Hallo zusammen,
wir nutzten das OTRS nun seit fast 1 Jahr betreuen u.a. einen 2nd Level Support.
Jetzt wird unser "Gegenüber" - sprich der 1st. Level Support auch auf OTRS umsteigen. Kann das zu Problemen führen? Bzgl Ticketnummern usw?
Kann man die 2 OTRSe ggf über Schnittstelle verbinden - damit es einfacher ist - oder ist es besser Alles so belassen wie es ist - also via Email.
Gibt es Erfahrungswerte?
Danke + Grüße
Sophie
2 unterschiedliche OTRS | Erfahrungswerte?
-
- Znuny newbie
- Posts: 56
- Joined: 11 Mar 2015, 15:33
- Znuny Version: OTRS5
- Company: Mehrkanal GmbH
Re: 2 unterschiedliche OTRS | Erfahrungswerte?
Euer "Gegenüber" sollte dringend drauf achten, dass die bei der Installation eine andere SystemID (Framework -> Core) verwenden. Eine abweichende Ticket-Hook (Ticket -> Core::Ticket) wäre ebenfalls ratsam. Dann dürfte es keine Probleme geben.
Bezüglich Schnittstelle kann ich leider nichts zu sagen.
Bezüglich Schnittstelle kann ich leider nichts zu sagen.
LIVE: OTRS 5.0.14 || Debian || MySQL/LDAP
TEST: OTRS 5.0.14 || Debian || MySQL/LDAP
TEST: OTRS 5.0.14 || Debian || MySQL/LDAP
-
- Znuny newbie
- Posts: 56
- Joined: 11 Mar 2015, 15:33
- Znuny Version: OTRS5
- Company: Mehrkanal GmbH
Re: 2 unterschiedliche OTRS | Erfahrungswerte?
Arbeitet Ihr mit eurem 1st leve nicht zusammen?
Wenn ja, warum arbeitet ihr nicht mit Berechtigungen / Gruppen / Queues.
Dann hättest du nur eine Installation zu betreuen und alles wäre in einer db.
Wenn ja, warum arbeitet ihr nicht mit Berechtigungen / Gruppen / Queues.
Dann hättest du nur eine Installation zu betreuen und alles wäre in einer db.
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
-
- Znuny newbie
- Posts: 56
- Joined: 11 Mar 2015, 15:33
- Znuny Version: OTRS5
- Company: Mehrkanal GmbH
Re: 2 unterschiedliche OTRS | Erfahrungswerte?
Hallo NancyL,
1.st und 2.nd Level sind 2 völlig unterschiedliche Unternehmen.
Die kriegen wir leider nicht in ein OTRS.
VG
1.st und 2.nd Level sind 2 völlig unterschiedliche Unternehmen.
Die kriegen wir leider nicht in ein OTRS.
VG