar?
euch allen erst mal vielen Dank für die Hilfestellungen.
Wie viel Tage würde die xxx für einen Clusteraufbau berechnen bzw. wie lange würde es dauern bis der Cluster steht?
@ jojojojo wrote:
Hast Du schon mal darüber nachgedacht ein entsprechendes Setup mit externer Hilfe einrichten zu lassen. Oder ein entsprechendes System betreiben zu lassen?
Wie viel Tage würde die xxx für einen Clusteraufbau berechnen bzw. wie lange würde es dauern bis der Cluster steht?
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Re: OTRS hochverfügbar?
Hallo,
so pauschal lässt sich das nicht sagen, da dies klassisches Projektgeschäft ist. Erstmal muss der Bedarf festgelegt werden und anschließend kann es an die Umsetzung gehen.
so pauschal lässt sich das nicht sagen, da dies klassisches Projektgeschäft ist. Erstmal muss der Bedarf festgelegt werden und anschließend kann es an die Umsetzung gehen.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS hochverfügbar?
Danke JoJo für die Aussage. Ich werd`s mal bei uns weiterreichen.
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
Re: OTRS hochverfügbar?
Was spricht denn gegen den MYSQL NDB Cluster?
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.