Update mit Tarball

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Update mit Tarball

Post by boris »

Hi,

ich teste gerade ein Update via Tarball von 2.2.x auf 2.3.x.

Was mich irritiert ist dieser Teil der Anleitung:

shell> cd /opt
shell> tar -xzf otrs-x.x.x.tar.gz
shell> ln -s otrs-x.x.x otrs

wenn ich das mache habe ich zwei otrs Verzeichnisse unter /opt/
einmal OTRS und einmal otrs-2.2.2x

mit ln -s wird laut Anleitung ein symbolischer Link erstellt. Was genau macht der Link?

In diesem Thread hier stehts ja ein bißchen anders viewtopic.php?f=34&t=16939

Ist es gewollt dass der bestehende OTRS Ordner durch das Update NICHT überschrieben wird?
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Update mit Tarball

Post by wurzel »

Hi,

das ist Linux Grundwissen.

Ein Verzeichnis ist ein Verzeichnis.
Ein Link verweist nur drauf

das sieht dann so aus, das erstere ist der Link.

Code: Select all

 
61966     0 lrwxrwxrwx  1 root root          12 Nov  3 09:56 otrs -> otrs-ordner/
66334     4 drwxrwxr-x  8 otrs www         4096 Oct  2 09:23 otrs-ordner
Ich selber verwende die symbolic links selten, weil Webserver oft diesen Symbolic Links nicht folgen, und ich zu faul bin, den
Webserver korrekt zu konfigurieren :D

ich überschreibe meine OTRS Verzeichnisse nicht, restore dafür alles per Hand. Auch nicht schön. Aber ich kann schnell wieder
zurück, falls ein PatchLevel Upgrade schief läuft.

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Re: Update mit Tarball

Post by boris »

Da hab ich befürchtet dass es eine von meinen zahlreichen Linux Grundlagen Lücken ist :)

O.k. sowas kenne ich aus C++ in Form von Pointern.
Was genau macht das hier für einen Sinn?
Noch erschließt sich mir das nicht ganz.
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: Update mit Tarball

Post by KlausNehrer »

Um verschiedene Versionen vorzuhalten. Du kopierst Deine zu behaltenen Daten vom "alten" zum "neuen" und könntest jederzeit auf die alte "lauffähige" Version zurück gehen.
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Re: Update mit Tarball

Post by boris »

So mach ich das auch.
Das ist momentan alles nur Test auf virtuellen Maschinen
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: Update mit Tarball

Post by KlausNehrer »

Genau das ist der Sinn.
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Update mit Tarball

Post by wurzel »

Hi,

der Sinn ist, dass Du z.b. stets den link hast /opt/otrs und der zeigt auf ein beliebiges Verzeichnis z.b. /opt/otrs-3.2.11

Wenn Du z.B. dann auf Grund von Speicherplatzproblemen oder was auch immer das Verzeichnis woanders hinlegst,
z.b. auf
/var/mehr-speicherplatz/
oder auf
/mnt/nas-10terrabyte/


musst du nur das Linkziel ändern, die restliche Konfiguration im otrs bleibt gleich weil /opt/otrs als link immer auf das
richtige Ziel-Verzeichnis zeigt.

für produktiv Umgebungen ist das manchmal zu empfehlen.

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Re: Update mit Tarball

Post by boris »

Ah, alles klar...so rum machts Sinn :D
Hatte das gedanktlich genau umgedreht, das hat nicht so viel Sinn gemacht :D
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Locked