Hallo,
ich habe einen Postmaster PreFilter der mir einen Queue Namen in einem Header Feld 'X-Corporate-Queue' ablegt.
Jetzt möchte ich im Weiteren den 'Match' Filter verwenden und habe ihn wie folgt angelegt:
Filterbedingung
X-Corporate-Queue : (.*)
E-Mail-Kopfzeilen setzen
X-OTRS-Queue: [***]
Aufgrund des Textes in der Postmaster Filter Verwaltung (Wenn Sie reguläre Ausdrücke verwenden, können Sie die gefundenen Werte in () auch als [***] in der Aktion "Setzen" verwenden) war ich davon ausgegangen, das dann der Queue Name in X-OTRS-Queue eingetragen wird, aber es scheint hier kommt immer nur '1' raus ....
Entweder mache ich einen entscheidenden Fehler, oder ich habe den Sinn nicht verstanden, denn um hier '1' einzutragen brauche ich keinen regulären Ausdruck, das ginge ja auch statisch, oder - wozu soll das gut sein ?
Ist das was ich möchte überhaupt möglich oder bin ich auf dem Holzweg?
gruss
Postmaster Filter reguläre Ausdrücke
-
- Znuny newbie
- Posts: 4
- Joined: 23 Apr 2013, 11:10
- Znuny Version: 3.2.5
- Real Name: Jan Hüffelmann
- Company: Elumbus GmbH
Re: Postmaster Filter reguläre Ausdrücke
Ist das jetzt eine dumme frage, oder warum erlebe ich hier so eine rege anteilnahme???
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Postmaster Filter reguläre Ausdrücke
Nein, ist keine dumme Frage... Nur ist das ein Fall, der nicht auf den ersten Blick zu lösen ist. Wenn Du dringend bei etwas Hilfe brauchst und hier nicht "rechtzeitig" eine Antwort bekommst, solltest Du über professionellen Support nachdenken.
Aber zu Deinem Problem:
Welche OTRS-Version setzt Du ein?
Ist der Header X-Corporate-Queue in der Mail auf jeden Fall vorhanden?
Ist der Filter, der den Header X-Corporate-Queue setzt auch über das Webfrontend erstellt?
Die Erklärung für Dein Problem:
Der Filter, der X-Corporate-Queue setzt (Filter A) läuft *nach* dem Filter der dann X-OTRS-Queue setzt (Filter B).
1.) Filter A ist genau wie Filter B über die Weboberfläche erstellt
=> sorge dafür das Filter A *vor* Filter B läuft, indem der *Name* von Filter A in der alphanumerischen Sortierung *vor* dem Namen von Filter B kommt
2.) Filter A ist ein selbstgeschriebenes Filter-Modul (Perl-Code)
=> Die Filter aus der DB, die über die Weboberfläche erzeugt werden, werden als erstes ausgeführt, erst danach kommen die eigenen Filtermodule
=> a) Du kannst Filter A auch über die Weboberfläche abbilden -> gehe nach 1.)
=> b) Du kannst Filter A *nicht* über die Weboberfläche abbilden -> Erstelle aus Filter B auch ein eigenes Modul und gebe diesem einen Namen, der nach dem Namen von Filter A kommt
Wenn Du Probleme hast, solltest Du bei der Frage auch immer erwähnen ob Du in die Logs geschaut hast. Bei OTRS < 3.2.2 wäre mit großer Wahrscheinlichkeit eine Perl-Warnung aufgetaucht, die schneller auf eine Erklärung des Problems gedeutet hätte.
Generell stellt sich die Frage, warum Du erst X-Corporate-Queue setzt um dann in einem weiteren Filter X-OTRS-Queue zu setzen. Warum nicht gleich X-OTRS-Queue setzen...
Aber zu Deinem Problem:
Welche OTRS-Version setzt Du ein?
Ist der Header X-Corporate-Queue in der Mail auf jeden Fall vorhanden?
Ist der Filter, der den Header X-Corporate-Queue setzt auch über das Webfrontend erstellt?
Die Erklärung für Dein Problem:
Der Filter, der X-Corporate-Queue setzt (Filter A) läuft *nach* dem Filter der dann X-OTRS-Queue setzt (Filter B).
1.) Filter A ist genau wie Filter B über die Weboberfläche erstellt
=> sorge dafür das Filter A *vor* Filter B läuft, indem der *Name* von Filter A in der alphanumerischen Sortierung *vor* dem Namen von Filter B kommt
2.) Filter A ist ein selbstgeschriebenes Filter-Modul (Perl-Code)
=> Die Filter aus der DB, die über die Weboberfläche erzeugt werden, werden als erstes ausgeführt, erst danach kommen die eigenen Filtermodule
=> a) Du kannst Filter A auch über die Weboberfläche abbilden -> gehe nach 1.)
=> b) Du kannst Filter A *nicht* über die Weboberfläche abbilden -> Erstelle aus Filter B auch ein eigenes Modul und gebe diesem einen Namen, der nach dem Namen von Filter A kommt
Wenn Du Probleme hast, solltest Du bei der Frage auch immer erwähnen ob Du in die Logs geschaut hast. Bei OTRS < 3.2.2 wäre mit großer Wahrscheinlichkeit eine Perl-Warnung aufgetaucht, die schneller auf eine Erklärung des Problems gedeutet hätte.
Generell stellt sich die Frage, warum Du erst X-Corporate-Queue setzt um dann in einem weiteren Filter X-OTRS-Queue zu setzen. Warum nicht gleich X-OTRS-Queue setzen...
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de