Wie kann OTRS mit ORACLE sprechen

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
otrsBuku
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 03 May 2006, 12:53

Wie kann OTRS mit ORACLE sprechen

Post by otrsBuku »

Hallo an alle,

Ich wuerde gerne OTRS mit einer ORACLE DB laufen lassen. Ich finde nur wenig information darueber und dachte vielleicht gibts ja hier was, aber als ich oracle hier in der Suche eingegeben habe ist nichts zu finden.

Also vielleicht weiss es ja doch irgendjemand hier!

Welche Einstellungen an OTRS muss ich vornehmen damit ich mit Oracle ne connection aufbauen kann?

gruesse an die Komune und hoffe auf hilfe :)

TB

Ich sollte noch erwaehnen das ich OTRS auf Windows installiert habe. Mit MySQL laeuft es super aber ich brauche unbedingt Oracel.
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Es geht laut Doku nur mit MySQL oder PostgreSQL.

http://doc.otrs.org/2.0/en/html/x1649.html
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
darkside

Post by darkside »

Nun, das stimmt nicht ganz. Lt. Handbuch (u.a. Seite 6) wird Oracle unterstützt ... und es wird auch ein SQL-Schema für Oracle mitgeliefert.

Aber wie der Kontakt zustande kommt ???

Hast Du Dir mal das Handbuch dazu angeschaut? Thema "3.2.4.2 Manuelle Installation der OTRS Datenbank".
otrsBuku
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 03 May 2006, 12:53

Also scheint mir ja echte pionier arbeit zu sein!

Post by otrsBuku »

Ich schau mal ob ich das hinbekomme! Wenn ja dann werd ich hier mal was posten!

hab die sachen in der Docu schon gesehen aber ist halt sehr sehr rudimentaer
darkside

Post by darkside »

Nunja, ich denke, wenn Du ein Tool für Oracle hast, welches sql Files importieren kann (das sollten eigentlich alle Können, da ja da auch nur SQL Befehle drin stehen), dann ist das doch schnell gemacht.

Das Install-Tool macht auch nicht mehr, als mit Hilfe eines DB-Admin Accounts die Datenbank anzulegen, die SQL Files zu importieren und nen OTRS-SQL Nutzer anzulegen (mit entsprechenden Rechten).

Du bekommst das bestimmt hin :)
otrsBuku
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 03 May 2006, 12:53

Post by otrsBuku »

Also folgendes problem:


Ich moechte OTRS auf einem Server und die Oracle DB auf nem anderen Server haben.

Was muss ich in die otrs\Kernel\Config.pm schreiben. hat da irgendjemand ne Ahnung wie ich OTRS jetzt connecte?

Ich hab die DB Struktur und alles importieren koennen jetzt braucht es aber noch die Config.pm um eben auf die DB zuzugreifen. Da hab ich bis dato noch nix gefunden.

Hilfe erwuenscht!

Gruesse
armin
Znuny newbie
Posts: 4
Joined: 09 May 2006, 10:18

Post by armin »

Ich validiere gerade OTRS für unsere Zwecke. Es läuft mit ORACLE! Allerdings hab ich nach 3 Tagen intensiven Versuchens aufgegeben es über dbd-oracle connecten zu wollen ;). OS ist W2K3 Webedition. Ich habe es wie folgt gemacht:

1. Apache Webserver stoppen

2. Update der Perl-Komponenten über den PerlPackagemanager

- uninstall dbd-mysql
- uninstall dbi
- install dbi
- install dbd-odbc

Falls ein Proxy eingesetzt wird, müsste dieser umgangen werden, da PPM ansonsten keine Verbindung kriegt ;).

3. Installation des Oracle-Clients

4. Einrichtung der System-DSN

5. Anpassung der config.pm

==========

# ======================================================== #
# ODBC Datenbankanbindung #
# ======================================================== #

# Hostname der Datenbank
$Self->{'DatabaseHost'} = '192.168.1.1';

# DataSourceName (ODBC-Administrator / SystemDSN)
$Self->{'Database'} = 'dsn_oracle';

# Oracle Benutzername
$Self->{'DatabaseUser'} = 'user';

# Oracle Passwort
$Self->{'DatabasePw'} = 'passwort';

# Anbindung via DBD-ODBC Perl-Modul
$Self->{DatabaseDSN} = "DBI:ODBC:$Self->{Database}";

# Datenbank-Typ [MySQL | Oracle | sapDB | PostGrSQL]
$Self->{'Database::Type'} = 'oracle';

====================

6. Apache Webserver starten

falls Fragen sind, fragt ruhig.
Last edited by armin on 09 May 2006, 11:13, edited 1 time in total.
lindesbs
Znuny expert
Posts: 225
Joined: 09 Dec 2005, 14:18

Post by lindesbs »

Das klingt doch schonmal gut !

Kannst du das auch ins Wiki schreiben ?
OTRS meets Contao
armin
Znuny newbie
Posts: 4
Joined: 09 May 2006, 10:18

Post by armin »

Jupp... kann ich machen..... muss mal sehen, ob ich es heute noch schaffe.
otrsBuku
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 03 May 2006, 12:53

Post by otrsBuku »

Was genau meinst du mit:

4. Einrichten der system DSN. ??

Ich denke ich weis was du meinst! Wenn ich die DB auf nem anderen Server hab was schreib ich dann in die DSN? den Oracle Name? Die ip?

Danke fuer ne detailierte antwort :)

Gruss TB
Last edited by otrsBuku on 10 May 2006, 10:26, edited 1 time in total.
armin
Znuny newbie
Posts: 4
Joined: 09 May 2006, 10:18

Post by armin »

@OTRSBuku

Vorher würde ich sicherstellen, ob der TNS-Ping auf die Datenbank klappt. Also einfach eine commandshell aufmachen und folgenden befehl ausführen: "tnsping <instanzname>"

Wenn das klappt gehts weiter:

Systemsteuerung/Verwaltung/Datenquellen(ODBC)

dort auf das Register SystemDSN wechseln

neue DSN hinzufügen, Oracle-ODBC Treiber auswählen, fertigstellen.

Anschließend einen beliebigen DataSourceName (DSN) vergeben. Unter TNS Service Name wählst du dann die Instanz der Datenbank aus. Rest kann leer bleiben.
otrsBuku
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 03 May 2006, 12:53

Post by otrsBuku »

Jau es laeuft jetzt aber auch nur mit ODBC :) aber Oracle ist dran, und das ist die gute Nachricht! Vielen Dank soweit!

Ja muste mein Oracle Client neuistallieren und noch tns domain einrichten bis das lief aber jetzt versuch ich das ganze mal von Linux :)

Gruss,
OTRSBuku
armin
Znuny newbie
Posts: 4
Joined: 09 May 2006, 10:18

Post by armin »

Jupp... ich denke ODBC ist auch der Flaschenhals, was die Performance anbelangt. Immerhin hast du ja zwischen OTRS und Oracle eine Zwischenebene an der die Daten übergeben werden. Und das kostet Zeit. Aber für eine Webanwendung läuft OTRS bei mir sehr sehr flüssig. Ich bin angenehm überrascht. Ich hab aber auch noch das mod_deflate auf dem apache2 aktiviert. Habje jetzt subjektiv das Gefühl das die Seiten sich einen Tick schneller aufbauen.
Agaricus
Znuny newbie
Posts: 57
Joined: 08 Jun 2006, 10:29
Location: am liebsten auf Madeira ;)

Post by Agaricus »

armin wrote:Jupp... ich denke ODBC ist auch der Flaschenhals, was die Performance anbelangt. Immerhin hast du ja zwischen OTRS und Oracle eine Zwischenebene an der die Daten übergeben werden. Und das kostet Zeit.
Hat es vielleicht jemand schon geschafft, OTRS ohne Zwischenebene mit Oracle sprechen zu lassen.
Leider funzt es nicht so einfach, wie es in der Doku beschrieben wird.
System:
OTRS 2.0.4 SUSE Linux 9.3 Apache 2.0.53 MySQL 4.1.10a

Image
coolnes
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 25 Apr 2007, 15:55

Post by coolnes »

Mich würde dies auch mal interessieren. Wie das funktioniert.
Locked