Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zum OTRS
Post Reply
docmucki
Znuny newbie
Posts: 2
Joined: 22 Feb 2013, 12:26
Znuny Version: 3.2.2
Real Name: Felix

Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Post by docmucki »

Hallo,

ich versuche grade rauszufinden ob OTRS für uns einsetzbar ist und bin da auf ein Verständnissproblem meinerseits gestoßen.

Kurz mal die Begriffe klären:
Eine Kundenfirma sei ein Unternehmen das unsere Software gekauft hat oder kaufen will.
Ein Kunde sei eine natürliche Person die für eine Kundenfirma arbeitet.

Was wollen wir machen:
Wir verkaufen Software (an Firmen) und wollen Supportanfragen verwalten.
Die Kunden sollen sich nicht selber in das System einloggen. Das System ist nur im Intranet erreichbar.

Wenn ich nun eine Mail bekomme, holt OTRS diese ab und erzeugt daraus ein Ticket.
Wie erzeuge ich nun einen Kunden und eine Kundenfirma? Und wie weise ich das Ticket dem Kunden als auch der Kundenfirma zu? Bzw wie weiße ich den Kunden einer Kundenfirma zu?
Ich möchte später sehen können wie viele Tickets eine Kundenfirma erzeugt hat. Aber in den von OTRS erzeugten Mails soll der Kunde persönlich angesprochen werden.

LG,
Felix
catweazle
Znuny advanced
Posts: 121
Joined: 15 Feb 2012, 12:22
Znuny Version: 3.1

Re: Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Post by catweazle »

http://doc.otrs.org/3.2/en/html/adminis ... and-groups

Image

Freitaaaaaaaag :)

Default: Jeder Kunde ist seine eigene Firma.
Kunden einer Firma haben die gleiche FirmenID.
In Deinem Fall gehe ich davon aus dass Du alles in der DB speicherst und kein externes Verzeichnis wie ADS/LDAP heranziehst.
1: OTRS 3.1.21 + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL
2: Test: OTRS 3.1.21 + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL
3: Test-2: OTRS 3.3.x + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL (iphone, idoit-trash)
docmucki
Znuny newbie
Posts: 2
Joined: 22 Feb 2013, 12:26
Znuny Version: 3.2.2
Real Name: Felix

Re: Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Post by docmucki »

Danke für deine Antwort catweazle.
Ja deine Annahme ist korrekt, es wird alles in der DB gespeichert.
Default: Jeder Kunde ist seine eigene Firma.
Kunden einer Firma haben die gleiche FirmenID.
Meinst du Kunden einer Firma haben die gleiche Kundennr (CustomerID)? FirmenID finde ich nicht.
Wenn ich nun einen Kunden anlegen möchte muss ich erst die Firma in der Kunden-Firma-Verwaltung suchen, die Kundennr kopieren und dann den Kunden anlegen und die Kundennr einfügen?

Das hört sich so umständlich an das ich dachte ich hab da was falsch verstanden.

lg,
Felix
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Post by KlausNehrer »

docmucki wrote:...
Wenn ich nun einen Kunden anlegen möchte muss ich erst die Firma in der Kunden-Firma-Verwaltung suchen, die Kundennr kopieren und dann den Kunden anlegen und die Kundennr einfügen?
Das hört sich so umständlich an das ich dachte ich hab da was falsch verstanden ...
Wenn Du keine Kundendatenbank hast, in der die Kunden enthalten sind, ist das nicht nur umständlich, sondern auch erforderlich. Üblicherweise nimmt man die DB als Kundendatenbank, in dem man seine Kunden schon drin hat, wie zB LDAP, CRM- oder ERP-System.
catweazle
Znuny advanced
Posts: 121
Joined: 15 Feb 2012, 12:22
Znuny Version: 3.1

Re: Verständnisfrage Kunden, Kundenfirma

Post by catweazle »

Ich glaube er möchte die Kunden erst mit eingehendem Ticket anlegen.

Möglichkeit:

Firma definieren, anlegen.
Das Feld Kundennr. beinhaltet die Nummer die bei alten Kunden gleich ist, welche zu dieser Firma gehören. Hätte man FirmenID nennen können, hat man aber nicht ;)

Kunden definieren, anlegen.
Im Feld Kundennr. die gleiche Nummer wie die Kundennr der Firma zu welcher der Kunde gehören soll eintragen.
In das Feld Kundennummern können mehrere Kundennr. von Firmen eingetragen werden, z.B.: Wenn man das Feature Firmen-Tickets, ein Kunden kann alle Tickets der eingetragenen Firma sehen, nutzen möchte.

Hoffe ich hab das jetzt nicht zu verworren wiedergegeben...
1: OTRS 3.1.21 + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL
2: Test: OTRS 3.1.21 + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL
3: Test-2: OTRS 3.3.x + Support + MasterSlave @ CentOS 6.5 , MySQL (iphone, idoit-trash)
Post Reply