nd0 wrote:Tjaaa ... also das Buch "PERL 5 FÜR DUMMIES" hat mich nicht sonderlich weitergebracht. Da wo es für mich interessant wird hört das Buch nämlich auf (muss leider auch dazu sagen ist eine Ausgabe von 1996)
Hab mich dann weitergehend mal mit dem Developer Guide für OTRS 4 auseinandergesetzt und bin schon am Hinzufügen des HelloWorld-Moduls gescheitert ... https://otrs.github.io/doc/manual/devel ... -otrs.html
/e: Achja, und steh ich wieder auf dem Schlauch oder warum werden in deinem Script die beiden Abfragen (jeweils) zwei mal durchgeführt?
RStraub wrote:Code: Select all
return unless ($Ticket{DynamicField_ProcessManagementProcessID} && $Ticket{DynamicField_ProcessManagementProcessID} eq 'Process-223afb371193757faff0785e76ea2e94'); return unless ($Ticket{DynamicField_ProcessManagementActivityID} && $Ticket{DynamicField_ProcessManagementActivityID} eq 'Activity-72cff829a2da4933ca7cfe15159ed509');
RStraub wrote:Wo scheiterst du denn ?
Die Abfragen führ ich nicht zweimal durch, der Teil vor dem "&&" prüft ob die Variable überhaupt da ist (!= NULL), da sonst unschöne Fehler geworfen werden wenn ich versuche NULL mit einem String zu vergleichen.
nd0 wrote:Au - ja ich stand wieder auf dem SchlauchJetzt wo du's sagst: Logisch!
Also, ich scheitere im Grunde schon am Anfang:Wo befindet sich denn das "developer directory"?First of all we must build the directory /Hello World for the module in the developer directory. In this directory, all directories existent in OTRS can be created. Each module should at least contain the following directories:Ich bin dann mal davon ausgegangen, dass damit der Ordner "Custom" in "/opt/otrs/" gemeint war. Dort habe ich dann die folgende Struktur angelegt:
Kernel/
Kernel/Config
Kernel/Config/Files
Kernel/Language
Kernel/Modules
Kernel/Output
Kernel/Output/HTML
Kernel/Output/HTML/Standard
Kernel/System
Innerhalb dieser Struktur habe ich dann wie im Developer Manual beschrieben alle Dateien zum HelloWorld-Modul erstellt ... danach RebuildConfig, DeleteCache und natürlich vorher die Permissions angepasst (Dateien wurden von mir in WinSCP erstellt) ... es tut sich nichts :/
/e: In "/opt/otrs/Custom/Kernel/Modules" befinden sich auch schon eine pm-Dateien die ich während diverser Anpassungen dort abgelegt habe ... DAS funktioniert ja wiederum alles
#############################################################RStraub wrote:Könntest du dazu einen eigenen Thread aufmachen? Möchte den hier ungern hijacken.
Das mit dem Custom Ordner ist schonmal ganz richtig, nur OTRS scannt einige bestimmte Ordner nicht ab. Dazu gehört u.a. auch ~otrs/Kernel/Config/Files.
D.h. deine ganzen .xml Dateien zur Registrierung des Moduls müssen in den Original-Pfad rein. Danach sollte (bis auf ggf. die Übersetzung) das Modul sichtbar sein.
Cache Rebuild ist nicht unbedingt nötigt, es reicht meistens wenn du nach einer Anpassung der .xml in der Weboberfläche nur die SysConfig aufrufst - dann wird alles neu eingelesen (falls fehlerfrei).
Gesagt - Getan. (+danke für die Info bzgl. Aufruf der SysConfig!)
Also:
Die "HelloWorld.xml" habe ich jetzt in den "Originalpfad" (/opt/otrs/Kernel/Config/Files) gelegt und sofort erscheint der Button oben in Navigationsleiste... sieht wenn man drauf klickt jetzt (natürlich?) so aus:
Wurde das Modul hiermit "erfolgreich" erstellt, oder müssen andere Dateien auch noch an anderer Stelle platziert werden?!