wir bin dabei, OTRS im Untermehmen zu testen, dies läuft auch sehr vielversprechend. Ein Thema allerdings bereitet mir echt Kopfzerbrechen, vielleicht hat hier jemand eine Idee. Es geht Versand und Empfang von Mails.
Zum Setup:
Mein Test-System läuft auf einem aktuellen Debian Buster (10.3).
Den Mailversand mache ich mit EXIM4, mein Smarthost ist unser Exchange 2016. Abrufen von Mails erfolgt über IMAPS mit fetchmail.
Wir haben 2 Domönen interne, auch für die Mail zustellung. Der Einfachheit halber nenne ich Sie hier "Domain-Group.com" und "Domain.de"
Der Hostname des Servers heißt otrstest.domain.de
Mein Problem ist nun wie folgt, ich hoffe ich kriege es verständlich zusammen

Der OTRS-Test Server schreibt aktuell (also Absender bzw. System Mail) über den Account OTRS-Test@Domain.de. Das funtkioniert, Mails können an unsere Agenten zugestellt werden.
Der Empfang erfolgt aber über OTRS-Test@Domain-group.com.
Customer können also auf die Mails nicht antworten, da die Domäne eine andere ist.
Stelle ich jetzt die Adresse der System-Mail im OTRS um, funktioniert der Empfang immer noch, fetchmail ruft die Mails ab, konfiguriert mit der .fetchmailrc unter /opt/otrs/.fetchmail.rc
ABER im Ticketsystem kommen sie nicht mehr an. Sie verbleiben in der Datei /var/mail/otrs ..
Stelle ich die Mail-Domain auf dem OTRS wieder auf Domain.de um, kommen Mails sofort wieder in OTRS in neuen oder bestehenden Tickets an.
So dachte ich.. kein Problem, gebe ich dem Account eben im ECP die Domain.de adresse, damit Kunden auf die Mails direkt antworten können, ohne den Empfänger aus dem Adressbuch auszuwählen.
Aber Pustekuchen, die Mails verbleiben wieder in /var/mail/otrs, kommen aber nicht ins OTRS.
Entferne ich nun die Adresse wieder aus dem ECP und schreibe in Outlook manuell an den Empfänger, kommen die Mails wieder in OTRS an.
PS: Wenn ich nicht mit dem Scheduled Tasks und der .fetchmailrc abrufen lasse, sondern mit den selben Login-Daten im Admin-Interface des OTRS auf "Fetch now" klicke, dann funktioniert es auch mit korrekter Domain an allen stellen.
Ich stehe also vor der Möglichkeit, Mails mit "falscher" Adresse zu senden, oder jederzeit manuell im Webinterface auf "Fetch now" zu klicken >.<
Bin für jeden Hinweis und Idee dankbar

PS: die .fetchmailrc sieht wie folgt aus( Kommentare aussen vor gelassen)
poll mail.%domain%.de protocol IMAP user "otrs-test@%domain%-group.com" pass "%PASSWORD%" is "otrs@localhost" here
Danke und LG Marc