ich bereite das Upgrade unseres Produktivsystems OTRS 1.1.3 (uralt ich weiss :/ ) auf ein neues System vor.
Aktuell habe ich es auf einem CentOS 5.0 (Apache2.2 mit Mod-Perl 2) und OTRS 2.2.5 (RPM Redhat) laufen.
Vor einspielen der alten Daten (also mit der Default Datenbank) ist es schnell und sehr angenehm.
Jedoch nach einspielen der Datenbank, Update der Datenbank über die Mysql Files im scripts/ Ordner, dauert der Aufbau der Hauptseite (Ticketübersicht) locker 25s, dies ist auch mit fcgi nicht schneller, mit purem CGI dauert es noch länger.
Man sieht, das auf dem Server ein Core 100% Auslastung hat (httpd Prozess) und sowie dieser fertig ist, hat man auch im Browser die Seite.
Die Datenbank hat großzügige Puffer / Cache Werte, daran sollte es nicht happern.
Aber eventuell hat hier jemand einen Tip wo man noch etwas optimieren kann ?
Getan habe ich bereits:
1. Auslagern der Attachments in Files (StorageFS), dies brachte keinen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil, wird
aber trotzdem in Zukunft genutzt werden müssen.
2. Prüfen ob es mit fcgi besser geht, leider kein Erfolg, weiterhin ab und an weisse Seite beim Aufruf von OTRS, nur
durch einen Restart des Apache zu beheben, keine Fehler im Log.
Systemdaten:
Apache/2.2.3 (CentOS) PHP/5.1.6 mod_ssl/2.2.
3 OpenSSL/0.9.8b mod_perl/2.0.2 Perl/v5.8.8 configured
OTRS 2.2.5 (Redhat RPM)
Tickets im System: ca 55.000
Offene Tickets: ca. 100
Hardware:
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 3800+
SMP Kernel für 32Bit (i686)
Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich

Ronny