Ich habe ein etwas komplexeres Vorhaben, leider gibt es dazu nicht so viel Literatur (wenn jemand einen TIPP hat, gerne ...).
Es werden Formulare ans OTRS gesendet, diese enthalten eine FDF (Plaintext) oder XML-Datei (Adobe) als Anhang. Leider habe ich Adobe nicht dazu überreden können, die Formulardaten direkt in die Email zu schreiben, es geht nur als Anhang.
Zum einen würde ich gerne diese Emails + speziellem Anhang filtern, dann die Anhänge auslesen und im Ticket Kerndaten davon ausgeben (Benutzerdaten+Email+etc.), zum anderen soll anschließend dieser Anhang (nach Änderungen eines Status) an ein Skript übergeben werden, welches die Daten des Anhanges serverseitig weiterverarbeitet.
1.) Wie kann ich die Daten des Plain-Text-Files in das Ticket bekommen und 2.) wie kann ich durch Benutzung des cmd die Ticket+Anhangdaten weiterverwenden, d. h. wie muss das CMD-Skript aussehen, bzw. wie können die Ticketdaten in diesem Skript ausgelesen werden?
Danke im Voraus!
EMAIL-Anhänge auswerten und via CMD verarbeiten
-
- Znuny guru
- Posts: 2189
- Joined: 08 Dec 2005, 17:01
- Znuny Version: 5.0.x
- Real Name: André Bauer
- Company: Magix Software GmbH
- Location: Dresden
- Contact:
EMAIL-Anhänge auswerten und via CMD verarbeiten
Wenn du in dem Attachment nur nach der Ticketnummer suchen willst, kannst du das einfach mittels "PostmasterFollowUpSearchInAttachment" in der Sysconfig aktivieren.
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das per Generic Agent zu machen.
Du schreibst ein Bash Script dem vom Generic Agent beim Asführen die Ticketnummer übergeben wird.
Über die Ticketnummer rufst du dann im Bash Script die Datei /opt/otrs/bin/otrs.getTicketThread auf, der du wieder die TicketID als Parameter übergibst.
Dazu noch das Script otrs.getTicketThread so erweitern, dass die ArticleID mit ausgegeben wird. Dazu einfach "ArticleID" vor "From To...." bei Zeile 73 (OTRS 2.4.5) einfügen.
Edit: Ab OTRS 2.4.6 musst du die Änderung nicht mehr machen, da es dann schon Bestandteil von otrs.getTicketThread sein wird.
Die ArticleID kannst du dann verwenden, um vom Bash Script dein Attachment herunter laden zu lassen und zu verarbeiten. Z.B.:
Mit dem Link würde das erste Attachment von Ticket 12345 herunter geladen (FileID=1 wäre der Mailbody).
Die richtige ArticleID musst du natürlich vorher aus dem Ticketthread grepen und an die URL per Variable übergeben.
Per Mail oder SOAP könntest du dann die Daten aus dem Attachment in nen neuen Artikel ans Ticket einfügen, wenn du die Daten noch mal im Ticket brauchst.
Ich würde aber eher versuchen nen Weg zu finden, die Attachment Daten gleich in den Mailbody und oder Betreff zu schreiben. Sonst wirds schwer mit dem Filtern.
Könnte man z.B. recht einfach über einen automatisierten Zwischenschritt machen, indem man die Mail nicht direkt ans OTRS sendet, sondern erstmal von Fetchmail holen, Attachment in Body schreiben und dann mit ans OTRS Weiterleiten lässt...
Ansonsten könnte ich mir vorstellen das per Generic Agent zu machen.
Du schreibst ein Bash Script dem vom Generic Agent beim Asführen die Ticketnummer übergeben wird.
Über die Ticketnummer rufst du dann im Bash Script die Datei /opt/otrs/bin/otrs.getTicketThread auf, der du wieder die TicketID als Parameter übergibst.
Dazu noch das Script otrs.getTicketThread so erweitern, dass die ArticleID mit ausgegeben wird. Dazu einfach "ArticleID" vor "From To...." bei Zeile 73 (OTRS 2.4.5) einfügen.
Edit: Ab OTRS 2.4.6 musst du die Änderung nicht mehr machen, da es dann schon Bestandteil von otrs.getTicketThread sein wird.
Die ArticleID kannst du dann verwenden, um vom Bash Script dein Attachment herunter laden zu lassen und zu verarbeiten. Z.B.:
Code: Select all
http://deinedomain/otrs/index.pl/?Action=AgentTicketAttachment&ArticleID=12345&FileID=2
Die richtige ArticleID musst du natürlich vorher aus dem Ticketthread grepen und an die URL per Variable übergeben.
Per Mail oder SOAP könntest du dann die Daten aus dem Attachment in nen neuen Artikel ans Ticket einfügen, wenn du die Daten noch mal im Ticket brauchst.
Ich würde aber eher versuchen nen Weg zu finden, die Attachment Daten gleich in den Mailbody und oder Betreff zu schreiben. Sonst wirds schwer mit dem Filtern.
Könnte man z.B. recht einfach über einen automatisierten Zwischenschritt machen, indem man die Mail nicht direkt ans OTRS sendet, sondern erstmal von Fetchmail holen, Attachment in Body schreiben und dann mit ans OTRS Weiterleiten lässt...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org