Typen von Ticket
Typen von Ticket
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich, die Namen der Ticket Typen zu ändern, beispielsweise von Incident nach Vorfall?
Wie wirkt sich denn so eine Änderung aus? Läüft dann immer noch alles oder ist der Name wichtig?
Eigentlich sollte es doch so sein, dass hinterher auch alles weiterläuft, weil ich nur den Namen in einem Feld geändert habe, oder?
Gruß Markus
ist es eigentlich möglich, die Namen der Ticket Typen zu ändern, beispielsweise von Incident nach Vorfall?
Wie wirkt sich denn so eine Änderung aus? Läüft dann immer noch alles oder ist der Name wichtig?
Eigentlich sollte es doch so sein, dass hinterher auch alles weiterläuft, weil ich nur den Namen in einem Feld geändert habe, oder?
Gruß Markus
Re: Typen von Ticket
Hi,
die Namen kannst Du ändern, ohne Probleme. Alle alten Tickets sollten sich rückwirkend ändern glaub' ich. Weil die Typ-ID
und nicht der Name am Ticket gespeichert wird.
Flo
die Namen kannst Du ändern, ohne Probleme. Alle alten Tickets sollten sich rückwirkend ändern glaub' ich. Weil die Typ-ID
und nicht der Name am Ticket gespeichert wird.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
-
- Znuny guru
- Posts: 2210
- Joined: 13 Mar 2014, 09:16
- Znuny Version: 6.0.14
- Real Name: Rolf Straub
Re: Typen von Ticket
Bist du dir da sicher? Es gibt doch SysConfig Einstellungen die den Typen-Namen nutzen, z.B. :
Ticket::ViewableStateType
Defines the valid state types for a ticket
(new, open, pending reminder, pending auto)
Ich bin bisher vorsichtig gefahren und hab den Typen eine Übersetzung (auch englische) verpasst.
Ticket::ViewableStateType
Defines the valid state types for a ticket
(new, open, pending reminder, pending auto)
Ich bin bisher vorsichtig gefahren und hab den Typen eine Übersetzung (auch englische) verpasst.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Typen von Ticket
@RStraub: Das sind Statustypen, nicht Tickettypen
Tickettypen lassen sich nicht übersetzen (im Code von AgentTicketPhone.pm steht "Translation => 0", womit die Übersetzung für das Dropdown deaktiviert wird).
Tickettypen lassen sich nicht übersetzen (im Code von AgentTicketPhone.pm steht "Translation => 0", womit die Übersetzung für das Dropdown deaktiviert wird).
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny guru
- Posts: 2210
- Joined: 13 Mar 2014, 09:16
- Znuny Version: 6.0.14
- Real Name: Rolf Straub
Re: Typen von Ticket
Whoupsa, mal wieder verwechselt - danke für den Hinweis.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Re: Typen von Ticket
Hallo Flo,
danke für den Tipp, sehe leider erst jetzt mal wieder hier nach, weil ich bei der Einrichtung des jetzt neuen und laufenden Systems auf openSuse 13.1 bin.
Lustigerweise habe ich unter Linux nicht alle Typen, die ich auch unter Windows habe, aber das ist erst mal kein Schaden, die lege ich einfach später an, wenn ich diese Benötige.
Gruß Markus
danke für den Tipp, sehe leider erst jetzt mal wieder hier nach, weil ich bei der Einrichtung des jetzt neuen und laufenden Systems auf openSuse 13.1 bin.
Lustigerweise habe ich unter Linux nicht alle Typen, die ich auch unter Windows habe, aber das ist erst mal kein Schaden, die lege ich einfach später an, wenn ich diese Benötige.
Gruß Markus
Re: Typen von Ticket
OK, zu früh gefreut, die Installation hat nicht geklappt.
Das Problem hängt mit dem Installer zusammen, der sich aufhängt.
Über ein Windows System und den Firefox erhalte ich bei Aufruf des Installers die Fehlermeldung:
Ein erneuter Aufruf behauptet dann, dass die Datenbank entweder schon da ist, oder wenn ich eine vorhandene nutzen will, dass diese bereit Daten enthält. Das steht aber im Widerspruch zum Versprechen, die Daten und Tabellen zu recyclen.
Das Ganze äußert sich dann darin, dass ich keine Queues anlegen kann, weil keine Typen da sind und die Mailadresse des Systems auch nicht eingetragen werden kann.
Übrigens wurden die Queues RAW. postmater und default auch nicht angelegt. Da fehlt wohl der Schritt 3 beim Installer, aber an den komme ich nicht ran.
Hat jemand eine Ideee?
Das Problem hängt mit dem Installer zusammen, der sich aufhängt.
Über ein Windows System und den Firefox erhalte ich bei Aufruf des Installers die Fehlermeldung:
Code: Select all
Gateway Timeout
The gateway did not receive a timely response from the upstream server or application.
Das Ganze äußert sich dann darin, dass ich keine Queues anlegen kann, weil keine Typen da sind und die Mailadresse des Systems auch nicht eingetragen werden kann.
Übrigens wurden die Queues RAW. postmater und default auch nicht angelegt. Da fehlt wohl der Schritt 3 beim Installer, aber an den komme ich nicht ran.
Hat jemand eine Ideee?
Re: Typen von Ticket
So, jetzt hab ich es nochmals getestet und dabei dei CPU mal etwas angeschaut.
Es ist so, dass das System im Rhuezustand einen Load von 0.9 hat, der läuft dann bei Aktivierung des Installers bis auf 1,8 hoch und wenn der Gateway Fehler kommt, bricht der wieder zusammen. Bei der CPU Last verhält es sich simultan.
Es ist so, dass das System im Rhuezustand einen Load von 0.9 hat, der läuft dann bei Aktivierung des Installers bis auf 1,8 hoch und wenn der Gateway Fehler kommt, bricht der wieder zusammen. Bei der CPU Last verhält es sich simultan.
Re: Typen von Ticket
Hi
Ja, ich bin sicher. Allerdings ist Ticket Typ =! Status Typ
Status Typen oder Status umzubenennen ist keine gute Idee.
Flo
RStraub wrote:Bist du dir da sicher? Es gibt doch SysConfig Einstellungen die den Typen-Namen nutzen, z.B. :
Ticket::ViewableStateType
Defines the valid state types for a ticket
(new, open, pending reminder, pending auto)
Ich bin bisher vorsichtig gefahren und hab den Typen eine Übersetzung (auch englische) verpasst.
Ja, ich bin sicher. Allerdings ist Ticket Typ =! Status Typ
Status Typen oder Status umzubenennen ist keine gute Idee.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: Typen von Ticket
Kann mir jemand sagen wie ich den Typ standardmäßig ändern kann ?
Ich hab im Type-Management die Typen abgeändert: Incident und Unclassified und wie sie alle heißen,
funktioniert auch mit den neuen Typen (Standard, Problem usw.) - aber wenn ich ein neues Ticket mach steht da * Type: -
das Feld muss man doch irgendwie vorbelegen können oder nicht ?
weiss da jemand was ?
würde mir sehr helfen.
Ich hab im Type-Management die Typen abgeändert: Incident und Unclassified und wie sie alle heißen,
funktioniert auch mit den neuen Typen (Standard, Problem usw.) - aber wenn ich ein neues Ticket mach steht da * Type: -
das Feld muss man doch irgendwie vorbelegen können oder nicht ?
weiss da jemand was ?
würde mir sehr helfen.
Re: Typen von Ticket
Hi Bebop
Also, ich glaube nicht, dass du das vorbelegen kannst, ist ja ein Drop Down Feld. Da ich auch noch relativ neu in der Materie bin und zur Zeit den Adminberich durchforste, würde ich dir empfehlen, das erst mal auf Halde zu legen und später zu realisieren. Wenn es überhaupt geht, dann in den Templates, würde ich sagen. Darüber habe ich hier schon so einiges gesehen, nur geht das noch mehr in die Tiefe und da trau ich mich im Moment nicht ran.
Gruß Markus
Also, ich glaube nicht, dass du das vorbelegen kannst, ist ja ein Drop Down Feld. Da ich auch noch relativ neu in der Materie bin und zur Zeit den Adminberich durchforste, würde ich dir empfehlen, das erst mal auf Halde zu legen und später zu realisieren. Wenn es überhaupt geht, dann in den Templates, würde ich sagen. Darüber habe ich hier schon so einiges gesehen, nur geht das noch mehr in die Tiefe und da trau ich mich im Moment nicht ran.
Gruß Markus