hallo zusammen,
ich hätte ja gern zu erst die Suchfunktion benutzt, allerdings bekomme ich bei jedem 2. versuch die meldung das es im moment nicht möglich ist die Suche zu nutzen.....
und da ich schon seit ein paar tagen daran rumdoktere ....blieb mir jetzt dann doch nix anderes übrig als nen post zu verfassen..ich hoffe ihr könnt mir helfen... :
Ausgansgsitation:
OTRS 3.0.9 mit ITSM
Da runter befindet sich der Punkt CMDB, in diesem Bereich hab ich Locations, Computers ....etc...
die zu befüllenden Felder der Location sind ja soweit schon passend vorgegeben ....jetzt würd ich gern über die Import funktion - meine Raumliste (ca 1000 Räume) aus einem Excel-Sheet importieren, so dass folgendes möglich wäre: Neuanlage eines Computers: bei der neuanlage soll auch die zukünftige Location (Raum) festgelegt werden wo sich der Computer dann in Zukunft befinden wird. Also möchte ich dann über ein Dropdown die Location auswählen, welche ich ja über die Importfunktion hinzufügen möchte.
allerdings scheiterts am import ...ich weiß nicht wohin die Daten geschrieben werden sobald ich importiere. .....Ich hab mit OTRS im allgemeinen wohl doch noch zu wenig Erfahrung .....kann sich da jemand reindenken bzw. vielleicht versteht jemand was ich will und kann mir evtl. nen Ansatz geben wie ich das durchführen kann.
bin über jede Hilfe dankbar
gruß
Timo
Import CMDB Daten
Import CMDB Daten
OTRS 3.2.11
CentOS 6
CentOS 6
-
- Znuny advanced
- Posts: 106
- Joined: 13 May 2011, 14:47
- Znuny Version: 2.4 / 3.x
- Real Name: Lorenzo Marschall
- Company: bmsoft information technologies GmbH
- Location: Germany, Italy
- Contact:
Re: Import CMDB Daten
Bitte zuerst mindestens den relevanten Abschnitt lesen, das ist wichtig:burst wrote: Da runter befindet sich der Punkt CMDB, in diesem Bereich hab ich Locations, Computers ....etc...
http://doc.otrs.org/itsm/2.0/de/html/ch06s04.html
Meiner persönlichen Meinung nach auch das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Configurat ... t_Database
Warum?
Configuration Management ist primär keine Inventarverwaltung. Daher sollte man die Zusammenhänge und konzeptionellen Gedanken hinter CM bzw. einer CMDB verinnerlichen, bevor man loslegt. Du ersparst Dir dann viel Arbeit.
Wenn Du den Abschnitt der Dokumentation gelesen hast, wirst Du sehen, dass der Bezug der Objekte untereinander mittels Verknüpfungen/Links erfolgt. D.h. Du musst die CI-Klassen getrennt voneinander importieren und dann die Objekte verknüpfen. Keine Sorge, Bulk-Operationen sind möglich, sollte also schnell vonstatten gehen.burst wrote: die zu befüllenden Felder der Location sind ja soweit schon passend vorgegeben ....jetzt würd ich gern über die Import funktion - meine Raumliste (ca 1000 Räume) aus einem Excel-Sheet importieren, so dass folgendes möglich wäre: Neuanlage eines Computers: bei der neuanlage soll auch die zukünftige Location (Raum) festgelegt werden wo sich der Computer dann in Zukunft befinden wird. Also möchte ich dann über ein Dropdown die Location auswählen, welche ich ja über die Importfunktion hinzufügen möchte.
Hinweis auch hier: Mach Dir *vorher* Gedanken zur Nomenklatur, also einer für Deine Situation sinnvollen Konvention für Namen, Typen usw. Auch damit ersparst Du Dir viel Arbeit im Nachgang.
Damit wir Dir helfen können, sind etwas mehr Details erforderlich, was genau scheitert.burst wrote: allerdings scheiterts am import ...ich weiß nicht wohin die Daten geschrieben werden sobald ich importiere. .....Ich hab mit OTRS im allgemeinen wohl doch noch zu wenig Erfahrung .....kann sich da jemand reindenken bzw. vielleicht versteht jemand was ich will und kann mir evtl. nen Ansatz geben wie ich das durchführen kann.
Prüfe bitte zuerst Admin|SystemLog auf Fehlermeldungen.
HTH.
OTRS + ITSM + PostgreSQL @ Debian
Re: Import CMDB Daten
Erstmal danke für die Antwort - auch wenn ich daraus nich ganz schlau werd.....
aber was den log angeht - bringt mir das System folgendes nach einem Import-Versuch
Wobei ich nicht wüsste welchen namen ...ich hab alles soweit benamt was geht....bzw. in jedem feld was eingetragen
aber grundsätzlich, nur fürs reine Verständnis: in der Doku steht ich müsste jedes CI einzeln importieren. aber wenn ich doch die Klassem Computer und Location im cmdb drin habe und diese beiden klassen nur miteinander verknüpfen möchte bzw. einfach nur den Locations über den Import eine Anzahl x an räumen hinzufügen möchte, kann das doch normalerweise nicht so ein Akt sein.....
Oder hab ich jetzt ein Totales Verständnisproblem. steh ich so auf dem schlauch?
aber was den log angeht - bringt mir das System folgendes nach einem Import-Versuch
Can´t import entity 1052: Error when adding the new config item version. Need Name!
Wobei ich nicht wüsste welchen namen ...ich hab alles soweit benamt was geht....bzw. in jedem feld was eingetragen
aber grundsätzlich, nur fürs reine Verständnis: in der Doku steht ich müsste jedes CI einzeln importieren. aber wenn ich doch die Klassem Computer und Location im cmdb drin habe und diese beiden klassen nur miteinander verknüpfen möchte bzw. einfach nur den Locations über den Import eine Anzahl x an räumen hinzufügen möchte, kann das doch normalerweise nicht so ein Akt sein.....
Oder hab ich jetzt ein Totales Verständnisproblem. steh ich so auf dem schlauch?
OTRS 3.2.11
CentOS 6
CentOS 6