OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Hallo Zusammen,
bei uns läuft OTRS 2.4.7 auf einem Windows 2003 R2 Server und auf einer Microsoft SQL 2005 Datenbank. Das OTRS ist für Agents sowie Customer an unser LDAP angebunden. Als Extention ist das FAQ Modul 1.6.6 im Einsatz.
Ich möchte nun das Ticketsystem mit FAQ auf einen Windows 2008 R2 x64 mit SQL-Server 2005 migrieren.
Beinhaltet der neueste Installer: "otrs-3.2.5-win-installer-2.4.7.exe" alle benötigten Upgradescripts für die SQL-Datenbank, auch für die FAQ-Tabellen?
Gibt es irgendwo eine detailierte Anleitung zu solch einem Szenario?
Vielen Dank für eure Hilfe.
bei uns läuft OTRS 2.4.7 auf einem Windows 2003 R2 Server und auf einer Microsoft SQL 2005 Datenbank. Das OTRS ist für Agents sowie Customer an unser LDAP angebunden. Als Extention ist das FAQ Modul 1.6.6 im Einsatz.
Ich möchte nun das Ticketsystem mit FAQ auf einen Windows 2008 R2 x64 mit SQL-Server 2005 migrieren.
Beinhaltet der neueste Installer: "otrs-3.2.5-win-installer-2.4.7.exe" alle benötigten Upgradescripts für die SQL-Datenbank, auch für die FAQ-Tabellen?
Gibt es irgendwo eine detailierte Anleitung zu solch einem Szenario?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Nein, die FAQ-Tabellen werden durch die Upgrade-Skript im Installer *NICHT* verändert. Diese werden durch das Upgrade des FAQ-Moduls angepasst. Aber Vorsicht vor dem 3.2.5-...2.4.7-Installer. Hier im Forum gab es mehrere Berichte, dass der Apache danach immer wieder stirbt...
Generelles Vorgehen:
1.) OTRS-Ordner sichern/kopieren (inkl. der Unterordner apache, mysql, ...)
2.) OTRS deinstallieren
3.) Installer starten (am Schluss aber *nicht* den Webinstaller starten)
4.) Datenbankdaten zurückspielen
5.) Konfigurationsdateien zurückspielen
6.) Wie in der UPGRADE-Datei beschrieben weiter vorgehen
....
x.) Die installierten Zusatzmodule erneuern. Dann werden auch evtl. notwendige Datenbankänderungen für die Tabellen der Zusatzmodule vorgenommen.
Generelles Vorgehen:
1.) OTRS-Ordner sichern/kopieren (inkl. der Unterordner apache, mysql, ...)
2.) OTRS deinstallieren
3.) Installer starten (am Schluss aber *nicht* den Webinstaller starten)
4.) Datenbankdaten zurückspielen
5.) Konfigurationsdateien zurückspielen
6.) Wie in der UPGRADE-Datei beschrieben weiter vorgehen
....
x.) Die installierten Zusatzmodule erneuern. Dann werden auch evtl. notwendige Datenbankänderungen für die Tabellen der Zusatzmodule vorgenommen.
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
ok, danke. Wo finde ich denn die Updatedatei? und welchen Installer würdest du empfehlen, wenn der Apache unter diesem nicht gut läuft?
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Soweit ich das hier im Forum gelesen habe, funktioniert der Installer für 3.2.4.
Die UPGRADE-Datei findest Du im OTRS-Ordner oder unter https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_2/UPGRADING.md
Die UPGRADE-Datei findest Du im OTRS-Ordner oder unter https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_2/UPGRADING.md
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
muss ich mich wie in der Upgraddatei beschrieben an den Zwischenschritt 3.0 halten oder kann ich direkt auf 3.2?
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Die Zwischenschritte sind notwendig
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
also : 2.4->3.0->3.1->3.2
Muss ich dann jedes einzelne Setup herunterladen und installieren und danach die DB-Updatescripts ausführen? Dann wieder deinstallieren und die nächste Version...?
Muss ich dann jedes einzelne Setup herunterladen und installieren und danach die DB-Updatescripts ausführen? Dann wieder deinstallieren und die nächste Version...?
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
richtig
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
und eine jeweilige Upgradedatei für Windows gibt es nicht...
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
ich habe nun zur Version 3.1 die folgende Anleitung gefunden: http://doc.otrs.org/3.1/en/html/upgradi ... types.html
Sie bezieht sich auf den MSSQL-Server...
Muss ich so auch meine Scripts bei der 3.0 schon erzeugen: shell> perl scripts/DUpdate-to-3.1.mssql-datatypes.pl
und diese dann über das SQL-Managementstudio laufen lassen?
Denn in der Upgradedatei von 3.0 steht nur die Anleitung für die MySQL:
shell> cd /opt/otrs/
# MySQL:
shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.0.mysql.sql | mysql -p -f -u root otrs
# PostgreSQL:
shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.0.postgresql.sql | psql otrs
Diese Scripts werden ja nicht für den MSSQL funktionieren...
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Sie bezieht sich auf den MSSQL-Server...
Muss ich so auch meine Scripts bei der 3.0 schon erzeugen: shell> perl scripts/DUpdate-to-3.1.mssql-datatypes.pl
und diese dann über das SQL-Managementstudio laufen lassen?
Denn in der Upgradedatei von 3.0 steht nur die Anleitung für die MySQL:
shell> cd /opt/otrs/
# MySQL:
shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.0.mysql.sql | mysql -p -f -u root otrs
# PostgreSQL:
shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.0.postgresql.sql | psql otrs
Diese Scripts werden ja nicht für den MSSQL funktionieren...
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
hast Du mal in das scripts Verzeichnis geschaut?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
noch nicht, da ich noch am Server vorbereiten bin... aber wenn sie dort liegen super....
und diese dann im MSSQL-Studio laufen lassen?
und diese dann im MSSQL-Studio laufen lassen?
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
jetzt noch eine grundsätzliche Pfad bzw. Versionsfrage:
Welche Setups von den einzelnen Versionen würdet ihr vorschlagen:
3.0..
3.1..
3.2..
und welche FAQ Module sollte ich dazu jeweils verwenden?
Welche Setups von den einzelnen Versionen würdet ihr vorschlagen:
3.0..
3.1..
3.2..
und welche FAQ Module sollte ich dazu jeweils verwenden?
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Ich würd' das jeweils aktuellste nehmen...
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Beim Update 3.1 müssen die Scripts zum ändern der Datatypes ausgeführt werden: http://doc.otrs.org/3.1/en/html/upgradi ... types.html
An welcher Stelle des eigentlichen Updates sollte man die o.g. drei Scripts ausführen? Vor den eigentlichen Updatescripts oder danach (vor DBUpdate-to-3.1.mssql.sql oder erst nach DBUpdate-to-3.1-post.mssql.sql )
An welcher Stelle des eigentlichen Updates sollte man die o.g. drei Scripts ausführen? Vor den eigentlichen Updatescripts oder danach (vor DBUpdate-to-3.1.mssql.sql oder erst nach DBUpdate-to-3.1-post.mssql.sql )
Re: OTRS 2.4.7 Update auf 3.2 unter Windows
Update auf 3.2 funktioniert nicht!
Die Updates von 2.4.7 auf 3.0.19 sowie danach auf 3.1.14 verliefen Normal. Ich habe mich komplett an die Updatedatei gehalten und das System lief danach normal
Beim umstellen der SQL-Datatypes in Version 3.1.14 kamen schon folgende Hinweise:
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'article_search_message_id' has maximum length of 7600 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'article_message_id' has maximum length of 7600 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'virtual_fs_preferences_key_value' has maximum length of 1000 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Danach habe ich die Version 3.2.3 installiert und beim laufen lassen der MS-SQL-Scripts kamen die folgenden Fehler:
Msg 3728, Level 16, State 1, Line 135
'FK_article_flag_article_id_id' is not a constraint.
Msg 3727, Level 16, State 0, Line 135
Could not drop constraint. See previous errors.
Msg 207, Level 16, State 1, Line 1
Invalid column name 'internal_field'.
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 1
ALTER TABLE ALTER COLUMN failed because column 'internal_field' does not exist in table 'dynamic_field'.
Msg 1752, Level 16, State 0, Line 1
Column 'internal_field' in table 'dynamic_field' is invalid for creating a default constraint.
Msg 1750, Level 16, State 0, Line 1
Could not create constraint. See previous errors.
Noch ein Execute:
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 29
ALTER TABLE DROP COLUMN failed because column 'group_read' does not exist in table 'ticket'.
Msg 207, Level 16, State 1, Line 1
Invalid column name 'internal_field'.
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 1
ALTER TABLE ALTER COLUMN failed because column 'internal_field' does not exist in table 'dynamic_field'.
Msg 1752, Level 16, State 0, Line 1
Column 'internal_field' in table 'dynamic_field' is invalid for creating a default constraint.
Msg 1750, Level 16, State 0, Line 1
Could not create constraint. See previous errors.
Wenn ich die einzelnen "Alter Table" aus dem MSSQL-Script nehme läuft es dann irgendwann durch. Nun habe ich das Update weiter ausgeführt (Perlscripts laut Updatedatei) und das Ticketsystem ist auch erreichbar.
Leider lassen sich keine Tickets mehr erstellen:
Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Wed Apr 24 14:39:47 2013 Message: Need TicketID! RemoteAddress: 127.0.0.1 RequestURI: /otrs/index.pl Traceback (2616): Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleCreate (v1.328) Line: 130 Module: Kernel::Modules::AgentTicketPhone::Run (v1.251) Line: 1139 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.73) Line: 864 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_Program_20Files_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 46 Module: (eval) (v1.94) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.94) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.94) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
Was kann ich nun tun, bzw. wo soll ich noch mal ansetzen, oder gibt es ein anderers Script?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde aber gern auf die 3.2, da diese unter MSSQL sehr schnell läuft.
Kann mir da jemand Helfen? Vielen lieben Dank...
Die Updates von 2.4.7 auf 3.0.19 sowie danach auf 3.1.14 verliefen Normal. Ich habe mich komplett an die Updatedatei gehalten und das System lief danach normal
Beim umstellen der SQL-Datatypes in Version 3.1.14 kamen schon folgende Hinweise:
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'article_search_message_id' has maximum length of 7600 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'article_message_id' has maximum length of 7600 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Warning! The maximum key length is 900 bytes. The index 'virtual_fs_preferences_key_value' has maximum length of 1000 bytes. For some combination of large values, the insert/update operation will fail.
Danach habe ich die Version 3.2.3 installiert und beim laufen lassen der MS-SQL-Scripts kamen die folgenden Fehler:
Msg 3728, Level 16, State 1, Line 135
'FK_article_flag_article_id_id' is not a constraint.
Msg 3727, Level 16, State 0, Line 135
Could not drop constraint. See previous errors.
Msg 207, Level 16, State 1, Line 1
Invalid column name 'internal_field'.
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 1
ALTER TABLE ALTER COLUMN failed because column 'internal_field' does not exist in table 'dynamic_field'.
Msg 1752, Level 16, State 0, Line 1
Column 'internal_field' in table 'dynamic_field' is invalid for creating a default constraint.
Msg 1750, Level 16, State 0, Line 1
Could not create constraint. See previous errors.
Noch ein Execute:
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 29
ALTER TABLE DROP COLUMN failed because column 'group_read' does not exist in table 'ticket'.
Msg 207, Level 16, State 1, Line 1
Invalid column name 'internal_field'.
Msg 4924, Level 16, State 1, Line 1
ALTER TABLE ALTER COLUMN failed because column 'internal_field' does not exist in table 'dynamic_field'.
Msg 1752, Level 16, State 0, Line 1
Column 'internal_field' in table 'dynamic_field' is invalid for creating a default constraint.
Msg 1750, Level 16, State 0, Line 1
Could not create constraint. See previous errors.
Wenn ich die einzelnen "Alter Table" aus dem MSSQL-Script nehme läuft es dann irgendwann durch. Nun habe ich das Update weiter ausgeführt (Perlscripts laut Updatedatei) und das Ticketsystem ist auch erreichbar.
Leider lassen sich keine Tickets mehr erstellen:
Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Wed Apr 24 14:39:47 2013 Message: Need TicketID! RemoteAddress: 127.0.0.1 RequestURI: /otrs/index.pl Traceback (2616): Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleCreate (v1.328) Line: 130 Module: Kernel::Modules::AgentTicketPhone::Run (v1.251) Line: 1139 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.73) Line: 864 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_Program_20Files_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 46 Module: (eval) (v1.94) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.94) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.94) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
Was kann ich nun tun, bzw. wo soll ich noch mal ansetzen, oder gibt es ein anderers Script?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde aber gern auf die 3.2, da diese unter MSSQL sehr schnell läuft.
Kann mir da jemand Helfen? Vielen lieben Dank...