OTRS auch als Bug-tracking

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

OTRS auch als Bug-tracking

Post by blackfox »

Hab mir lange überlegt ob ich es nicht unter Wünsche reinstelle, aber da ich erstmal eure Meinung hören will was wie wo vielleicht jetzt schon realisiert werden kann bin ich hier gelandet...

Zur Situation: Neben dem Antesten von OTRS sollte ich mir jetzt noch bugzilla unter die Lupe nehmen, da ein kommender Dienstleister dies verwenden will. Dabei fiel mir auf, dass es zwischen OTRS und Bugzilla doch viele Gemeinsamkeiten gibt - wenngleich auch Unterschiede (daher dieser Post :? ).
Eine kurze Vorstellung von Bugzilla & OTRS als mögliche Varianten für Bugtracking an eine Gruppe, die bislang in einem anderen Projekt ein drittes Bugtrackingtool verwendet zeigte, dass es grundsätzlich Sinn ergeben könnte, aber doch so manches geklärt sein müsste!
Wir sind ein Versandhandelsunternehmen mit eigenem IT-Bereich (4 Abteilungen). Für den Bereich IT ist geplant OTRS in absehbarer Zeit einzuführen um hausinterne Kunden zu bedienen. Gerade in der IT sind im Prinzip auch Projekte mit externen(!) Dienstleistern angesiedelt die Bugtracking (der Dienstleistersoftware) erfordern. Beides zu vereinen würde heißen dass sich die Mitarbeiter nicht in 2 Tools einarbeiten müssten, nicht 2 Tools bedienen und das, zumal die Grenze zwischen vielen Anfragen die intern kommen sehr schwebend ist ob das jetzt nicht ein Bug oder ein normales Ticket ist!

Die möglichen Felder bei einem Bug ließen sich in einem OTRS-Ticket abbilden, aber wie würdet ihr das abbilden? Ein Dienstleister darf beim besten Willen nicht auf die normalen Tickets zugreifen können!
OTRS ist halt kundenorientiert, Bugtracking prinzipiell projektorientiert.
Möglich wäre wohl
1. eine eigene Queue für Bugs eines Projektes
2. ein eigenes OTRS-System
Bislang weiß ich nur, dass man in OTRS eine System-ID vergeben kann, also muss wohl die Möglichkeit verschiedener paralleler Systeme vorgesehen sein. Wie können diese zusammenspielen?

Für Bugs brauche ich definitiv ganz andere Klassifizierungen. Mit freien Feldern möglich, klar - nur kann ich die Felder auch irgendwie Queue-spezifisch anlegen? also in 2 Queues unterschiedliche freie Felder verwenden? Die gleiche Trennung müsste auf Kundenseite erfolgen, die im Bugtrackingfalle ja der Dienstleister darstellen würde. Dieser darf nur auf die eine Bug-queue zugreien können (das dürfte gehen), dort aber schon (annähernd) gleiche Rechte wie ein Agent haben - beim Bugtracking gibt es da ja keine Unterschiede! Er muss also auch die Bugklassifizierungen vornehmen/ändern können; Besitzer/Priorität usw ändern können....

Mehr will ich jetzt erstmal nicht schreiben - wenn Fragen offen sind, bitte nachhaken. in Antworten erhoffe ich mir
- (Teil-)Lösungsvorschläge
- Meinungen dazu
- "interessiert mich auch brennend"-Stimmen
- ....
Dass zur Realisierung Consulting / Unterstützung von der OTRS-GmbH unumgänglich ist ist mir bewusst, aber ob wir das letztlich so machen steht ja noch nicht fest! WEnn der Aufwand zu immens wäre muss man eben mit 2 tools leben.
Freu mich über jede Anregung
--
Gruß Ralf
Last edited by blackfox on 15 Feb 2006, 13:19, edited 1 time in total.
Dennis
Znuny wizard
Posts: 310
Joined: 16 Dec 2005, 14:40
Location: Schömberg
Contact:

Post by Dennis »

Wir hatten schon Consulting zu dem Thema von der GmbH. Ziel war eine Schnittstelle zwischen OTRS und Bugzilla. Kurz dabnach wurde bei uns aus politischen Gründen Bugzilla ab- und Jira angeschafft. Schnittstelle für Jira sollte dann von einem unserer Studenten realisiert werden, das hat aber nie funktioniert und ich hab die Schnittstelle dann auf OTRS wieder abgedreht. Die Aufgabe hat jetzt vor kurzem einer unserer Entwickler bekommen der das umsetzen soll...(OTRS <-> Jira)
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

Danke für die schnelle Antwort. Freut mich, dass sich andere schon mit mehr oder minder der gleichen Frage beschäftigt haben! Hattet ihr eben auch mal in die Richtung überlegt OTRS selber für Bugtracking zu modifizieren? War dies mit der OTRS-GmbH im Gespräch?

Zu eurer Schnittstelle die gerade in Arbeit ist: wie kann ich mir die vorstellen, also welche Erwartungen habt ihr an diese? Jira über OTRS zu steuern oder eher nur "Verknüpfungen" herstellen? oder Jira als OTRS-plugin?
(Sorry für die vielen Fragen) 8)
Dennis
Znuny wizard
Posts: 310
Joined: 16 Dec 2005, 14:40
Location: Schömberg
Contact:

Post by Dennis »

Hi,

also OTRS zum bugtracken war nie angedacht.

Wichtig war/ist für uns, dass die Entwickler mit "Ihrem" Tool, nämlich Jira, arbeiten, und mit dem Supportertool nix zu tun haben. Wenn also First/Second Level Support feststellen: Das ist ein Bug!, dann soll es die Möglichkeit geben dieses Ticket automatisch ins Jira zu übertragen. Die Stati / Prios etc. sollen natürlich übernommen werden on in beide Richtungen angepasst werden. Wenn der Entwickler nun den Bug schließt/löst, soll im OTRS das Ticket wieder aufgehen mit der angehängten Lösung des Entwicklers, so kann der Kunde vom Support dann informiert werden...
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

Was ich mal angedacht hatte, war otrs mit mantis (http://www.mantisbt.org) irgendwie zu verknupefen, habe aber aus Zeitgruenden nicht mehr als ein paar Grundgedanken...
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

habe mal eine Anfrage an OTRS gestellt ob in Richtung Bug-tracking in absehbarer Zeit etwas kommen wird und falls nicht, was eine Eigenentwicklung in dieser Richtung kosten würde.... Bin mal gespannt was da für eine Antwort kommt!
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

Soweit bin ich für uns zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
- um OTRS in einer Installation als TroubleTicketingSysem und Bugtracker zu nutzen fehlt eindeutig das Feature die FreienFelder Queuespezifisch anlegen zu können. Eine Klassifizierung wie andere Bugtracker es erlauben ließe sich damit dann grad so abbilden.
- nützlich wären sicherlich noch voneinander abängige Felder, also dass z.b. bei Auswahl in einem Feld von einem Modul im nächsten Feld Unterkomponenten von diesem ausgewählt werden können
- Kritisch wird auch, wenn man für externe Dienstleister einen Zugang zum Bugtracking geben will. Damit diese effektiv arbeiten könnten bräuchten Sie zwangsläufig einen Agent-Zugang. Über die Rechtevergabe ließe sich dies zwar einschränken, aber so sauber ist das nicht grad. In den normalen Tickets sind halt teilweise schon Informationen die auf keinen Fall nach außen dringen dürfen!
- Die Auswertungsfunktionen von OTRS im Vergleich zu Bugzilla sind schon fast erbärmlich; da zeigt sich halt, dass TTS und Bugtracking immernoch 2 paar Stiefel sind.

Bei uns wird es letztlich wohl auf Bugzilla hinauslaufen, zumal das Bugtrackingtool bei uns jetzt auch sehr zeitnah gebraucht wird und eine Umsetzung zumindest zu diesem Projekt nicht mehr mit OTRS möglich wäre. Vielleicht lässt sich ja mal eine Schnittstelle zwischen OTRS und Buzilla erstellen, das ist ja auch nachträlich möglich.

Nach wie vor bin ich (rein schon aus Neugier) aber immernoch an euren Lösungsansätzen in dieser Hinsicht interessiert.
Falls noch weitere hier an der Einbindung von Bugzilla in OTRS interessiert sind könnte man sich ja vielleicht hier zusammenfinden und die Sache gemeinsam angehen. Ich denke eine solche Schnittstelle ließe sich jenachdem auch selber schreiben.
Ich muss aber erwähnen, dass es bei mir wohl noch längere Zeit gehen wird bis ich dazu käme, da vor der konkreten Einführung bei uns nix geht und diese sich leider aus Abhängigkeiten bis Anfang Juni hinziehen wird.
--
Gruß Ralf
stiebke
Znuny newbie
Posts: 6
Joined: 20 Feb 2006, 13:53
Znuny Version: 3.1.3
Real Name: Stephan Hadan
Company: NOLTE&LAUTH GmbH
Location: Pforzheim

Post by stiebke »

Hallo,

ich hatte mal gesehen, daß auf der Mailingliste von otrs.org ein Thread vor einigen Jahren aufgemacht wurde, wo konkret eine Schnittstelle zwischen OTRS und Bugzilla vorgestellt wurde. Ich hatte Sie damals eingebaut, war zwar ein wenig buggy aber hatte im großen und ganzen funktioniert.

Vielleicht ist das ein erster Ansatz. Ich bräuchte hier auch eine (funktionierende) Lösung um z.B. Tickets ins Bugzilla zu bringen, wenn es sich um Fehler handelt.

Gruß

Stephan
stiebke
Znuny newbie
Posts: 6
Joined: 20 Feb 2006, 13:53
Znuny Version: 3.1.3
Real Name: Stephan Hadan
Company: NOLTE&LAUTH GmbH
Location: Pforzheim

Post by stiebke »

Hier kann man den Thread nachlesen.

http://lists.otrs.org/pipermail/otrs/20 ... 03736.html

Gruß Stephan
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

das hört sich ja schonmal gut an. müsste man mal testen ob das mit 2.0.x auch funktioniert - war ja damals noch für 1.2 / 1.3...
Wenn das soweit noch funktioniert und sich zu der Funktionalität aufbohren ließe die Dennis weiter oben für ihre angestrebte Lösung beschreibt wäre das ja schon fast einsatzreif.
Im Unterschied zu der Beschreibung da würde ich allerdings bevorzugen wenn der entsprechende Anwender eine vorgeschaltete Bugzilla-loginseite bekäme; alles über einen einzigen OTRS-useraccount in Bugzilla zu erstellen finde ich unschön.
Die Krönung wäre natürlich wenn man mit einem Login in OTRS auch gleich in Bugzilla eingeloggt wäre - vielleicht lässt sich da ja was einrichten, da beide LDAP-Authetifizierung unterstützen. Wenn ich so weiterdenke sollte das dann aber für jeden user im OTRS extra einstellbar sein, da bei weitem nicht alle mit bugzilla zu tun haben. Denke dieser gemeinsame Login schlag ich mir erstmal ausm Kopf....

Was ich noch gefunden habe: http://www.bugopolis.com/bugzilla_2.18_ ... s.htm#OTRS
Nähere Infos konnte ich da aber nicht finden, habe die jetzt einfach mal angeschrieben...
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

hm, weiß jemand was aus der AgentZoomHead.dtl geworden ist? wollte es grad mal testen ob es mit 2.0.4 noch klappt, aber bin schon dadran gescheitert...
Wenn ich in der Sysconfig suche könnten uner Frontend::Agent::Ticket::MenuModule die entsprechenden anderen Menüpunkte sein, aber wie finde ich jetzt das passende file dazu? kann sein dass das ne richtig dumme frage ist, aber ich weiß es grad nicht besser..
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

hm, ich werd ja fast zum alleinunterhalter hier ;-)

hab grad mal bugzilla zwecks Schnittstelle unter die Lupe genommen. Bugzilla kann eigentlich recht komfortabel genutzt werden indem man <bugzilla-home>/enter_bug?produt=xxx&version=xx.xx.xx&component=xxxx&short_desc=..... aufruft. Die in der URL übergebenen Parameter werden dann automatisch schon im Bugzilla-formular ausgewählt bzw. eingetragen. Um für das Textfeld oder Betreff Leerzeichen oder Zeilenumbrüche mitzuübergeben muss die entsprechende URL-Encodierung verwendet werden (%20 %0a %0d ...) dann funktioniert das auch. Infos dazu
Somit wäre eine Möglichkeit für die wichtigere der beiden Richtungen geklärt. Naja, ich befürchte dass das das einfachste an der ganzen Sache war.
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Bevor Ihr Arbeit in das Projekt steckt, wäre es vielleicht ne Überlegung wert, Mantis ( http://www.mantisbt.org ) als Bugtracking System zu verwenden. Das Interface von Bugzilla ist doch sehr unübersichtlich. Von intuitiver Bedienung kann keine Rede sein.

Soltet Ihr schon ne bestehende Bugzilla Installation haben, ist mittels des Perlscripts unter folgendem Link ein Wechsel zu Mantis möglich, ohne Bugs, User, Passwörter und Bug IDs zu verlieren:

http://www.cadencetools.org/projects/bugzilla2mantis/
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

hört sich prinzipiell gut an - gibt es dafür zufällig irgendwo eine demo? Noch läuft kein Bugzilla bei uns (außer Testinstallation), aber lang wird es nicht mehr gehen. Normal würde ich ja Mantis einfach auch noch mit auf den Testserver packen, nur habe ich dafür grad garkeine Zeit, zumal ich dazu erstnoch auch unter Windows PHP installieren und mit Apache gangbar bringen müsste was mich deutlich zuviel Zeit kosten würde, da ich das so noch nie gemacht hab...

Sind in Mantis Freie Felder möglich?
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Ja, unter "Verwaltung" einfach auf "Benutzerdefinierte Felder" klicken.
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

hab mir jetzt einfach ne installation auf funpic-webspace hochgeschoben... gibt zwar die eine oder andere Schwierigkeit mit zu restriktiven PHP-Einstellungen, aber funktioniert größtenteils und für den ersten Test sollte es reichen.
Gefällt mir auf Anhieb schonmal recht gut! Ist übersichtlicher als Bugzilla und meines erachtens nach auch viel flexibler - allein schon durch die (unbegrenzten?) und Projektspezifischen Benutzerdefinierten Felder...!

Was ich bisher etwas vermisse im Vergleich zu Bugzilla: die Statistikfunktion. Unter Zusammenfassung gibt es zwar wohl eine gute und ausreichend-übersichtliche Zahlenaufstellung, aber manchmal wären automatisch generierte Diagramme oder so (wie in Bugzilla eben) doch von Vorteil.

Die Diskussion über Mantis hier ist zwar etwas Off-Topic aber naja. Letztlich dient es ja dazu, ob eher eine Schnittstelle von OTRS zu bugzilla oder eben mantis Sinn macht...
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Ich denke so eine erweiterte Statistikfunktion lässt sich auch leicht mitttels GD nachrüsten. Vielleicht gibts da ja sogar schon was...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

grafische Bildchen sind bei mantis reichlich dabei. Beispiel im Anhang. man muss sie nur freischalten, bzw. im angemeldeten Zustand kannst du sie sehen. Ichhab mal ein Bildchen aus meiner mantis Installation hier im Hause angehangen.

Wenn Bedarf besteht, kann ich auch eine frei zugaengliche Installation fuer otrs machen, mit der kann gespielt werden, bzw. genutzt werden bei Bedarf.
Einfach PN an mich....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

muss das in der config_defaults_inc.php aktiviert werden oder wo? Oder wo finde ich das? (bin als administrator eingeloggt und habe alle Rechte).

Kann man das dann auch auf Bestimmte Filter anwenden, oder?
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

in der config-defaults nach : $g_use_jpgraph suchen....

Nun nur noch jpgraph downloaden und den Pfad an der Stelle richtig setzen aus "jpgraph/src" als Bsp, und los gehts.

ich habe meine mantis Installation mal geuppt, und auch den unangemeldeten Benutzern die Stats ferigegeben.

Advanced Summary

Wobei ich gerade erst einen Feature Wunsch eingepflegt habe.....
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

Was ich gerade vergessen habe : So werden auch die Stats fuer mein otrs-stats Tool aussehen.
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

Danke :-)
jpgraph lad ich jetzt nicht extra auf den webspace hoch - ist praktisch dass du den Einblick bei dir gewährt hast 8)
Also doch, ich muss sage mir ist Mantis auch sympathischer als Bugzilla.
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

In der Todo List für OTRS 3.0 steht übrigens "interfaceing with bugzilla".
Wird aber sicher noch ne Weile dauern.

http://cvs.otrs.org/viewcvs.cgi/otrs/TO ... cvs-markup
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

Das klingt doch sehr vielversprechend, wobei ich mich wirklich gerade frage, was otrs mit nagios/ispman zu tun haben soll....
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

hoffe das ist dann auch mit Mantis möglich... haben uns jetzt für Mantis entschieden. Manche Sachen kann Mantis besser, andere Bugzilla, aber insbesondere die Benutzerdefinierten Felder sprechen eindeutig für Mantis!
Naja, abwarten und Teetrinken. Eine Integration von Mantis ließe sich mit vertretbarem Aufwand jenachdem ja auch selber schreiben und wenn gut umgesetzt hat das sicher Chancen in den Standard aufgenommen zu werden (Thematik Updateschwierigkeiten). Mantis bietet das ja offiziell an und auch OTRS müsste vom "Charakter" her da kooperativ sein. Vorrausgesetzt man beachtet halt die Coderichtlinien...

Aber gut, dass das schonmal ins Auge genommen wird!
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Na mal sehen. Ich habe im OTRS Bugtracker auch schon mal Mantis als Bugtracking System vorgeschlagen. Kam bis jetzt aber keine Antwort.
Vielleicht steigen die ja um und integrieren dann sogar eher Mantis als Bugzilla...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
swalen
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 22 Feb 2007, 14:18

OTRS auch als Bug-tracking

Post by swalen »

Hallo *

Wir wollen ebenfalls Otrs mit Bugzilla verdrahten. Das Szenario ist so das ein Kunde ein Ticket mit seinem eventuellen Bug im OTRS öffnet. Der jeweilige Projektmanager entscheidet ob es ein schon vorhandener/neuer Bug ist und soll an dieser Stelle heraus die Bugzillaqueue zum Kunden sehen und bei Bedarf den Bug einstellen können. Natürlich alles im OTRS! Im Bugzillaissue soll dann automatisch ein Link zum Ticket und vom Ticket zum .Bugzillaissue sein.

Hat jemand so ein oder ähnliches Szenario schon verwirklicht? Oder hat jemand einen Tip wo man wie ansetzen kann?

Gruss
Stefan
Locked