Ich bin gerade dabei, OTRS auf einem niegelnagelneuen Server (2 QuadCore mit 1.86GHz, 4 GB RAM) einzurichten. Bisher bestand das aus der Grundinstallation Centos 5, zusätzlich die von OTRS 2.2.3 benötigten Pakete (MySQL-DB und "Perl-Zubehör") und das rpm von OTRS.
Da wir mit dem alten Server enorme Performance-Probleme (ätzend lange Datenbankabfragen) hatten, liegt mein Augenmerk ganz klar darauf.
Jetzt habe ich mal das Benchmark laufen lassen (auf dem System mit 2-3 Tickets):
Der Test mit der Oberfläche war ok, da kann man nicht meckern:
Code: Select all
Ergebnis: Oberfläche
Schlüssel Wert Zeit
Request: 1 0 s
Request: 2 1 s
Request: 3 1 s
Request: 4 0 s
Request: 5 1 s
Request: 6 0 s
Request: 7 1 s
Request: 8 0 s
Request: 9 1 s
Request: 10 0 s
Module: AgentTicketQueue 5 s :-)
Code: Select all
Ergebnis: SQL
Schlüssel Wert Zeit
Insert Time: 10000 1 s :-)
Update Time: 10000 5 s :-(
Select Time: 10000 6 s :-(
Delete Time: 1 0 s :-)
Multiplier: * 1
Daher:
1. irgendwelche zielstrebigen Ideen, wie ich die Datenbank optimieren kann?
Ich habe mich kürzlich zwar ein wenig eingelesen, aber auf meinem Testsystem konnte ich so auch nur 1-2 Sekunden im Benchmark herausholen.
2. hat jemand, insbesondere bei den Werten für Update und Select überhaupt mal mit einer MySQL-Datenbank bessere Werte herausgeholt?