wir haben bei uns seit weinigen Wochen OTRS am Laufen.
Nun entstand jedoch der Wunsch SSO mit einzubinden, damit sich niemand mehr seperat anmelden muss.
LDAP läuft bei uns wunderbar. Kundendaten werden in die Datenbank geschrieben und jeder kann sich anmelden.
Nach mehreren Tagen, an denen ich verschiedensten Wegen und Tutorials gefolgt bin, wende ich mich nun an euch.
Mein Problem ist diese Meldung:
Ich bin mittlerweile soweit gekommen, dass wenn ich innerhalb der HTTPBasicAuth.pm in /opt/otrs/Kernel/System/CustomerAuth im Teil sub Auth()Need User!
User: No $ENV{REMOTE_USER} or $ENV{HTTP_REMOTE_USER} !(REMOTE_ADDR: 192.168.2.73).
der Variable $ENV{REMOTE_USER} den jeweiligen Nutzernamen erzwungenermaßen zuordnen kann.
Dann klappt die Authentifizerung - aber natürlich nur mit dem einen Nutzer.
Code: Select all
sub Auth {
my ( $Self, %Param ) = @_;
# get params
>>> $ENV{REMOTE_USER} = 'vorname.nachname'; <<<
my $User = $ENV{REMOTE_USER} || $ENV{HTTP_REMOTE_USER};
my $RemoteAddr = $ENV{REMOTE_ADDR} || 'Got no REMOTE_ADDR env!';
# return on on user
if ( !$User ) {
$Self->{LogObject}->Log(
Priority => 'notice',
Message =>
"User: No \$ENV{REMOTE_USER} or \$ENV{HTTP_REMOTE_USER} !(REMOTE_ADDR: $RemoteAddr).",
);
return;
}

OTRS läuft auf aktuellem Ubuntu.
Config.pm und otrs.conf sind nach Anleitung bearbeitet.
Vielen Dank im Vorraus