Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Moin,
könnt Ihr bitte einmal step by step erklären wie ich das Update durchführe.
Natürlich unter Beibehaltung aller Einstellungen und Daten.
Herzlichen Dank im Vorraus.,
könnt Ihr bitte einmal step by step erklären wie ich das Update durchführe.
Natürlich unter Beibehaltung aller Einstellungen und Daten.
Herzlichen Dank im Vorraus.,
-
- Znuny guru
- Posts: 3191
- Joined: 08 Jul 2010, 22:25
- Znuny / OTRS Version: x.x.x
- Real Name: Florian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Hi,
das schreit doch nach der Dokumantation.
Da is alles drin https://doc.znuny.org/znuny/releases/in ... pdate.html
viele Grüße
Flo
das schreit doch nach der Dokumantation.
Da is alles drin https://doc.znuny.org/znuny/releases/in ... pdate.html
viele Grüße
Flo
OTRS 8 SILVER (Prod)
OTRS 8 auf Debian 11 (Test)
((OTRS)) Community Edition 6.0.x, LAMP Test auf Debian 11
Znuny 6.x latest version testing auf Debian 11
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 8 auf Debian 11 (Test)
((OTRS)) Community Edition 6.0.x, LAMP Test auf Debian 11
Znuny 6.x latest version testing auf Debian 11
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Sorry aber ich finde die Anleitung nicht gerade Verständnisvoll.
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Fangen wir mal bei Null an...
Die Aktuelle installation von Znuny 6.5.1 habe ich nach dieser Anleitung ausgeführt -> https://www.maxence.de/installationsanl ... nd-debian/.
Um das Update zu machen auf die Version 7.0.1 würde ich nach dieser Anleitung vorgehen -> https://www.maxence.de/installationsanl ... nd-debian/
Wobei ich mir ja ein großteil der Schritte sparen kann.
Beginnen würde ich zb . erst mit Schritt 4.
Schritt 5 würde ich auslassen.
Bei Schritt 6 und 7 gehe ich wieder alles durch, bei Schritt 8 brauche ich ja theoretisch nur die letzten 3 Befehle.
Schritt 9 und 10 würde ich wieder nach Anleitung durchführen.
Somit würde ich ja eine parallele installation schaffen oder ?
Anschließend müsste ich ja nur noch die wichtigsten Dateien und die Datenbank übernehmen.
Die Aktuelle installation von Znuny 6.5.1 habe ich nach dieser Anleitung ausgeführt -> https://www.maxence.de/installationsanl ... nd-debian/.
Um das Update zu machen auf die Version 7.0.1 würde ich nach dieser Anleitung vorgehen -> https://www.maxence.de/installationsanl ... nd-debian/
Wobei ich mir ja ein großteil der Schritte sparen kann.
Beginnen würde ich zb . erst mit Schritt 4.
Schritt 5 würde ich auslassen.
Bei Schritt 6 und 7 gehe ich wieder alles durch, bei Schritt 8 brauche ich ja theoretisch nur die letzten 3 Befehle.
Schritt 9 und 10 würde ich wieder nach Anleitung durchführen.
Somit würde ich ja eine parallele installation schaffen oder ?
Anschließend müsste ich ja nur noch die wichtigsten Dateien und die Datenbank übernehmen.
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 21 Apr 2015, 11:24
- Znuny / OTRS Version: 6.4.5
- Real Name: Sascha Anders
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Hi,
verstehe das Problem hier nicht ganz.
Eine lauffähige 6.5.x ist gem. folgender Dokumentation zu updaten: https://doc.znuny.org/znuny/releases/in ... e-7.0.html.
Da du die installation per Source genutzt hast, musst du auch entsprechend im "Update via Source"-Teil die Schritte durchführen.
Woran genau scheitert es denn?
Gruß
Sascha
verstehe das Problem hier nicht ganz.
Eine lauffähige 6.5.x ist gem. folgender Dokumentation zu updaten: https://doc.znuny.org/znuny/releases/in ... e-7.0.html.
Da du die installation per Source genutzt hast, musst du auch entsprechend im "Update via Source"-Teil die Schritte durchführen.
Woran genau scheitert es denn?
Gruß
Sascha
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Dann dröseln wir das ganze mal Schritt für Schritt auf:
/opt/znuny-7.0.5/bin/znuny.SetPermissions.pl --znuny-user =otrs
# Restore Kernel/Config.pm, articles, etc.
cp -av <HOME_DIR>/Kernel/Config.pm /opt/znuny-7.0.5/Kernel/
mv <HOME_DIR>/var/article/* /opt/znuny-7.0.5/var/article/
hier würde der Befehl wie folgt bei mir aussehen:
cp -av znuny-6.5.1/Kernel/Config.pm /opt/znuny-7.0.5/Kernel/
mv znuny-6.5.1/var/article/* /opt/znuny-7.0.5/var/article/
bei dem mv-Befehl gibt er schon die Fehlermeldung -> No such file or directory
Kann ich auch soweit nachvollziehen da das System derzeit noch komplett leer ist - also nur unsere Grundkonfiguration enthält.
liege ich da richtig ?
# Restore dotfiles from the homedir to the new directory
for f in $(find -L /opt/znuny -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/; done
# Restore modified and custom cron job
for f in $(find -L <HOME_DIR>/var/cron -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/var/cron/; done
# Restore dotfiles from the homedir to the new directory
for f in $(find -L /opt/otrs -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/; done
# Restore modified and custom cron job
for f in $(find -L /opt/otrs/var/cron -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/var/cron/; done
Diese beiden Befehle hat er jetzt auch erfolgeich durchgeführt - jedenfalls kam keine ersichtliche Fehlermeldung zurück
Dementsprechend angepasst:
Jetzt lässt sich die Loginseite aber nur durch zufall öffnen - mal habe ich die Login Maske, mal kommt eine "Internal Server Error" Meldung.
Wenn der Login dann mal gelingt - Ist das Design mehr als zerschossen, alles in eine Ecke gequetscht. Ein anderer Browser hilft in puncto "Anzeigefehler" auch nicht
Soweit wie jetzt bin ich in den vorherigen Versuchen gar nicht gekommen.
Das ist soweit klar, nur nehme ich hier die 7.0.5
Entpacken ist auch klar# Extract
tar xfz znuny-latest-7.0.tar.gz
hier nehme ich den "APP_USER" OTRS# Set permissions
# If you intend on keeping the previous user, then run this command.
# The new default user is znuny
/opt/znuny-7.0.5/bin/znuny.SetPermissions.pl --znuny-user <APP_USER>
/opt/znuny-7.0.5/bin/znuny.SetPermissions.pl --znuny-user =otrs
# Restore Kernel/Config.pm, articles, etc.
cp -av <HOME_DIR>/Kernel/Config.pm /opt/znuny-7.0.5/Kernel/
mv <HOME_DIR>/var/article/* /opt/znuny-7.0.5/var/article/
hier würde der Befehl wie folgt bei mir aussehen:
cp -av znuny-6.5.1/Kernel/Config.pm /opt/znuny-7.0.5/Kernel/
mv znuny-6.5.1/var/article/* /opt/znuny-7.0.5/var/article/
bei dem mv-Befehl gibt er schon die Fehlermeldung -> No such file or directory
Kann ich auch soweit nachvollziehen da das System derzeit noch komplett leer ist - also nur unsere Grundkonfiguration enthält.
liege ich da richtig ?
# Restore dotfiles from the homedir to the new directory
for f in $(find -L /opt/znuny -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/; done
# Restore modified and custom cron job
for f in $(find -L <HOME_DIR>/var/cron -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/var/cron/; done
# Restore dotfiles from the homedir to the new directory
for f in $(find -L /opt/otrs -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/; done
# Restore modified and custom cron job
for f in $(find -L /opt/otrs/var/cron -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/var/cron/; done
Diese beiden Befehle hat er jetzt auch erfolgeich durchgeführt - jedenfalls kam keine ersichtliche Fehlermeldung zurück
Auch soweit klar und wie folgt angepasst.# Delete the old symlink
rm /opt/<HOME_DIR>
# Create a symlink
ln -s /opt/znuny-7.0.5 /opt/<HOME_DIR>
# Delete the old symlink
rm /opt/otrs
# Create a symlink
ln -s /opt/znuny-7.0.5 /opt/otrs
# Check for missing modules and add required modules
<HOME_DIR>/bin/znuny.CheckModules.pl --all
Dementsprechend angepasst:
# Check for missing modules and add required modules
otrs/bin/znuny.CheckModules.pl --all
Jetzt lässt sich die Loginseite aber nur durch zufall öffnen - mal habe ich die Login Maske, mal kommt eine "Internal Server Error" Meldung.
Wenn der Login dann mal gelingt - Ist das Design mehr als zerschossen, alles in eine Ecke gequetscht. Ein anderer Browser hilft in puncto "Anzeigefehler" auch nicht
Soweit wie jetzt bin ich in den vorherigen Versuchen gar nicht gekommen.
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 21 Apr 2015, 11:24
- Znuny / OTRS Version: 6.4.5
- Real Name: Sascha Anders
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Alles was auf Internal-Error läuft bitte im Apache error.log kontrollieren und ggf. hier posten zwecks Analyse.
Leider Gottes gehört zur OTRS-Administration mehr als einem Step-by-Step Guide zu folgen. Analystische Ansätze sind vorausgesetzt, alternativ gibt es für ein paar Euro im Jahr guten Support, falls man das nötige Know-How nicht selbst zur Verfügung stellen kann.
Leider Gottes gehört zur OTRS-Administration mehr als einem Step-by-Step Guide zu folgen. Analystische Ansätze sind vorausgesetzt, alternativ gibt es für ein paar Euro im Jahr guten Support, falls man das nötige Know-How nicht selbst zur Verfügung stellen kann.
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Anbei ein kleiner Auszug der Log, da diese zu groß für den Upload hier ist.
[Thu May 25 10:12:38 2023] -e: DBD::mysql::st execute failed: Table 'znunydb.activity' doesn't exist at /opt/otrs/Kernel/System/DB.pm line 721.
ERROR: OTRS-CGI-35 Perl: 5.34.0 OS: linux Time: Thu May 25 10:12:38 2023
Message: Table 'znunydb.activity' doesn't exist, SQL: '
SELECT
create_by, create_time, id, activity_link, activity_state, activity_text, activity_title, activity_type, user_id
FROM
activity WHERE user_id = ? ORDER BY create_time DESC, id ASC LIMIT 1000000'
RemoteAddress: 192.168.100.132
RequestURI: /otrs/index.pl?
Traceback (4010):
Module: Kernel::System::DBCRUD::DataListGet Line: 838
Module: Kernel::System::Activity::ListGet Line: 204
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::Header Line: 1440
Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::Run Line: 966
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run Line: 1091
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler Line: 39
Module: (eval) (v1.99) Line: 207
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 207
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 173
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 32
ERROR: OTRS-CGI-35 Perl: 5.34.0 OS: linux Time: Thu May 25 10:12:38 2023
Message: Can't locate Kernel/Output/HTML/Notification/AgentSessionLimit.pm in @INC (you may need to install the Kernel::Output::HTML::Notification::AgentSessionLimit module) (@INC contains: /usr/Custom /usr/Kernel/cpan-lib /usr /usr/sbin/../../Custom /usr/sbin/../../Kernel/cpan-lib /usr/sbin/../.. /opt/otrs/Custom /opt/otrs/Kernel/cpan-lib /opt/otrs/ /etc/perl /usr/local/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.34.0 /usr/local/share/perl/5.34.0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl5/5.34 /usr/share/perl5 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.34 /usr/share/perl/5.34 /usr/local/lib/site_perl /etc/apache2) at /opt/otrs/Kernel/System/Main.pm line 86.
RemoteAddress: 192.168.100.132
RequestURI: /otrs/index.pl?
Traceback (4010):
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::NavigationBar Line: 3369
Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::Run Line: 967
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run Line: 1091
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler Line: 39
Module: (eval) (v1.99) Line: 207
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 207
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 173
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 32
[Thu May 25 10:12:51.627018 2023] [perl:error] [pid 976] lookup of 'Apache2::Reload::handler' failed
[Thu May 25 10:12:51.627083 2023] [perl:error] [pid 976] [client ::1:41202] Use of each() on hash after insertion without resetting hash iterator results in undefined behavior, Perl interpreter: 0x562a80d61270 at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Apache2/Reload.pm line 171.\n
[Thu May 25 10:12:55.631424 2023] [perl:error] [pid 978] lookup of 'Apache2::Reload::handler' failed
[Thu May 25 10:12:55.631472 2023] [perl:error] [pid 978] [client ::1:41224] Use of each() on hash after insertion without resetting hash iterator results in undefined behavior, Perl interpreter: 0x562a80d61270 at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Apache2/Reload.pm line 171.\n
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 21 Apr 2015, 11:24
- Znuny / OTRS Version: 6.4.5
- Real Name: Sascha Anders
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Darf ich kurz nachfragen, ob du das Migrations-Script ausgeführt hast? (scripts/MigrateToZnuny7_0.pl)
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Ja habe ich eben nochmal durchlaufen lassen.
Jetzt ist alles untereinander und quasi ohne Skin.
Jetzt ist alles untereinander und quasi ohne Skin.
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 21 Apr 2015, 11:24
- Znuny / OTRS Version: 6.4.5
- Real Name: Sascha Anders
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Ich bin ehrlicherweise irritiert über die ganzen Fehler, die dort im Log auftauchen.
Wie lautet denn der Output von: otrs.CheckModules.pl --all | grep -i reload ?
Evtl. wäre es an eurer Stelle einfacher erstmal die blanke Znuny 7er zum laufen zu bringen und dann sukzessive die Daten zu migrieren.
//edit: Ich kann davon ausgehen, dass du den Apache auch jedesmal schön neu gestartet hast, oder?
Wie lautet denn der Output von: otrs.CheckModules.pl --all | grep -i reload ?
Evtl. wäre es an eurer Stelle einfacher erstmal die blanke Znuny 7er zum laufen zu bringen und dann sukzessive die Daten zu migrieren.
//edit: Ich kann davon ausgehen, dass du den Apache auch jedesmal schön neu gestartet hast, oder?
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Mhh den Apache'n hats wohl gekillt .
Lässt sich nach einen reboot nicht mehr starten.
Kannst du mir bitte noch verraten wie ich diesen befehl ausführe
otrs.CheckModules.pl --all | grep -i reload ?
auch wieder in den promt wechseln über su - otrs ?
Edit: das mit erstmal Znuny 7 aufsetzten und dann datei für datei Migrieren war auch schon ein gedachter Lösungsansatz.
Lässt sich nach einen reboot nicht mehr starten.
Kannst du mir bitte noch verraten wie ich diesen befehl ausführe
otrs.CheckModules.pl --all | grep -i reload ?
auch wieder in den promt wechseln über su - otrs ?
Edit: das mit erstmal Znuny 7 aufsetzten und dann datei für datei Migrieren war auch schon ein gedachter Lösungsansatz.
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Moin,
werde am WE einfach mal eine Neue VM mit Znuny 7.x.x aufsetzen, um einfach mal zu schauen ob diese läuft.
Wäre schön zuwissen welche Ordner / Dateien ich kopieren muss.
Laut wiki sind es ja die folgenen:
Und natürlich die Datenbank nicht vergessen.
Gibt's noch was zu beachten ?
werde am WE einfach mal eine Neue VM mit Znuny 7.x.x aufsetzen, um einfach mal zu schauen ob diese läuft.
Wäre schön zuwissen welche Ordner / Dateien ich kopieren muss.
Laut wiki sind es ja die folgenen:
->Inhalt des Ordners (Wenn sich hier keine Dateien befinden, muss ich auch keine Kopieren/Kernel/Config.pm
/var/article/*
Bei diesen allen Ordnern einfach die versteckten dateien sichtbar machen und kopieren oder muss ich dann noch rechte anpassen.# Restore dotfiles from the homedir to the new directory
for f in $(find -L /opt/znuny -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/; done
# Restore modified and custom cron job
for f in $(find -L <HOME_DIR>/var/cron -maxdepth 1 -type f -name .\* -not -name \*.dist); do cp -av "$f" /opt/znuny-7.0.5/var/cron/
Und natürlich die Datenbank nicht vergessen.
Gibt's noch was zu beachten ?
-
- Znuny newbie
- Posts: 20
- Joined: 28 Sep 2020, 16:14
- Znuny / OTRS Version: 6.5.1
- Real Name: Bastian
Re: Update von 6.5.1 auf 7.0.5 durchführen
Moin,
so habe jetzt eine Parallele VM mit Znuny 7.0.5 am laufen.
Wie geht das jetzt mit der manuellen Migration?
so habe jetzt eine Parallele VM mit Znuny 7.0.5 am laufen.
Wie geht das jetzt mit der manuellen Migration?