Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Hallo,
ich möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Alex und ich bin dumm, unwissend oder sonst etwas. Nennt es wie Ihr wollt.
Scherz beiseite. Hoffe ihr könnt mir helfen. Schoneinmal vielen Dank für jeden Lösungsansatz.
Wie schon oben beschrieben würde ich gerne Mails über IMAP mit fetchmail abholen, diese dann durch procmail laufen lassen und per postfix ins otrs schieben.
(Ist dort schon ein gedanklicher Fehler???)
Vorgehen:
fetchmail -a wird als root ausgeführt, die Mails werden auch korrekt abgeholt und in /var/mail/otrs geschrieben.
(.procmailrc und .fetchmailrc sind unter /root vorhanden / berechtigungen sollte auch korrekt gesetzt sein)
Der beschriebene Test in der Doku cat /var/mail/otrs | ./PostMaster.pl funktioniert auch. Die Mails laufen im otrs auf.
Habe mir auch schon gedacht, dass ich mir damit einen Workaround basteln kann. Doch leider wird immer wieder die gerade aktuelle Mail versendet.
-> wenn der cronjob alle Minute läuft, eine Stunde keine neue Mail eintrifft, wird 60 mal die gleiche Mail ins otrs gestellt.
Wie bekomme ich nun den genannten Automatismus hin.
-> Der cronjob wird eingerichtet mit fetchmail -a und die Mails laufen direkt im otrs auf?
Falls die ganze Sache etwas komisch dargestellt ist oder ihr weitere Infos braucht, meldet euch bitte!
Danke für eure Hilfe!!!
MfG
Alex
ich möchte mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Alex und ich bin dumm, unwissend oder sonst etwas. Nennt es wie Ihr wollt.
Scherz beiseite. Hoffe ihr könnt mir helfen. Schoneinmal vielen Dank für jeden Lösungsansatz.
Wie schon oben beschrieben würde ich gerne Mails über IMAP mit fetchmail abholen, diese dann durch procmail laufen lassen und per postfix ins otrs schieben.
(Ist dort schon ein gedanklicher Fehler???)
Vorgehen:
fetchmail -a wird als root ausgeführt, die Mails werden auch korrekt abgeholt und in /var/mail/otrs geschrieben.
(.procmailrc und .fetchmailrc sind unter /root vorhanden / berechtigungen sollte auch korrekt gesetzt sein)
Der beschriebene Test in der Doku cat /var/mail/otrs | ./PostMaster.pl funktioniert auch. Die Mails laufen im otrs auf.
Habe mir auch schon gedacht, dass ich mir damit einen Workaround basteln kann. Doch leider wird immer wieder die gerade aktuelle Mail versendet.
-> wenn der cronjob alle Minute läuft, eine Stunde keine neue Mail eintrifft, wird 60 mal die gleiche Mail ins otrs gestellt.
Wie bekomme ich nun den genannten Automatismus hin.
-> Der cronjob wird eingerichtet mit fetchmail -a und die Mails laufen direkt im otrs auf?
Falls die ganze Sache etwas komisch dargestellt ist oder ihr weitere Infos braucht, meldet euch bitte!
Danke für eure Hilfe!!!
MfG
Alex
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Hallo,
sehe ich das richtig das Du die Mail beim Abholen per Fetchmail nicht vom Server gelöscht hast? Wenn ja, dann holt sie fetchmail natürlich jedes Mal erneut ab.
Wenn Du die Mail beim abholen löscht, wird auch nur ein Ticket draus...
sehe ich das richtig das Du die Mail beim Abholen per Fetchmail nicht vom Server gelöscht hast? Wenn ja, dann holt sie fetchmail natürlich jedes Mal erneut ab.
Wenn Du die Mail beim abholen löscht, wird auch nur ein Ticket draus...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Hallöchen.
Danke für die Fixe Antwort.
fetchmail holt die Mails korrekt vom Exchangeserver. Diese wird dann auch als ausgeliefert makiert(auf Exchange) und wird von fetchmail nicht wieder abgeholt.Das Problem ist nur wenn ich mir den oben genannten Workaround schaffen würde, wird die letzte Mail unter /var/mail/otrs versendet, egal ob diese schon vorher versendet wurde oder nicht. Ich würde die ganze Sache lieber ohne Workaround lösen.
Habe gerade auch mal die Methode mit der Datei .forwarder versucht. Tut sich auch nichts.
Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich dass Script als root laufen lassen.
Noch einmal kurz zur Klärung. Die Mails laufen schon korrekt ins System. Doch irgendwie funktioniert die Weiterleitung an PostMaster.pl nicht wirklich.
Wie oben beschrieben funktioniert jedoch der manuelle Test mit cat /var/mail/otrs | ./PostMaster.pl
Danke für die Fixe Antwort.
fetchmail holt die Mails korrekt vom Exchangeserver. Diese wird dann auch als ausgeliefert makiert(auf Exchange) und wird von fetchmail nicht wieder abgeholt.Das Problem ist nur wenn ich mir den oben genannten Workaround schaffen würde, wird die letzte Mail unter /var/mail/otrs versendet, egal ob diese schon vorher versendet wurde oder nicht. Ich würde die ganze Sache lieber ohne Workaround lösen.
Habe gerade auch mal die Methode mit der Datei .forwarder versucht. Tut sich auch nichts.
Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich dass Script als root laufen lassen.
Noch einmal kurz zur Klärung. Die Mails laufen schon korrekt ins System. Doch irgendwie funktioniert die Weiterleitung an PostMaster.pl nicht wirklich.
Wie oben beschrieben funktioniert jedoch der manuelle Test mit cat /var/mail/otrs | ./PostMaster.pl
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Hmm,
mit Procmail kenne ich mich leider nicht aus. Was spricht dagegen die Mails direkt per POP3 durch OTRS abholen zu lassen?
Ansonsten kannst Du noch die /etc/aliases ändern und sparst Dir den Umweg über procmail
mit Procmail kenne ich mich leider nicht aus. Was spricht dagegen die Mails direkt per POP3 durch OTRS abholen zu lassen?
Ansonsten kannst Du noch die /etc/aliases ändern und sparst Dir den Umweg über procmail
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Gegen den POP3 Zugang spricht die Konfiguration des Exchange.
Möchte sehr ungerne POP3 einrichten nur weil 1 System dies benötigt. Und OTRS soll die ganze Sache ja auch per IMAP können.
/etc/aliases -> Alle Mails von root werden zZ auf otrs geleitet. Dies gibt das nette tool "yast" vor wenn procmail als filter benutzt wird.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht seh.
Möchte sehr ungerne POP3 einrichten nur weil 1 System dies benötigt. Und OTRS soll die ganze Sache ja auch per IMAP können.
/etc/aliases -> Alle Mails von root werden zZ auf otrs geleitet. Dies gibt das nette tool "yast" vor wenn procmail als filter benutzt wird.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht seh.
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Schau mal auf cape-it.de, dort gibt es ein OTRS Modul das auch imap kann...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Schau ich mir glatt mal an.
Sobald ich was weiss, melde ich mich!
Danke!
Sobald ich was weiss, melde ich mich!
Danke!
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Habe das Add-On installiert. Irgendwie bin ich nun vom Regen in die Traufe gekommen.
Keine Ahnung was dieses nette Ding macht. Aber es macht nicht das, was man erwarten würde.
Habe schon ein Ticket bei Cape IT aufgemacht. Mal schauen.
Keine Ahnung was dieses nette Ding macht. Aber es macht nicht das, was man erwarten würde.
Habe schon ein Ticket bei Cape IT aufgemacht. Mal schauen.
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Der Denkfehler liegt am Anfang der Verarbeitungskette.
Wenn Du die Mail abholst und dem OTRS User übergibts muss die .procmailrc im Home des OTRS Users liegen.
Dann brauchst Du auch keine weiteren Cron Job und es wird die Mail nur einmal übergeben.
Dieses Thema gab es schon öfters im Forum. Suche nach .forward
procmail verarbeitet die Mail und übergibt sie automatisch an OTRS.
In der Standardinstallation gibt es eine .procmailrc.dist oder so ähnlich.
Wenn Du die Mail abholst und dem OTRS User übergibts muss die .procmailrc im Home des OTRS Users liegen.
Dann brauchst Du auch keine weiteren Cron Job und es wird die Mail nur einmal übergeben.
Dieses Thema gab es schon öfters im Forum. Suche nach .forward
procmail verarbeitet die Mail und übergibt sie automatisch an OTRS.
In der Standardinstallation gibt es eine .procmailrc.dist oder so ähnlich.
PROD: SLES 9 (x86_64), mysql 5.0.24a, Apache/2.0.49, OTRS 2.0.4
DEVEL: SunOS 5.10, mysql 5.0.51a, Apache/2.2.4, OTRS 2.0.4
DEVEL: SunOS 5.10, mysql 5.0.51a, Apache/2.2.4, OTRS 2.0.4
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Ich nochmal.
Danke framaba für den Hinweis.
Habe mich einmal mit ein bissel mehr Hirnschmalz an die ganze Sache gesetzt, mir einen Kaffee genommen und ein paar logfiles durchgeschaut.
Schau an, es scheint zu funktionieren! -------> RTMF
-> .fetchmailrc
poll mailserver.firma.de protocol IMAP user email pass email is otrs here
-> .procmailrc
cp .procmailrc.dist .procmailrc / keine weiteren Änderungen vorgenommen
-> .forwarder erstellt / - Berechtigungen anpassen
| /opt/otrs/bin/PostMaster.pl
-> crontab -u otrs -e
crontab entsprechend angepasst
Das war es meiner Meinung nach. Das Tool von cape-it hatte ich installiert. Da es aber nicht direkt funktionierte und die Ticketantwort(von cape-it) auch nicht direkt fruchtete habe ich es dann wieder deinstalliert.
!!!! Das soll nicht heissen ,dass dieses Tool nicht einsatzfähig ist !!!!
Nun schau ich mal was man mit den Filter usw noch machen kann!!!
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Danke framaba für den Hinweis.
Habe mich einmal mit ein bissel mehr Hirnschmalz an die ganze Sache gesetzt, mir einen Kaffee genommen und ein paar logfiles durchgeschaut.
Schau an, es scheint zu funktionieren! -------> RTMF
-> .fetchmailrc
poll mailserver.firma.de protocol IMAP user email pass email is otrs here
-> .procmailrc
cp .procmailrc.dist .procmailrc / keine weiteren Änderungen vorgenommen
-> .forwarder erstellt / - Berechtigungen anpassen
| /opt/otrs/bin/PostMaster.pl
-> crontab -u otrs -e
crontab entsprechend angepasst
Das war es meiner Meinung nach. Das Tool von cape-it hatte ich installiert. Da es aber nicht direkt funktionierte und die Ticketantwort(von cape-it) auch nicht direkt fruchtete habe ich es dann wieder deinstalliert.
!!!! Das soll nicht heissen ,dass dieses Tool nicht einsatzfähig ist !!!!
Nun schau ich mal was man mit den Filter usw noch machen kann!!!
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
-
hambuergaer
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 23 Aug 2007, 12:42
Zu Dumm? - Mails per IMAP mit procmail und fetchmail empfang
Hallo,
könnte mir bitte noch einmal jemand genau erklären, wie ich es anrichte, dass E-Mails an eine bestimmte Adresse direkt als Ticket der jeweiligen Queue in OTRS2 auftauchen?!?! Ich habe mich heute ein wenig durch die Doku gekämpft und war leider nicht erfolgreich.
Danke und Gruß
könnte mir bitte noch einmal jemand genau erklären, wie ich es anrichte, dass E-Mails an eine bestimmte Adresse direkt als Ticket der jeweiligen Queue in OTRS2 auftauchen?!?! Ich habe mich heute ein wenig durch die Doku gekämpft und war leider nicht erfolgreich.
Danke und Gruß