Guten Morgen, ich würde gerne folgendes erreichen. Wir haben aktuell eine selbst erstellte Webseite mit unterschiedlichen Formularen die vom Kunden ausgefüllt werden können. Diese gehen dann an entsprechende Queues. Aktuell ist es so, dass ich Schlagworte in der Titelleiste hab, das ist aber irgendw...
ich würde dich bitten im Kontrollcenter einmal deine Signatur anzupassen mit der verwendeten OTRS Version + Betriebssystem und evetuellen Modulen. Das macht die Problemlösung etwas einfacher.
In die Config.pm noch folgendes eintragen: $Self->{'AuthModule::LDAP::GroupDN'} = 'cn=Agents,o=Firma'; <- Hier natürlich den Pfad zur Gruppe eintragen $Self->{'AuthModule::LDAP::AccessAttr'} = 'member'; Zusätzlich musste ich bei mir folgendes eintragen, weil wir einen Benutzer Admin haben, der auch ...
Schade. Weißt du zufällig wo das JavaScript die Daten her holt? Also Default Höhe und Max Höhe ist klar, aber die Höhe von dem Element selber? Ich installier die 3.x nochmal auf einem Testserver, wenn der Kram hier soweit für den Live Einsatz fertig ist. Irgendwann müssen wir wahrscheinlich sowieso ...
Gibt's denn da noch irgendwo eine andere Einstellung die die Höhe regelt? Ich hatte mir die 3.x mal angeschaut als sie gerade raus kam, fand die Darstellung allerdings so überladen und viel zu bunt, dass ich mich dagegen entschieden habe. Ich finde das schlichte Design der 2.x Version wesentlich übe...
Hallo Leute, durch den eingebundenen iFrame in der AgentTicketZoom.dtl erscheint in meiner Ansicht ein Scrollbalken wenn das TIcket (oder die Notiz) mehr als 10 Zeilen hat. Ich würde den iFrame gerne komplett entfernen und trotzdem eine formatierte Ansicht behalten (HTML Ansicht), so wie es bei den ...
Ob was geändert wurde, siehst du an dem kleinen Pfeil neben dem Häckchen für die Aktivierung. Wenn der da ist, einfach drauf klicken, dann werden die alten Einstellungen wieder geladen.
Wenn der nicht da ist wurde auch nichts geändert.
Das mit dem offenen Fenster ohne Inhalt hatte ich auch nachdem ich die alte Config in die 3.0.2 importiert hab. Schau mal in der SysConfig unter Ticket::Frontend::MenuModule###410-Responsible ob da der Originale Link drin ist oder ob da was verändert wurde. Sollte er verändert sein, stell ihn mal au...
Hallöchen, ich hab auf meinem OTRS 3 System ein kleines Problemchen. Beim erstellen eines Telefontickets im Agenten Bereich, fülle ich ein FreeText Feld aus. Die Tickets landen dann im Jobeingang und werden dort von einem Mitarbeiter in die entsprechenden Queues verschoben. Beim Verschieben verschwi...
Hallöchen. Ich hab ein kleines Problem in der Testversion von OTRS 3.0.2 auf einem SLES 11.1 System. Grundsätzlich läuft das alles, allerdings passiert beim schließen von Tickets etwas merkwürdiges. Wenn ich in der Ticketansicht auf "Schließen/Öffnen" klicke, erscheint der Schließen Dialog...
In der SysConfig gibt es im Ticket::Core folgende Einträge: Ticket::EventModulePost###1-ForceOwnerResetOnMove: Damit wir der Besitzer des Tickets beim Verschieben wieder auf root zurückgesetzt. Ticket::EventModulePost###1-ResponsibleAutoSet: Muss abgeschaltet werden, damit der Verantwortliche von Ha...
Ich hab mir das mal angeschaut ob man das nicht auch selber umsetzen kann mit ein bisschen php + mysql, aber leider werden die keywords mit im Artikel gespeichert, man hat also keine Möglichkeit zentral darauf zuzugreifen.
Ich schau nochmal weiter, vielleich fällt mir oder den anderen noch was ein.
Guten Morgen, ich hätte da gerne mal ein Problem mit dem FAQ Modul. ;) Ich würde mir gerne beim erstellen eines FAQ Artikels, die bereits eingetragenen Schlagworte anzeigen lassen. Da wir mit mehreren Leuten an den Artikeln arbeiten und jeder eine andere Art der Verschlagwortung hat, wäre diese List...
Also wenn du dir nur den Click auf "Ticket" sparen willst, kannst du bei: Frontend::CommonParam###Action anstatt AgentDashboard -> AgentTicketQueue eintragen. Dann springt der Agent nach der Anmeldung sofort zu den Tickets und nicht erst ins Dashboard. Wenn du direkt in eine bestimmte Queu...
Ja, das sind Kunden. Wobei wir uns die Listen auch schicken lassen könnten (wird jetzt auch schon so gemacht) um die dann selber hochzuladen. Dann umgehen wir wenigstens dem Anwenderfehler.
Ist erstmal eine gute Idee, dann müssen die Dateien aber auch den gleichen Namen haben, weil man ja das Ticket selber nicht bearbeiten kann. Da wir hier zum Teil mit Leuten zu tun haben die technisch nicht so ganz auf der Höhe sind (das ist jetzt nicht abwertend gemeint) kann das natürlich schonmal ...
Hallo liebe Community, ich habe mich mittlerweile fast damit abgefunden dass man den Ticketinhalt nicht mehr bearbeiten kann (mein Chef leider noch nicht), allerdings liegt mir noch etwas auf dem Herzen, was bei uns leider ein Muss ist. Wir haben relativ häufig Umzugslisten, die innerhalb der Wartez...
Das mit den Berechtigungen hat sich erledigt, war ein Fehler meinerseits. :oops: Mir ist mal aufgefallen, dass die Verantwortlichen und Besitzer, immer alles angezeigt bekommen (was ja im Grunde auch nicht schlecht ist) und dies dann etwas zur Verwirrung geführt hat (zumindest bei mir). Jetzt wird d...
So, ich hab das mal ausprobiert. Eine Gruppe Störungen, eine Gruppe Installationen, diese der jeweiligen Queue zugewiesen und das ganze über die Rollen an den Benutzer übergeben. Leider immernoch der gleiche Effekt. In der Installations Queue sehe ich alle Links, bei den Störungen nur die, die ich w...
Hallo Community, hier eine kurze Beschreibung der Situation: Es liegen zwei Queues vor, Störung und Installation. Beide Queues sind der Guppe users zugewiesen. Ein Benutzer ist angelegt der für die Gruppe users die Rechte ro, note, priority und create hat. Das Problem ist, dass er in der Störungs Qu...
Problem ist leider noch nicht behoben. Dann muss ich mich wohl mal in die Scripte dürchwühlen und mal schauen wo man das einstellt. Hat da vielleicht schon jemand einen Ansatz? EDIT: War ja gar nicht so schwer! ;) Für alle, die die Einstellung auch haben möchten, folgende Dateien müssen geändert wer...
In der SysConfig gibt es unter Frontend::Agent den Wert Frontend::CommonParam###Action. Den setzt du auf AgentTicketQueue (Standard ist AgentDashboard).
Hallo Community, ich würde gerne in meiner Queue Ansicht (Small) die Benutzerkennungen der Verantwortlichen Mitarbeiter einblenden lassen. In der Übersicht steht ja nur der Besitzer und der Kunde (und die anderen Daten). Den Besitzer brauch ich nicht unbedingt, da würd ich dann den Verantwortlichen ...