Hallo Forum,
ich suche schon länger nach einer Möglichkeit, die Autoresponse dahingehed zu konfigurieren, dass autom. erzeugte Tickets (Email-Ticket) eine Auto Antwort generieren, manuell angelegte Tickets (Telefon-Ticket) im Gegensatz hierzu keine Auto Antwort auslösen (Email- und Telefon-Tickets werden aktuell in der gleichen Queue angelegt --> demnach würde bei Aktivierung einer Auto Antwort auf diese Queue bei beiden Ticketarten eine Email rausgefeuert).
Hat jemand von euch eine ähnliche Konfiguration im Einsatz bzw. könnte mir Tips für die Umsetzung geben?
Grüße, Thomas
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
OTRS 2.3.4 unter SUSE Linux, Mysql sowie LDAP/ADS Anbindung
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
Hallo Forum,
ich suche immer noch nach einer praktikablen Lösung; letztendlich habe ich die gleiche Anforderung wie hier beschrieben: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de ... 04493.html
Sofern es keine andere Lösung als die Erstellung zweier Queues gibt, wie gehe ich hierzu Schritt für Schritt vor?
Einstellungen Email-Tickets IST-Zustand:
[*] Einstelung für die PostmasterDefaultQueue: Core::PostMaster --> Service-Desk
[*] Systemadresse Queue Service-Desk: service.it@firma.de
[*] auto reply deaktiviert
Einstellung Email-Tickets SOLL-Zustand:
[*] Einstelung für die PostmasterDefaultQueue: Core::PostMaster z.B. Raw
[*] Systemadresse Queue Service-Desk: service.it@firma.de
[*] auto reply aktiviert
Wie sorge ich nun dafür, dass neue Emails an service.it@firma.de als
[*] Tickets anstatt in der Service-Desk- in der Raw-Queue landen?
[*] diese Tickets NACH Versand der auto-reply aus der Raw-Queue auf meine Service-Desk-Queue weitergeschoben werden? Generic Agent? Wenn ja, was muss ich einstellen (habe leider bis dato keinerlei Erfahrung mit Generic Agent)?
[*] alle manuell erfassten Telefon-Tickets direkt in der Service-Desk-Queue angelegt werden?
Ich wäre wirklich um jeden Hinweis dankbar.
Grüße, Thomas
ich suche immer noch nach einer praktikablen Lösung; letztendlich habe ich die gleiche Anforderung wie hier beschrieben: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de ... 04493.html
Sofern es keine andere Lösung als die Erstellung zweier Queues gibt, wie gehe ich hierzu Schritt für Schritt vor?
Einstellungen Email-Tickets IST-Zustand:
[*] Einstelung für die PostmasterDefaultQueue: Core::PostMaster --> Service-Desk
[*] Systemadresse Queue Service-Desk: service.it@firma.de
[*] auto reply deaktiviert
Einstellung Email-Tickets SOLL-Zustand:
[*] Einstelung für die PostmasterDefaultQueue: Core::PostMaster z.B. Raw
[*] Systemadresse Queue Service-Desk: service.it@firma.de
[*] auto reply aktiviert
Wie sorge ich nun dafür, dass neue Emails an service.it@firma.de als
[*] Tickets anstatt in der Service-Desk- in der Raw-Queue landen?
[*] diese Tickets NACH Versand der auto-reply aus der Raw-Queue auf meine Service-Desk-Queue weitergeschoben werden? Generic Agent? Wenn ja, was muss ich einstellen (habe leider bis dato keinerlei Erfahrung mit Generic Agent)?
[*] alle manuell erfassten Telefon-Tickets direkt in der Service-Desk-Queue angelegt werden?
Ich wäre wirklich um jeden Hinweis dankbar.
Grüße, Thomas
OTRS 2.3.4 unter SUSE Linux, Mysql sowie LDAP/ADS Anbindung
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
Mit der Version 2.4. kannst Du Event gesteuerte E-Mails verschicken lassen.
Hab eben getestet, dass da mit dem Event "ArticeCreate" bei Maileingang eine Antwort geschickt wird.
Es wird aber keine Antwort geschickt, wenn man über Customer-Webfrontend ein Ticket oder ein Telefon-Ticket erstellt.
Hab eben getestet, dass da mit dem Event "ArticeCreate" bei Maileingang eine Antwort geschickt wird.
Es wird aber keine Antwort geschickt, wenn man über Customer-Webfrontend ein Ticket oder ein Telefon-Ticket erstellt.
MfG
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
~Fredy
Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
-
- Znuny wizard
- Posts: 326
- Joined: 30 Jan 2008, 14:59
- Znuny Version: 6.0.19
- Real Name: Max Hendrik Backs
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
hi,
ich habe mir eine GenericAgentMoveWach.pm erstellt, die genau dies macht (Ist eine angepasste Kopie der GenericAgent.pm.dist). Kannst sie ja für dich übernehmen/anpassen.
Ausführen tu ich den Spass minütlich über einen Cronjob
ich habe mir eine GenericAgentMoveWach.pm erstellt, die genau dies macht (Ist eine angepasste Kopie der GenericAgent.pm.dist). Kannst sie ja für dich übernehmen/anpassen.
Code: Select all
# --
# Kernel/Config/GenericAgent.pm - config file of generic agent
# Copyright (C) 2001-2008 xxx, http://otrs.org/
# --
# $Id: GenericAgent.pm.dist,v 1.12 2008/04/29 13:17:30 tr Exp $
# --
# This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. For details, see
# the enclosed file COPYING for license information (GPL). If you
# did not receive this file, see http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.txt.
# --
package Kernel::Config::GenericAgentMoveWach;
use strict;
use warnings;
use vars qw($VERSION @ISA @EXPORT %Jobs);
require Exporter;
@ISA = qw(Exporter);
@EXPORT = qw(%Jobs);
use vars qw(@ISA $VERSION);
$VERSION = qw($Revision: 1.12 $)[1];
# -----------------------------------------------------------------------
# config options
# -----------------------------------------------------------------------
%Jobs = (
# [name of job] -> send escalation notifications
# 'send escalation notifications' => {
# Escalation => 1,
# # new ticket properties
# New => {
# Module => 'Kernel::System::GenericAgent::NotifyAgentGroupOfCustomQueue',
# },
# },
# insert your jobs (see Kernel/Config/GenericAgent.pm.examples)
# --
# [MoveWach] -> Alle neues
# --
'MoveWach' => {
Queue => ['Ticketeingang'],
States => ['neu'],
Locks => ['unlock'],
TicketCreateTimeNewerMinutes => 10,
# new ticket properties
New => {
Queue => 'Wachdienst',
},
},
);
# -----------------------------------------------------------------------
# end of config options
# -----------------------------------------------------------------------
1;
Code: Select all
*/1 * * * * otrs /opt/otrs/bin/GenericAgent.pl -c Kernel::Config::GenericAgentMoveWach
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
Hallo maxbacks,
vielen Dank schon einmal für deine Hilfe; deine zur Verfügung gestellte Datei habe ich auf meine Queues (Raw --> Service-Desk) angepasst (Code s.u.) und unter /opt/otrs/Kernel/Config als Datei "GenericAgentMoveRaw.pm" abgelegt (Rechte: 664).
Habe ich das soweit richtig verstanden, dass meine Datei "GenericAgentMoveRaw.pm" autom. von "GenericAgent.pl" eingelesen wird?
Dann hapert es nur noch am cron-Eintrag; laut Adminhandbuch kann ich mit die aktuell hinterlegten Einstellungen abrufen (mir fehlt leider aktuell noch der root-Zugriff bzw. passwort
). Wie lautet die genaue Syntax bzw. wo ändere ich diesen Eintrag?
/Edit:
Wenn ich die Datei manuell ausführe, funktioniert das Verschieben nur, wenn ich auskommentiere. Warum?
Güße, Thomas
vielen Dank schon einmal für deine Hilfe; deine zur Verfügung gestellte Datei habe ich auf meine Queues (Raw --> Service-Desk) angepasst (Code s.u.) und unter /opt/otrs/Kernel/Config als Datei "GenericAgentMoveRaw.pm" abgelegt (Rechte: 664).
Habe ich das soweit richtig verstanden, dass meine Datei "GenericAgentMoveRaw.pm" autom. von "GenericAgent.pl" eingelesen wird?
Dann hapert es nur noch am cron-Eintrag; laut Adminhandbuch kann ich mit
Code: Select all
crontab -l -u otrs

/Edit:
Wenn ich die Datei manuell ausführe, funktioniert das Verschieben nur, wenn ich
Code: Select all
#States => ['neu'],
Code: Select all
xxx@xxx:/opt> /opt/otrst/bin/GenericAgent.pl -c Kernel::Config::GenericAgentMoveRaw
Job: 'MoveRaw'
For Queue: Raw
ERROR: OTRS-GenericAgent-80 Perl: 5.8.8 OS: linux Time: Fri Oct 9 12:49:18 2009
Message: StateType 'neu' not found!
Traceback (9080):
Module: Kernel::System::State::StateGet (v1.30) Line: 210
Module: Kernel::System::Ticket::TicketSearch (v1.346.2.6) Line: 3325
Module: Kernel::System::GenericAgent::JobRun (v1.44) Line: 392
Module: /opt/otrst/bin/GenericAgent.pl (v1.50.2.1) Line: 212
xxx@xxx:/opt> /opt/otrst/bin/GenericAgent.pl -c Kernel::Config::GenericAgentMoveRaw
Job: 'MoveRaw'
For Queue: Raw
- Move Ticket (2009100980000031/13018) to Queue 'Service-Desk'
Code: Select all
# --
# Kernel/Config/GenericAgent.pm - config file of generic agent
# Copyright (C) 2001-2008 xxx, http://otrs.org/
# --
# $Id: GenericAgent.pm.dist,v 1.12 2008/04/29 13:17:30 tr Exp $
# --
# This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. For details, see
# the enclosed file COPYING for license information (GPL). If you
# did not receive this file, see http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.txt.
# --
package Kernel::Config::GenericAgentMoveRaw;
use strict;
use warnings;
use vars qw($VERSION @ISA @EXPORT %Jobs);
require Exporter;
@ISA = qw(Exporter);
@EXPORT = qw(%Jobs);
use vars qw(@ISA $VERSION);
$VERSION = qw($Revision: 1.12 $)[1];
# -----------------------------------------------------------------------
# config options
# -----------------------------------------------------------------------
%Jobs = (
# [name of job] -> send escalation notifications
# 'send escalation notifications' => {
# Escalation => 1,
# # new ticket properties
# New => {
# Module => 'Kernel::System::GenericAgent::NotifyAgentGroupOfCustomQueue',
# },
# },
# insert your jobs (see Kernel/Config/GenericAgent.pm.examples)
# --
# [MoveWach] -> Alle neues
# --
'MoveRaw' => {
Queue => ['Raw'],
States => ['neu'],
Locks => ['unlock'],
TicketCreateTimeNewerMinutes => 10,
# new ticket properties
New => {
Queue => 'Service-Desk',
},
},
);
# -----------------------------------------------------------------------
# end of config options
# -----------------------------------------------------------------------
1;
OTRS 2.3.4 unter SUSE Linux, Mysql sowie LDAP/ADS Anbindung
-
- Znuny wizard
- Posts: 326
- Joined: 30 Jan 2008, 14:59
- Znuny Version: 6.0.19
- Real Name: Max Hendrik Backs
Konfiguration Auto Antwort Emailticket vs. Telefonticket
ich habe alle meine Status eingedeutscht und da er den Status "neu" bei dir dann nicht findet, schlägt es fehl.
Ich wollte bei mir nur die neuen Tickets verschoben haben, nicht alle
Ich wollte bei mir nur die neuen Tickets verschoben haben, nicht alle
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19