[Geschlossen]aptitude install OTRS 3.3?

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Darkentik
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 28 Aug 2014, 11:39
Znuny Version: 3.1.7

[Geschlossen]aptitude install OTRS 3.3?

Post by Darkentik »

Hi Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit OTRS 3 auf einer Debian Testmaschine installiert. Und dabei ist mir aufgefallen, dass lediglich die Version 3.1.7 über das Paketmanagement installiert wird. Gibt es die höheren Versionen noch nicht über das Paketmanagement oder woran liegt das?
Wollte mir gerade das KIX4OTRS installieren aber finde keine Version für die 3.1.7. Probiere jetzt mal die KIX4OTRS Version 1.2.4, die eigentlich für die 3.1.10 gedacht ist.

Grüße
Darkentik
(Ich bin kein Linuxexperte, konnte aber schon einige Erfahrung sammeln.)
Last edited by Darkentik on 04 Sep 2014, 09:42, edited 1 time in total.
OS: Debian 3.2.60-1+deb7u3
OTRS: 3.1.7 | 3.3.8
Apache2, MySQL, phpMyAdmin
#-------------------------------------------------------------------------------------------------------#
Ich teste OTRS momentan in einer kleinen VM in einem ESXi Cluster mit folgenden Daten:
CPU: 2
RAM: 1GB
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by wurzel »

Hi,

wenn Du kein Linux Experte bist, ist es bisschen schwierig ;)
Aber wenn Du Debian verwendest, hast Du sicher schon ausreichend Ahnung 8)

Du solltest nicht unbedingt die Online Repositories Deiner Distribution verwenden, die sind immer bisschen
hinten dran.

Ich empfehle Dir Schritt für Schritt das hier:
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... -otrs.html

Wenn das sauber läuft, kannste weiter überlegen wegen zusätzlichen Paketen.

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Darkentik
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 28 Aug 2014, 11:39
Znuny Version: 3.1.7

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by Darkentik »

Hi,

ok dann versuche ich das doch nochmal auf diesem Wege.
Naja debian installieren und ein Webserver dazu ist kein Problem. Aber was tiefgründiger geht und mit dem kernel zu tun hat oder Sachen selber kompilieren bzw. Installationen mit make, da hadert es noch.

Bin das letzte mal bei so einer ähnlichen Installation gescheitert beim Installieren der Perl Module. Da gingen 2 nicht und musste die manuell nachinstallieren und das habe ich nicht hinbekommen.
Aber mal kurz zur Frage zurück:
Die aktuellste Version 3.3 ist über das Paketmanagement nicht verfügbar oder?

*UPDATE*
Habe gerade wieder Probleme mit paar Modulen gehabt. Aber konnte mir jetzt Abhilfe schaffen.
Ich prüfe die Module mit

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# ./otrs.CheckModules.pl
.
Ausgabe:

Code: Select all

o Archive::Tar.....................ok (v1.76)
  o Crypt::Eksblowfish::Bcrypt.......Not installed! (optional - For strong password hashing.)
  o Crypt::SSLeay....................ok (v0.58)
  o Date::Format.....................ok (v2.24)
  o DBI..............................ok (v1.622)
  o DBD::mysql.......................ok (v4.021)
  o DBD::ODBC........................Not installed! (optional - Required to connect to a MS-SQL database.)
  o DBD::Oracle......................Not installed! (optional - Required to connect to a Oracle database.)
  o DBD::Pg..........................Not installed! (optional - Required to connect to a PostgreSQL database.)
  o Encode::HanExtra.................Not installed! (optional - Required to handle mails with several Chinese character sets.)
  o GD...............................ok (v2.46)
    o GD::Text.......................ok (v0.86)
    o GD::Graph......................ok (v1.44)
  o IO::Socket::SSL..................ok (v1.76)
  o JSON::XS.........................ok (v2.32)
  o List::Util::XS...................ok (v1.23)
  o LWP::UserAgent...................ok (v6.05)
  o Mail::IMAPClient.................Not installed! (optional - Required for IMAP TLS connections.)
    o IO::Socket::SSL................ok (v1.76)
  o ModPerl::Util....................ok (v2.000007)
  o Net::DNS.........................ok (v0.66)
  o Net::LDAP........................ok (v0.44)
  o Net::SSL.........................ok (v2.85)
  o PDF::API2........................ok (v2.019)
    o Compress::Zlib.................ok (v2.033)
  o Text::CSV_XS.....................ok (v0.90)
  o Time::HiRes......................ok (v1.9721_01)
  o XML::Parser......................ok (v2.41)
  o YAML::XS.........................Not installed! (required - Please install this module - )
Danach gehe ich in die Perlshell (oder wie man das nennt):

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# perl -e shell -MCPAN
Anschließend das fehlende Paket installieren in der PERL-Shell:

Code: Select all

cpan[1]> install YAML::XS
Das klappte bei mir fast nie!
Ich bekam immer solche Fehler:

Code: Select all

Fetching with LWP:
http://cpan.mmgdesigns.com.ar/authors/01mailrc.txt.gz
Going to read '/root/.cpan/sources/authors/01mailrc.txt.gz'
............................................................................DONE
Fetching with LWP:
http://cpan.mmgdesigns.com.ar/modules/02packages.details.txt.gz
Going to read '/root/.cpan/sources/modules/02packages.details.txt.gz'
  Database was generated on Fri, 29 Aug 2014 02:17:02 GMT
..............
  New CPAN.pm version (v2.05) available.
  [Currently running version is v1.960001]
  You might want to try
    install CPAN
    reload cpan
  to both upgrade CPAN.pm and run the new version without leaving
  the current session.


..............................................................DONE
Fetching with LWP:
http://cpan.mmgdesigns.com.ar/modules/03modlist.data.gz
Going to read '/root/.cpan/sources/modules/03modlist.data.gz'
DONE
Going to write /root/.cpan/Metadata
Running install for module 'YAML::XS'
Running make for I/IN/INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz
Fetching with LWP:
http://cpan.mmgdesigns.com.ar/authors/id/I/IN/INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz
Fetching with LWP:
http://cpan.mmgdesigns.com.ar/authors/id/I/IN/INGY/CHECKSUMS
Checksum for /root/.cpan/sources/authors/id/I/IN/INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz ok
Scanning cache /root/.cpan/build for sizes
Use of uninitialized value $newdir in substitution (s///) at /usr/lib/perl/5.14/Cwd.pm line 330.
Use of uninitialized value $newdir in chdir at /usr/lib/perl/5.14/Cwd.pm line 338.
Use of chdir('') or chdir(undef) as chdir() is deprecated at /usr/lib/perl/5.14/Cwd.pm line 338.
Use of uninitialized value $newdir in pattern match (m//) at /usr/lib/perl/5.14/Cwd.pm line 353.
Use of uninitialized value $newdir in split at /usr/lib/perl/5.14/Cwd.pm line 359.
DONE
Uncompressed /root/.cpan/sources/authors/id/I/IN/INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz successfully
Using Tar:/bin/tar xf "YAML-LibYAML-0.52.tar":
Couldn't untar YAML-LibYAML-0.52.tar
Package seems to come without Makefile.PL.
  (The test -f "/root/.cpan/build/INGY-pgloxy/Makefile.PL" returned false.)
  Writing one on our own (setting NAME to YAMLXS)
  Had problems unarchiving. Please build manually
Running make test
  Make had some problems, won't test
Running make install
  Make had some problems, won't install
Failed during this command:
 INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz                : unwrapped NO -- untar failed
ABER:
Man kann in den letztein Zeilen den Namen des Paketes auslesen und es somit dann über "aptitude search XXXX" im Repository suchen.
Wie im Code oben sucht man dann nach

Code: Select all

YAML-LibYAML
:

Code: Select all

root@srv-otrs:/opt/otrs/bin# aptitude search YAML-LibYAML
i   libyaml-libyaml-perl                                                        - Perl interface to libyaml, a YAML implementation
Und kann es dann über das Paketmanagement installieren:

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# aptitude install libyaml-libyaml-perl
The following NEW packages will be installed:
  libyaml-libyaml-perl
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 78.6 kB of archives. After unpacking 239 kB will be used.
Get: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main libyaml-libyaml-perl amd64 0.38-3+deb7u2 [78.6 kB]
Fetched 78.6 kB in 0s (1,104 kB/s)
Selecting previously unselected package libyaml-libyaml-perl.
(Reading database ... 29991 files and directories currently installed.)
Unpacking libyaml-libyaml-perl (from .../libyaml-libyaml-perl_0.38-3+deb7u2_amd64.deb) ...
Processing triggers for man-db ...
Setting up libyaml-libyaml-perl (0.38-3+deb7u2) ...
Anschließend wieder mit dem Script prüfen:

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# ./otrs.CheckModules.pl
  o Archive::Tar.....................ok (v1.76)
  o Crypt::Eksblowfish::Bcrypt.......Not installed! (optional - For strong password hashing.)
  o Crypt::SSLeay....................ok (v0.58)
  o Date::Format.....................ok (v2.24)
  o DBI..............................ok (v1.622)
  o DBD::mysql.......................ok (v4.021)
  o DBD::ODBC........................Not installed! (optional - Required to connect to a MS-SQL database.)
  o DBD::Oracle......................Not installed! (optional - Required to connect to a Oracle database.)
  o DBD::Pg..........................Not installed! (optional - Required to connect to a PostgreSQL database.)
  o Encode::HanExtra.................Not installed! (optional - Required to handle mails with several Chinese character sets.)
  o GD...............................ok (v2.46)
    o GD::Text.......................ok (v0.86)
    o GD::Graph......................ok (v1.44)
  o IO::Socket::SSL..................ok (v1.76)
  o JSON::XS.........................ok (v2.32)
  o List::Util::XS...................ok (v1.23)
  o LWP::UserAgent...................ok (v6.05)
  o Mail::IMAPClient.................Not installed! (optional - Required for IMAP TLS connections.)
    o IO::Socket::SSL................ok (v1.76)
  o ModPerl::Util....................ok (v2.000007)
  o Net::DNS.........................ok (v0.66)
  o Net::LDAP........................ok (v0.44)
  o Net::SSL.........................ok (v2.85)
  o PDF::API2........................ok (v2.019)
    o Compress::Zlib.................ok (v2.033)
  o Text::CSV_XS.....................ok (v0.90)
  o Time::HiRes......................ok (v1.9721_01)
  o XML::Parser......................ok (v2.41)
  o YAML::XS.........................ok (v0.38)
Siehe da es ist jetzt ok!
Und so kann man das mit den anderen Modulen auch machen.

Wie gesagt ich bin kein Freund von make & Co, da ich davon keine Ahnung habe wie es funktioniert und es bei mir in 99% der Fälle nicht klappt.
Entweder mir fehlen irgendwelche Abhängigkeiten oder sonst was.

Ich habe also gelernt, dass es zwar einfacher wäre OTRS 3.3 über das Paketmanagement zu installieren(wenn es verfügbar wäre) aber es geht auch ohne. :)

Ich hoffe, das hier hilft vielleicht noch anderen, die ebenfalls Probleme haben.
Last edited by Darkentik on 29 Aug 2014, 15:08, edited 2 times in total.
OS: Debian 3.2.60-1+deb7u3
OTRS: 3.1.7 | 3.3.8
Apache2, MySQL, phpMyAdmin
#-------------------------------------------------------------------------------------------------------#
Ich teste OTRS momentan in einer kleinen VM in einem ESXi Cluster mit folgenden Daten:
CPU: 2
RAM: 1GB
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by KlausNehrer »

wurzel wrote: Aber wenn Du Debian verwendest, hast Du sicher schon ausreichend Ahnung 8)
Debian ist für die, die bei Gentoo die Maus vermissen - also nicht wirklich schwieriger als Windows ...
Darkentik
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 28 Aug 2014, 11:39
Znuny Version: 3.1.7

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by Darkentik »

Debian ist für die, die bei Gentoo die Maus vermissen - also nicht wirklich schwieriger als Windows ...
Ich nutze Debian aber momentan nur auf Servern und da braucht man keine Maus.
Außderm finde ich es so übertrieben nice alles so viel schneller mit Kommandos machen zu können und auch aussagekräftige Log-files zu haben.
OS: Debian 3.2.60-1+deb7u3
OTRS: 3.1.7 | 3.3.8
Apache2, MySQL, phpMyAdmin
#-------------------------------------------------------------------------------------------------------#
Ich teste OTRS momentan in einer kleinen VM in einem ESXi Cluster mit folgenden Daten:
CPU: 2
RAM: 1GB
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by wurzel »

Hi,
Darkentik wrote: Naja debian installieren und ein Webserver dazu ist kein Problem. Aber was tiefgründiger geht und mit dem kernel zu tun hat oder Sachen selber kompilieren bzw. Installationen mit make, da hadert es noch.
OK, soweit bin ich auch. Kernel kompilieren tu ich nicht. Braucht's auch bei mir nicht ;)

Darkentik wrote: Bin das letzte mal bei so einer ähnlichen Installation gescheitert beim Installieren der Perl Module. Da gingen 2 nicht und musste die manuell nachinstallieren und das habe ich nicht hinbekommen.
das kann manchmal tricky sein, aber sollte eigentlich relativ einfach gehen.

Darkentik wrote: Aber mal kurz zur Frage zurück:
Die aktuellste Version 3.3 ist über das Paketmanagement nicht verfügbar oder?
mit dem Paketmanager meinst Du jetzt aptitude oder apt-get ?
Ich vermute nicht, weil Debian mit konservativen Paketen läuft und da ist - glaube ich - kein 3.3.x drin.
Aber ich habe nie apt-get benutzt, weiß es somit nicht.
Darkentik wrote: *UPDATE*
Habe gerade wieder Probleme mit paar Modulen gehabt. Aber konnte mir jetzt Abhilfe schaffen.
Ich prüfe die Module mit

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# ./otrs.CheckModules.pl
.
Ausgabe:

Code: Select all

o Archive::Tar.....................ok (v1.76)
  o Crypt::Eksblowfish::Bcrypt.......Not installed! (optional - For strong password hashing.)
(...)
  o Mail::IMAPClient.................Not installed! (optional - Required for IMAP TLS connections.)
(...)
  o YAML::XS.........................Not installed! (required - Please install this module - )
Danach gehe ich in die Perlshell (oder wie man das nennt):

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# perl -e shell -MCPAN
Anschließend das fehlende Paket installieren in der PERL-Shell:

Code: Select all

cpan[1]> install YAML::XS
soweit 100%ig korrekt
Darkentik wrote: Das klappte bei mir fast nie!
Ich bekam immer solche Fehler:

Code: Select all

(...)
Running make test
  Make had some problems, won't test
Running make install
  Make had some problems, won't install
Failed during this command:
 INGY/YAML-LibYAML-0.52.tar.gz                : unwrapped NO -- untar failed
Du brauchst in der Regel gcc und make dafür und auch 'n tar.

mit einem
apt-get install gcc
apt-get install make

sollte das cpan install YAML::XS also laufen.
Darkentik wrote: ABER:
Man kann in den letztein Zeilen den Namen des Paketes auslesen und es somit dann über "aptitude search XXXX" im Repository suchen.
Wie im Code oben sucht man dann nach

Code: Select all

YAML-LibYAML
:

Code: Select all

root@srv-otrs:/opt/otrs/bin# aptitude search YAML-LibYAML
i   libyaml-libyaml-perl                                                        - Perl interface to libyaml, a YAML implementation
korrekt.

Das dumme ist, dass die Pakete 1. meistens anders heissen, 2. bei jeder Distribution anders heissn und 3. nicht
immer zur Verfügung stehen.

Wenn Du z.B. ein Ubuntu hast, findest Du fast alle Pakete über apt-cache search
hast Du ein Debian, ist das ähnlich

Ein RedHat findet viele Pakete nicht, dafür brauchst Du dann extra online Repositories
ein SuSE benötigt auch OpenSuSE repositories
ein Fedora... ach hör mir auf ;)
CentOS ist ähnlich wir Redhat.

in jedem Fall immer ein Act.
Darkentik wrote: Und kann es dann über das Paketmanagement installieren:

Code: Select all

srv-otrs:/opt/otrs/bin# aptitude install libyaml-libyaml-perl
The following NEW packages will be installed:
  libyaml-libyaml-perl
(...)
Siehe da es ist jetzt ok!
Und so kann man das mit den anderen Modulen auch machen.
korrekt :)

es gibt einen guten wiki Artikel für Ubuntu/Debian
http://wiki.otterhub.org/index.php?titl ... %2810.4%29

dort nehm ich oft den Befehl

Code: Select all

aptitude install libapache2-mod-perl2 libdbd-mysql-perl libnet-dns-perl libnet-ldap-perl libio-socket-ssl-perl libpdf-api2-perl libsoap-lite-perl libgd-text-perl libgd-graph-perl libapache-dbi-perl mysql-server
und dann hab' ich fast alle Module :)
Darkentik wrote: Wie gesagt ich bin kein Freund von make & Co, da ich davon keine Ahnung habe wie es funktioniert und es bei mir in 99% der Fälle nicht klappt.
Entweder mir fehlen irgendwelche Abhängigkeiten oder sonst was.
für das OTRS + die Module brauchst Du eigentlich kein make&Co aber für die CPAN library schon.

Cool ist, dass die Cpan vollständig ist. D.h. wenn Du über apt-get oder aptitude ein Paket nicht findest, machst du
einfach ein cpan und dann ein install <paket::paket> und schon isses da :)
Darkentik wrote: Ich habe also gelernt, dass es zwar einfacher wäre OTRS 3.3 über das Paketmanagement zu installieren(wenn es verfügbar wäre) aber es geht auch ohne. :)
die Bessere Variante ist der manuelle Weg in jedem Fall - wie ich finde. Dein Bericht is aber gut! Danke! Das hilft sicher
andern!!

;)

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Darkentik
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 28 Aug 2014, 11:39
Znuny Version: 3.1.7

Re: aptitude install OTRS 3.3?

Post by Darkentik »

Guten Morgen wurzel,

siehste von gcc habe ich z.B. noch nie was gehört. :shock:
Also ich benutze eigentlich nur noch aptitude, da es ja das neuere apt-get ist wie ich gelesen habe. Es soll wohl Abhängigkeiten besser auflösen können als apt-get, ob es so ist weiß ich nicht.
Was die anderen Distributionen angeht muss ich passen, ich habe ganz am Anfang mal Ubuntu benutzt aber als ich erfuhr, dass da auch nur ein Debian drunter läuft, bin ich auf Debian umgestiegen.
Wobei ich das Gefühl habe, dass Ubuntu eine größere Community hat, denn immer wenn ich Howtos suche kommen bei Google meistens die Seiten http://ubuntuusers.de/ u.a. von Ubuntu als erstes. Aber egal.

Danke für deine Ergänzung!
Ich hoffe, dass meine Erfahrung hier vllt auch anderen helfen kann, die ähnliche Probleme haben und noch nicht so viel Ahnung von Linux. :)

Grüße
Darkentik

*EDIT*
Kann dann eigentlich auch geschlossen werden.Danke.
OS: Debian 3.2.60-1+deb7u3
OTRS: 3.1.7 | 3.3.8
Apache2, MySQL, phpMyAdmin
#-------------------------------------------------------------------------------------------------------#
Ich teste OTRS momentan in einer kleinen VM in einem ESXi Cluster mit folgenden Daten:
CPU: 2
RAM: 1GB
Locked