habe vor kurzem ORTS 2.1.2 auf auf einem frisch aufgesetzten Debian 4 (testing) installiert. Es wurde aus den Sourcen installiert, immer schön der Dokumentation nach.
Der Rechner ist noch eine alte lahme Kiste, Celeron 400 mit 128MB RAM und selber besitze ich in Sachen Linux nur halbwissen.
Es wäre nun schön, wenn man OTRS etwas beschleunigen könnte, damit die Reaktionsgeschwindigkeit ein halbwegs flüssiges (Test-) Arbeiten ermöglicht. Gelesen habe ich hier im Forum über mod_perl2 und mod_fcgi. Ich habe mod_perl2 installiert - also per aptitude - und die entsprechende perl.load in das mods-enabled vom apache2 verlinkt. Ich konnte aber keine Geschwindigkeitssteigerung feststellen, auch nicht nachdem ich die otrs.conf wie folgt angepasst habe:
Code: Select all
#
# Basic apache configuration file for OTRS
#
# agent, admin and customer frontend
#
ScriptAlias /otrs/ "/opt/otrs/bin/cgi-bin/"
Alias /otrs-web/ "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/"
# load all otrs modules
Perlrequire /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl
# Apache::Reload - Reload Perl Modules when Changed on Disk
PerlModule Apache2::Reload
PerlInitHandler Apache2::Reload
# set mod_perl2 options
<Location /otrs>
ErrorDocument 403 /otrs/customer.pl
AllowOverride None
ErrorDocument 404 /otrs/index.pl
SetHandler perl-script
PerlHandler ModPerl::Registry
Options +ExecCGI
PerlOptions +ParseHeaders
Order allow,deny
Allow from all
</Location>
#
# Directory settings
#
<Directory "/opt/otrs/bin/cgi-bin/">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -Includes
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
<Directory "/opt/otrs/var/httpd/htdocs/">
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Den hier gefunden Beiträgen nach soll FastCGI eigentlich der Beschleuniger schlechthin sein. Nur wie konfiguriere ich die Umgebung für FastCGI? mod_fcgi habe ich schon installiert und auch die fcgi.conf und fcgi.load ins mods-enabled verlinkt. Brauche ich noch libfcgi-perl?
Ich kam leider nicht mit den Dokumentationen zu FastCGI zurecht.
Gruß Gundy