Automatische Antwort

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
1dog
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 06 Nov 2014, 13:52
Znuny Version: 3.3.10

Automatische Antwort

Post by 1dog »

Hallo zusammen,

ich will gerne die automatischen Antworten aktivieren, allerdings habe ich im Moment noch nicht wirklich eine Idee wie ich mein Vorhaben umsetzten soll.

Folgendes soll umgesetzt werden, alle E-Mails die aus einem anderen Standort ans OTRS gesendet werden und nicht einem vorgegebenen Betreff (Prio / Standort / Gruppe / Problembeschreibung) entsprechen, sollen eine automatische Antwort bekommen dass das Ticket abgelehnt wurde.

Das Problem sowohl die E-Mails aus unserem Standort, als auch aus den anderen Standorten, haben @Firma.de als Absender. Sonst hätte man ja hier die einzelnen Absenderadressen im PreFilterModule###3-NewTicketReject filtern können.

Ich hab im Moment nicht wirklich einen Ansatz wie dies funktionieren soll.
Nun meine Frage, ist es überhaupt möglich anhand des Betreffs die eingehenden E-Mails so zu filtern und eine automatische Antwort zu versenden?

Vielen Dank im voraus!

Edit: Vielleicht ginge das ganze über den GenericAgent?
OTRS 3.3.10 / Win Server 2012 / IIS 8
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Automatische Antwort

Post by wurzel »

Hi,

das geht, bedarf aber einiger kreativen PostmasterFiltern :)

Du kannst jede E-Mail auf den Inhalt prüfen (ob gültig oder ungültiger Inhalt) und entsprechend damit das Ticket verändern (neue Queue, neue Prio, ...)

Und mit den EventBasedNotifications machst Du dann weiter :)

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
1dog
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 06 Nov 2014, 13:52
Znuny Version: 3.3.10

Re: Automatische Antwort

Post by 1dog »

Heißt, ich müsste für jeden Absender einen eigenen Postmasterfilter samt EventBasedNotification konfigurieren?!

Einen anderen Weg gibt es wahrscheinlich nicht oder?

Grob wären das ca. 200 Filter die ich erstellen müsste, ist nur eine Schätzung könnten auch mehr sein. :?
Daher die Frage in wieweit sich das auf die Performance auswirkt. Gibt es überhaupt eine Grenze bei den Filtern oder kann man im Prinzip so viele erstellen wie man möchte / braucht?
Hab in der Doku bzw. bei Google nichts passendes gefunden.
OTRS 3.3.10 / Win Server 2012 / IIS 8
Locked