Kurz vorweg:
Die OTRS_instanz um welche es geht, verbindet sich auf eine Oracle SQLplus Datenbank in einem anderen Netz, muss dafür also über unsere Firewall.
Firewallregeln sind alle soweit eingerichtet, und das OTRS läuft (wenn auch irgendwie ein wenig langsam).
Unser Problem:
Immer wenn die Verbindung zur Datenbank eine längere Zeit nicht genutzt wurde und dann wieder genutzt wird, dropt unsere Firewall die Verbindung mit der Meldung
Code: Select all
"TCP packet out of state: First packet isn't SYN tcp_flags: PUSH-ACK".
Das OTRS hält also in der Zeit wo die Datenbank nicht gebraucht wird, die Verbindung dahin nicht "am leben", will sie aber dennoch wieder nutzen sobald diese wieder gebraucht wird.
Die Firewall macht das nun nicht mit, da sie sich einen neuen Verbindungsaufbau erwartet.
Gibt es eine Möglichkeit, dem OTRS ne "keep-alive-Time" für einzelne Verbindungen mit zu geben?
Also dem OTRS zu sagen dass es nach z.B. 60sek Inaktivität eine neue Verbindung aufzubauen hat, statt die alte wieder zu nutzen?
Oder könnte man dem OTRS mitgeben, dass es alle x Sekunden nen "Hearbeat" durch die Verbindung schicken soll?
Wie löst ihr das Problem? (Oder habt ihr die DB immer im selben Netz wie das OTRS-System zu stehen?)
Danke und BR,
Perry