ich habe meine Kunden und Agenten im LDAP. Agenten sind alle Mitarbeiter bei uns und natürlich schon lange in einer Active Directory-OU zwecks Windows-Login erfasst. Fürs Ticketsystem wurde eine neue OU=OTRS erzeugt, die weitere OUs
- 1. accounts für Kundenbenutzer,
2. groups für AD-Sicherheitsgruppen, die auf OTRS-Gruppen gemappt werden, um den Blick der Agenten zu fokussieren, und
3. queues mit Benutzern bzw. Postfächern, die per POP3-Konten Verwaltung überwacht werden, um aus Eingängen Tickets zu machen,
Code: Select all
$Self->{'UserSyncLDAPGroupsDefination'} = {
'CN=Administrators,OU=OTRS,DC=domain,DC=com' => { 'admin' => { rw => 1, ro => 1, }, },
....
};
Es ist offensichtlich nicht erwünscht, diese im OTRS-Admin-Bereich zu verwalten. Daher stellt sich die Frage, ob AD-Sicherheitsgruppen als Kundengruppen verwendet werden können. Das hätte ähnliche Wirkung wie der Sync oben. ich habe zwar schon mehrfach gelesen, dass für Kunden kein Sync existiert, aber damit wäre ja auch eine Übertragung der Kundendaten vom LDAP in die lokale DB gemeint. Ich möchte vielmehr die LDAP-Datenquelle ADS so verwenden, dass ihr auch Kundengruppen zu entnehmen sind, damit die verschiedenen Kunden voneinander getrennt sind, geht das?
Falls nicht: Ist das vielleicht der Grund für folgende Aussage von jojo am 06 Feb 2008, 20:50 im Beitrag "ADS: Auth & Mapping auf OTRS-Gruppen"?
In der Defaults.pm habe ich leider auch nichts Passendes gefunden. Auf die Datenschutzproblematik brauche ich wohl nicht hinzuweisen...Bei den Kunden würde ich generell von Gruppen absehen.
Grüsse
Thomas
PS: Die OU=groups oben sollte ich dann wohl eher in Agent_groups umbenennen und die Kundengruppen in eine neue OU=Customer_groups stecken.