Hi,
ich habe ein kleines Problem mit der konfiguration eines eigenen Packet Repositorys.
In der Config.pm habe ich wie in der Developer Doku beschrieben das Repository als http eingetragen.
Im Packetmanager bekomm ich es auch angezeigt, nur wenn ich auf Verzeichnis aktualisieren klicke kommt
Can't get file from http://[IP-Adresse]/ftp/otrs.xml: 403 Forbidden
Die Datei liegt unter /var/www/ftp.
Das XML File lässt sich auch im Browser anzeigen, aber anscheinend bekommt das OTRS es nicht geladen.
Die Master lassen sich alle ohne Probleme aktualisieren.
Hat jemand von euch einen Tip was es sein kann?
OTRS-Version 3.1.9 auf Ubuntu Server 12.04 Lts
Standard konfiguration Apache2
[Solved]Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
[Solved]Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
Last edited by Korny on 29 Aug 2012, 13:34, edited 1 time in total.
Produktiv:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Re: Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
Hallo,
403 ist eine klare Aussage und hat weniger mit OTRS als mit dem Zugriff zu tun. Ganz genau heißt es in der Wikipedia: 403 Forbidden: Die Anfrage wurde mangels Berechtigung des Clients nicht durchgeführt. Nun kann es gut sein, dass die IP deines Rechners die XML bekommt und die IP des OTRS Servers nicht. Ich würde es Schritt für Schritt probieren, z.B. Ping auf IP vom OTRS Server aus und dann telnet auf Port 80 des Servers. Vielleicht ist der Server auch nur via https (Port 443) erreichbar und blockt Port 80 (http)?
Liegt alles auf einem Server? Dann musst du die Apache Konfig anpassen, so dass ein Aufruf via http auch auf das neue Verzeichnis möglich ist - so lese ich das raus. Da Ubuntu mit /sites-available und /sites-enabled arbeitet kannst du entweder einen neuen Eintrag in einer bestehenden Site machen oder aber du fügst eine neue Site unter /sites-available ein und aktivierst sie mit a2ensite.
Viele Grüße
Simon
403 ist eine klare Aussage und hat weniger mit OTRS als mit dem Zugriff zu tun. Ganz genau heißt es in der Wikipedia: 403 Forbidden: Die Anfrage wurde mangels Berechtigung des Clients nicht durchgeführt. Nun kann es gut sein, dass die IP deines Rechners die XML bekommt und die IP des OTRS Servers nicht. Ich würde es Schritt für Schritt probieren, z.B. Ping auf IP vom OTRS Server aus und dann telnet auf Port 80 des Servers. Vielleicht ist der Server auch nur via https (Port 443) erreichbar und blockt Port 80 (http)?
Liegt alles auf einem Server? Dann musst du die Apache Konfig anpassen, so dass ein Aufruf via http auch auf das neue Verzeichnis möglich ist - so lese ich das raus. Da Ubuntu mit /sites-available und /sites-enabled arbeitet kannst du entweder einen neuen Eintrag in einer bestehenden Site machen oder aber du fügst eine neue Site unter /sites-available ein und aktivierst sie mit a2ensite.
Viele Grüße
Simon
Re: Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
Hallo Simon,
klar Apache Config anpassen und enablen ist gemacht ansonsten könnt ich die Datei nicht im Browser aufrufen.
Gruppen und User sind www-data, mit einem 755 auf der Datei. Übergangsweise auch schon mit 777er Rechten probiert.
OTRS und das Repository liegen auf der selben Maschine zu testzwecken. Das Repository soll später für die Produtkiv Maschine sein.
Ich habe hier mehrere Installationen laufen von OTRS (Schulung, Testing und Produtkiv). Mein gedanke war ich entwickel Module und verteil die dann über das eigene Repository auf die anderen.
Nur versteh ich im Moment nicht warum ich das XML Dokument zwar im Browser ansehen kann, es aber nicht in den Packetmanger geladen bekomme.
So nebenbei selben Fehler hab ich wenn ich auf einen FTP-Server zugreifen will der Anon und Worldreadable aktiviert hat.
Gruß Ralph
klar Apache Config anpassen und enablen ist gemacht ansonsten könnt ich die Datei nicht im Browser aufrufen.
Gruppen und User sind www-data, mit einem 755 auf der Datei. Übergangsweise auch schon mit 777er Rechten probiert.
OTRS und das Repository liegen auf der selben Maschine zu testzwecken. Das Repository soll später für die Produtkiv Maschine sein.
Ich habe hier mehrere Installationen laufen von OTRS (Schulung, Testing und Produtkiv). Mein gedanke war ich entwickel Module und verteil die dann über das eigene Repository auf die anderen.
Nur versteh ich im Moment nicht warum ich das XML Dokument zwar im Browser ansehen kann, es aber nicht in den Packetmanger geladen bekomme.
So nebenbei selben Fehler hab ich wenn ich auf einen FTP-Server zugreifen will der Anon und Worldreadable aktiviert hat.
Gruß Ralph
Produktiv:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Re: Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
Aber 403 sagt ja, auf Grund mangelnder Berechtigungen des Clients - in dem Fall OTRS. Arbeitest du mit Deny, Allow Regeln und IP-Subnetzen? Wäre logisch wenn deny localhost, allow from all drin wäre. Es hat erst mal nichts mit Dateirechten zu tun, wie du ja mit dem 777 selbst gemerkt hast. Versucht mal explizit folgendes bzw. kontrollierte die Einstellungen für die Befehle:
<Directory "/var/www/ftp">
Order allow, deny
Allow from all
</Directory>
LogLevel Info
Und schau dann mal nach /var/log/apache2/error.log bzw access.log ... dann müsstest du die Antwort haben.
Viele Grüße
Simon
<Directory "/var/www/ftp">
Order allow, deny
Allow from all
</Directory>
LogLevel Info
Und schau dann mal nach /var/log/apache2/error.log bzw access.log ... dann müsstest du die Antwort haben.
Viele Grüße
Simon
Re: Can't get file from otrs.xml: 403 Forbidden
Danke für deine Tips Simon.
Aber ich hab den Fehler gefunden. es hat nichts mit der Apache Konfig zu tun die ist Korrekt.
Ich sitze hier hinter einen Proxy der in der Sysconfig unter Core::WebUserAgent auch eingetragen ist.
Nachdem ich den rausgenommen habe läd der Packetmanager auch die otrs.xml.
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit die einen an den Rand des Wahnsinns treibt.
Trotzdem nochmal danke das du dich da mit reingehängt hast.
Gruß
Ralph
P.S. Laut Apache log bekommt die Datei ein GET .... 200 ... -> also ein success auch mit der Proxy Konfig
OTRS macht dann irgendwann ein 403 draus wegen dem Proxy.
Aber ich hab den Fehler gefunden. es hat nichts mit der Apache Konfig zu tun die ist Korrekt.
Ich sitze hier hinter einen Proxy der in der Sysconfig unter Core::WebUserAgent auch eingetragen ist.
Nachdem ich den rausgenommen habe läd der Packetmanager auch die otrs.xml.
Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit die einen an den Rand des Wahnsinns treibt.
Trotzdem nochmal danke das du dich da mit reingehängt hast.
Gruß
Ralph
P.S. Laut Apache log bekommt die Datei ein GET .... 200 ... -> also ein success auch mit der Proxy Konfig

Produktiv:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Schulung:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS
Testing und Repository:
OTRS 3.1.9
Ubuntu Server 12.04 LTS