Machbares Konzept?

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zu Znuny
Locked
Shaihulut
Znuny newbie
Posts: 15
Joined: 12 May 2014, 10:10
Znuny Version: OTRS 3.3.6
Real Name: Sebastian Häßler
Company: HIC-Systems GmbH
Location: Nürnberg

Machbares Konzept?

Post by Shaihulut »

Hallo liebe Community,

ich bin seit kurzen erst hier und hätte eine Frage, ob das erdachte Konzpt von mir und meinen Kollegen in OTRS umsetzbar ist, bzw. schon einmal von einen von euch angewendet wurde. Bisher hatten wir recht viel gutes Feedback in Sachen OTRS erhalten und wollten schauen, ob dies etwas für uns ist.

Also, da wir noch eine recht kleine EDV-Abteilung sind und von der Geschäftsleitung aus auch Support-Prozesse umgesetzt werden sollen, die Abteilungsübergreifend sind, wollten wir das Ticketsystem so gestallten, dass möglichst viel automatisch und per Webportal geht. Als Beispiel einmal folgenden Prozess:

Ein neuer Mitarbeiter fängt bei uns an, dazu muss von der Personalabteilung oder dem Abteilungsleiter (bzw. Assistent) ein Ticket mit allen
nötigen Infos über das Webportal erstellt werden. Hierfür würden wir ein entsprechenden Formularaufbau im System erstellen. Dieses soll
dann automatisch einzelne Teiltickets z. B. für die Beschaffung eines Telefons/Rechners, Einrichtung Zugangsberechtigung usw. . Bei den
Zugangsberechtigungen soll das Ticket zwischenzeitlich von dem Verantwortlichen (z.B. Abteilungsleiter) bearbeitet werden in der Hinsicht,
dass er die Genehmigung erteilen soll und danach der Zugang entweder automatisch oder manuell von uns in der EDV eingerichtet werden
soll. Desweiteren muss die Personalabteilung bestimmte Aufgaben wie Transponder Beschaffung und die Anlage des Accounts für die
Zeiterfassung erledigen. Dies soll dann möglichst auch als Teilticket ablaufen.

Das ganze sieht also vor, dass wir nicht eine direkte Aufteilung Kund und Helpdesk haben, sondern auch die User bestimmte Aufgaben/Tickets bearbeiten sollen, bzw. bestimmte Schritte ausführen/bestätigen müssen. Da auch das Ticketsystem im nächsten Schritt so ausgeweitet werden soll, dass auch andere Serviceabteilungen Tickets zugeteilt bekommen sollen, aber Gleichzeitig "Kunde" sind, kann man dazu das Agentportal oder sogar das Kundenportal so einrichten, dass die User somit beides, Agent & "Kunde" sein können.

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe/Infos. :)

MFG
Sebastian
OTRS ITSM Version 3.3.6
OS: Windows Server 2008 R2
Web-Server: Apache 2.2
DB: MySQL 5.6
RStraub
Znuny guru
Posts: 2210
Joined: 13 Mar 2014, 09:16
Znuny Version: 6.0.14
Real Name: Rolf Straub

Re: Machbares Konzept?

Post by RStraub »

Willkommen im Forum :)

Wir selbst hängen auch bei einem ähnlichen Schritt wie von dir beschrieben:

Code: Select all

[...]Dieses soll
dann automatisch einzelne Teiltickets z. B. für die Beschaffung eines Telefons/Rechners, Einrichtung Zugangsberechtigung usw.[...]
Das lässt sich imho nicht über Tickets (insbesondere Prozesstickets) realisieren. Du kannst allerdings die "Changes" nutzen. Dort in einer Vorlage die Abhängikeiten und Arbeitsschritte für einen neuen Mitarbeiter definieren und dann jedes mal einen neuen Change aus dieser Vorlage erstellen.


Für den zweiten Teil: Ist denn ein gesonderter Login nötig? Sonst könntet ihr einen Kunden erstellen der euch selbst repräsentiert und diesem einen oder mehrere "Kundenbenutzer" zuweisen - die sich aber nicht einloggen sollen/können sondern nur dem Ticket zugeordnet werden.

Gruß,
Rolf
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Shaihulut
Znuny newbie
Posts: 15
Joined: 12 May 2014, 10:10
Znuny Version: OTRS 3.3.6
Real Name: Sebastian Häßler
Company: HIC-Systems GmbH
Location: Nürnberg

Re: Machbares Konzept?

Post by Shaihulut »

Für den zweiten Teil: Ist denn ein gesonderter Login nötig? Sonst könntet ihr einen Kunden erstellen der euch selbst repräsentiert und diesem einen oder mehrere "Kundenbenutzer" zuweisen - die sich aber nicht einloggen sollen/können sondern nur dem Ticket zugeordnet werden.
Hallo Rolf,

ein zweiter Login soll eigentlich vermieden werden, die User sollen halt auch in bestimmten Fällen Tickets bearbeiten können. Ich weiß, dass man das mit den Gruppen und Rollen beeinflussen kann, aber weiß halt nicht so genau, wie ich das aufziehen kann, dass diese halt beides sind, außer vielleicht, dass man die Userdaten quasi doppelt im Agent und im Kundenbereich pflegt und sich die User aber nur über den Agentbereich anmelden. So war das jetzt sicherlich von dir auch gemeint oder?

Gruß
Sebastian
OTRS ITSM Version 3.3.6
OS: Windows Server 2008 R2
Web-Server: Apache 2.2
DB: MySQL 5.6
RStraub
Znuny guru
Posts: 2210
Joined: 13 Mar 2014, 09:16
Znuny Version: 6.0.14
Real Name: Rolf Straub

Re: Machbares Konzept?

Post by RStraub »

Jawoll.

Wir nutzen z.B. OTRS für Entwicklungstickets, dafür haben wir uns selbst als Kunde angelegt und eine Person als Kundenbenutzer (der Zuständige für die Entwicklung).

Dieser hat damit einen Kunden und Agent-Login, nutzt aber nur den Agentenlogin.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Shaihulut
Znuny newbie
Posts: 15
Joined: 12 May 2014, 10:10
Znuny Version: OTRS 3.3.6
Real Name: Sebastian Häßler
Company: HIC-Systems GmbH
Location: Nürnberg

Re: Machbares Konzept?

Post by Shaihulut »

Vielen dank, für die zügige Antwort.
OTRS ITSM Version 3.3.6
OS: Windows Server 2008 R2
Web-Server: Apache 2.2
DB: MySQL 5.6
Locked