Guten Tag allerseits,
ich habe ein Problem und möchte vorher kurz die Ausgangssituation skizzieren.
Ich bin als Praktikant in einer öffentlichen Einrichtung, in der ein Ticketsystem für interne Abläufe installiert werden soll. Ich habe jetzt zwei virtuelle windows 2008r2-Server für Feldtests mit den beiden favorisierten Ticketsystemen zur Verfügung gestellt bekommen.
Ich habe nun das Problem, dass bei der Installation von OTRS bei der Einrichtung des des E-Mail-Versandes die Fehlermeldung
Can't connect to lxxxx.xx.xx-xxx.de: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig.!
erscheint. Die gleiche Meldung erscheint auch bei dem anderen Testsystem(osticket) beim Einrichten des Mailversandes.
Failed to connect to lxxxx.xx.xx-xxx.de:25 [SMTP: Failed to connect socket: Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzul�ssig. (code: -1, response: )]
Die Fehlermeldung bedeutet für mich, das Programm erreicht den Server, kann aber keine Verbindung etablieren.
Der Exchange-Server läßt sich per ping erreichen und nslookup löst auf.
System:
Virtualisierung: VMWare Sphere
OS: Windows-Server 2008r2
SW-Unterbau: Xampp (Apache, SQL, php, pearl)
Exchange-Server: 2007
Netz: Intranet
Meine Frage ist, muss ich irgendwo generelle Einträge in den php bzw. pearl-Dateien vornehmen? Ich habe z.B. in der php.ini unter mail function den Exchange-Server eingetragen, allerdings ohne Erfolg. Ich habe auch mit verschiedenen Einträgen in diversen Dateien "gespielt", jedoch nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
Oder ist dies ein Problem, dass ausschließlich auf dem Exchange-Server gelöst werden kann?
In der Firma kann mir in sachen php, pearl keiner richtig helfen. Ich hoffe, das ich hier Hilfe finde.
Mit freundlichen Grüßen
Gerald
OTRS und Exchange
Re: OTRS und Exchange
OTRS nutzt kein PHP. Was ist PEARL, ich kenne nur einen Versender mit diesem Namen....
Bitte nimm DIr das Handbuch zur Brust, dort ist die Einrichtung erklärt. Am besten nimmst Du die OTRS Appliance, hier ist vieles einfacher als unter Windows
Bitte nimm DIr das Handbuch zur Brust, dort ist die Einrichtung erklärt. Am besten nimmst Du die OTRS Appliance, hier ist vieles einfacher als unter Windows
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS und Exchange
Das sieht nach einem Port-Problem beim Apache aus.
Versuche einmal "netstat -ano" bzw. "netstat -ab" um herauszufinden was auf deinen Ports los ist.
Alternativ vielleicht auch einmal die Firewalleinstellungen prüfen.
Versuche einmal "netstat -ano" bzw. "netstat -ab" um herauszufinden was auf deinen Ports los ist.
Alternativ vielleicht auch einmal die Firewalleinstellungen prüfen.
Re: OTRS und Exchange
Danke für die Antworten.
Mit viel Geduld und Spucke habe ich die Lösung gefunden. Das Problem war die E-Mail-Richtlinie im ePO von Mcafee Enterprise 8. Nachdem der Server in eine andere Richtliniengruppe verschoben wurde, klappte der Versand.
Mit viel Geduld und Spucke habe ich die Lösung gefunden. Das Problem war die E-Mail-Richtlinie im ePO von Mcafee Enterprise 8. Nachdem der Server in eine andere Richtliniengruppe verschoben wurde, klappte der Versand.