Hallo,
ich habe OTRS 5.0.13 auf meinem Fedora 24 Server installiert. Nun möchte ich diese mit unserer MS-SQL DB über ODBC einbinden, dafür habe ich das passende Perl Modul installiert.
Zurzeit haben wir die 3.3.12 Version auf einem Windows PC zu laufen diese ist auch mit der MS-SQL DB über das ODBC Modul eingebunden.
Meine Fragen sind:
1. Reicht es die Information in der config Datei für den DB-Zugriff bei der Version 5.0.13 von der config Datei bei der 3.3.12 Versuon einfach 1 zu 1 zu übernehmen?
2. Ich habe viele Dateien in der 3.3.12 für unsere Zwecke angepasst. Kann ich diese auch einfach in die gleichen Ordner bei der 5.0.13 Installation rüberkopieren?
Danke
Tal
ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Moderator: crythias
Re: ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Hi,
soweit ich weiß geht OTRS seit der Version5 auf MSSQL nicht mehr.
In http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... quirements
steht
Database support
MySQL 5.0 or higher
MariaDB
PostgreSQL 8.4 or higher
Oracle 10g or higher
Du solltest Dir http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... s-to-linux durchlesen
selbste wenn, wird das Perl ODBC nicht reichen. Du benötigst einen UnixODBC Treiber.
Und Du müsstest migrieren. Einfaches kopieren der Files reicht nicht.
Und es gibt keine MSSQL .sql Files mehr für den Upgrade. Somit musst Du wohl oder übel auf eine unterstützte DB wechseln.
viele Grüße
Flo
soweit ich weiß geht OTRS seit der Version5 auf MSSQL nicht mehr.
In http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... quirements
steht
Database support
MySQL 5.0 or higher
MariaDB
PostgreSQL 8.4 or higher
Oracle 10g or higher
Du solltest Dir http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... s-to-linux durchlesen
selbste wenn, wird das Perl ODBC nicht reichen. Du benötigst einen UnixODBC Treiber.
Und Du müsstest migrieren. Einfaches kopieren der Files reicht nicht.
Und es gibt keine MSSQL .sql Files mehr für den Upgrade. Somit musst Du wohl oder übel auf eine unterstützte DB wechseln.
viele Grüße
Flo
Last edited by wurzel on 18 Oct 2016, 13:05, edited 2 times in total.
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Geht es um die Kundendatenbank? MS SQL wird nicht mehr als Applikationsdatenbank unterstütztTalG wrote: ich habe OTRS 5.0.13 auf meinem Fedora 24 Server installiert. Nun möchte ich diese mit unserer MS-SQL DB über ODBC einbinden, dafür habe ich das passende Perl Modul installiert.
Du musst ggf. die ODBC Daten anpassenTalG wrote: 1. Reicht es die Information in der config Datei für den DB-Zugriff bei der Version 5.0.13 von der config Datei bei der 3.3.12 Versuon einfach 1 zu 1 zu übernehmen?
TalG wrote: 2. Ich habe viele Dateien in der 3.3.12 für unsere Zwecke angepasst. Kann ich diese auch einfach in die gleichen Ordner bei der 5.0.13 Installation rüberkopieren?
Nein, Anpassungen am Code und den Templates müssen neu gemacht werden. Nur die Config kann übernommen werden, muss aber ggf. von den Pfaden angepasst werden
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Danke für die Antworte. Es geht um die Applikationsdatenbank, also die Ticketinformationen und alle anderen Informationen, die man in der DB hat, unter anderem auch die Kunden-DB.
So wie ich verstanden habe, soll es mit einer Einbindung vorhandener MS-SQL DB einer vorherigen Installation gehen. Wir haben bei uns Prozeduren in MS-SQL Syntax für Berichte mit der Information aus der DB geschrieben. Ich weiß nicht wie dieser Prozeduren syntaktisch migriert werden können, ohne diese neu zu schreiben.
Muss man den UnixODBC Treiber besonderes einrichten? Ich habe mit ihm noch nie was gemacht.
Ich habe auch jetzt gemerkt, dass die Frage aus Versehen in der englischen Zone gestellt habe
.
Gruß
Tal
So wie ich verstanden habe, soll es mit einer Einbindung vorhandener MS-SQL DB einer vorherigen Installation gehen. Wir haben bei uns Prozeduren in MS-SQL Syntax für Berichte mit der Information aus der DB geschrieben. Ich weiß nicht wie dieser Prozeduren syntaktisch migriert werden können, ohne diese neu zu schreiben.
Muss man den UnixODBC Treiber besonderes einrichten? Ich habe mit ihm noch nie was gemacht.
Ich habe auch jetzt gemerkt, dass die Frage aus Versehen in der englischen Zone gestellt habe

Gruß
Tal
Last edited by TalG on 24 Oct 2016, 11:31, edited 1 time in total.
Re: ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Du musst die MS SQL in eine supportets RDMS (MySQL, Postgres, Oracle) konvertieren. Das entsprechende Tool kannst Du unter ftp.otrs.org runter laden.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: ODBC Einrichtung für die MS-SQL DB unter OTRS 5.0.13 auf Fedora 24 Server
Ok, ich werde mit einer Kopie der MS-SQL DB offline spielen/testen.
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe