Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Hallo liebe Community!

Ich habe mir gerade eben eine TurnKey Linux Version mit OTRS runtergeladen. Wir möchten in unserer Firma dieses Ticketsystem in Verbindung mit Exchange implementieren.
Nun stellen sich einige Fragen? Wie am Besten anfangen und habt Ihr irgendwo eine schöne How to um das Ganz schön abwickeln zu können. Folgendes würde ich gerne machen:

- Update auf die neueste OTRS Version
- ITSM ich weiß nicht ob wir das brauchen (Argumente?)
- Exchange 2010 Anbindung
- Eigenes Theme

Das ganze soll Funktionell sein und das war's - es ist kein spezieller "Schnick Schnack" geplant.

Danke für eure Hilfe! :D
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

Hi,

- Hinweise zu Updates auf die neueste Version findest du unter http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... ading.html
- ITSM braucht ihr eigentlich nur falls ihr ne CMDB (o.ä.) nutzen wollt. http://otrs.github.io/doc/manual/itsm/s ... index.html
- Echange 2010 ist kein Problem
- Zu den Themes -> http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... hemes.html
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Danke für die Infos, ich habe jetzt gesehen das ich mit der TurnKey Sache eine alte Version von OTRS habe und ich glaube das ich das ganze nicht ganz hinbekommen werde mit Linux. Was haltet Ihr von der Idee das ich mir die Version 4 schon nehme? Gibt es dafür auch schon für Windows was?
RStraub
Znuny guru
Posts: 2210
Joined: 13 Mar 2014, 09:16
Znuny Version: 6.0.14
Real Name: Rolf Straub

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by RStraub »

aquila wrote:Danke für die Infos, ich habe jetzt gesehen das ich mit der TurnKey Sache eine alte Version von OTRS habe und ich glaube das ich das ganze nicht ganz hinbekommen werde mit Linux. Was haltet Ihr von der Idee das ich mir die Version 4 schon nehme? Gibt es dafür auch schon für Windows was?

Version 4 ist erst in der Beta - würde ich von abraten.
Ebenso von OTRS auf windows, aber wenn euch die Linux expertise fehlt dann bleibt euch wohl nix anderes übrig :)

Versuch mal (wenn du so gern von turnkey sprichst) die appliance version von OTRS, oder die ganz "normale" Installation. Diese ist hinreichend an verschiedenen Orten dokumentiert und sollte nicht allzu schwierig sein.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

Wir hatten Probleme mit OTRS unter Windows. Allerdings ist es ewig her, OTRS 2 ... seit her setzen wir es nur noch unter Ubuntu ein, Datenbank-Version derzeit Oracle 11.2.0.3.0.. Anbindung zu Exchange ist ja Standard.
Anfangs haben wir OTRS als fertige Pakete installiert, allerdings hängt man dann immer einige Versionen hinterher, jetzt installiere ich es manuel.

Was genau meinst du mit eigenes Theme?
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Nachdem ich gesehen habe was es unter Linux für ein Aufwand ist ein Update zu machen dachte ich mir eine *.exe /dgl. einzuspielen unter Windows ist wesentlich einfacher. Des Weiteren scheint mir die Installation unter Ubunto für jemanden der nicht wirklich viel zu tun damit hat auch sehr schwierig... Es ist prinzipiell witzig warum sowas immer 1000 Wege braucht was bei Windows mit "Weiter, Weiter, Fertigstellen" funktioniert - aber das ist wieder ein anderes Thema. Mit der Konfiguration im OTRS selbst habe ich gestern noch herumgespielt und das ist auf jeden Fall machbar!

Natürlich ist das so eine Sache eine BETA einzuspielen - habt Ihr schon Erfahrung damit gemacht?

Eigenes Theme meine ich das mann das ganze etwas styled die Farben mit dem Unternehmens CI abgleicht.
Versuch mal (wenn du so gern von turnkey sprichst) die appliance version von OTRS, oder die ganz "normale" Installation. Diese ist hinreichend an verschiedenen Orten dokumentiert und sollte nicht allzu schwierig sein.
Ja das war für mich das einfachste bis jetzt - VMDK eingespielt, Passwörter vergeben - System ist online.

Was mir prinzipiell Wichtig ist, dass es nicht so sehr wie eine Standardinstallation aussieht. Hätte gerne eine schöne URL wie z.B. support.<companyname>.at und dann auch nicht gerade eine redirection auf /otrs/ - aber das scheint ein großer Act zu sein was ich so gesehen habe...
RStraub
Znuny guru
Posts: 2210
Joined: 13 Mar 2014, 09:16
Znuny Version: 6.0.14
Real Name: Rolf Straub

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by RStraub »

aquila wrote: Eigenes Theme meine ich das mann das ganze etwas styled die Farben mit dem Unternehmens CI abgleicht.
[-snip-]
Was mir prinzipiell Wichtig ist, dass es nicht so sehr wie eine Standardinstallation aussieht. Hätte gerne eine schöne URL wie z.B. support.<companyname>.at und dann auch nicht gerade eine redirection auf /otrs/ - aber das scheint ein großer Act zu sein was ich so gesehen habe...
Themes wie du sie beschreibst sind absolut möglich, heißen im OTRS allerdings Styles (Themes gibt es auch, aber die manipulieren die Struktur und nicht das Design).

Du möchtest also eine angepasste Installation, aber ohne möglichst Anpassungen anzunehmen? Da musst du dir schon einen Kompromiss überlegen.
Der URL Redirect ist möglich und auch im Forum beschrieben, das benötigt "nur" etwas Wissen über den Apache.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

Zu den Themes hatte ich dir bereits weiter oben einen Link gepostet... Aber ich bin ja nett, deswegen hier nochmal :)
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... hemes.html

Die Gefahr die ich persönlich bei solchen Aussagen wie " Es ist prinzipiell witzig warum sowas immer 1000 Wege braucht was bei Windows mit "Weiter, Weiter, Fertigstellen" funktioniert" sehe ist, dass du nicht genau weißt was diese Windows-Installer alles verändern. Aber das ist nur meine Meinung
Wenn du einen Installer möchtest, kannst du dir auch ein CentOS / Redhat / Suse hinstellen und eines der RPMs installieren (ist praktisch wie dein Windows-Installer).


Die Beta an sich ist, was ich bisher gesehen habe, schön stabil und vorallem schneller (gefühlt) als OTRS 3.3.x

zu deinem Anliegen mit dem /otrs/index.pl siehe hier -> viewtopic.php?f=35&t=129 und anschließend deine Subdomain auf diese Adresse gebogen und es sollte laufen.
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

aquila wrote:Nachdem ich gesehen habe was es unter Linux für ein Aufwand ist ein Update zu machen dachte ich mir eine *.exe /dgl. einzuspielen unter Windows ist wesentlich einfacher.
mein letztes Update war in 10 min durch.
Update OTRS 3.3.8 - 3.3.9


download des neuen Pakets
wget http://ftp.otrs.org/pub/otrs/otrs-3.3.9.tar.gz
Entpacken und umbenennen: tar xf otrs-3.3.9.tar.gz mv otrs-3.3.9 otrs
umbenennen des OTRS (3.3.8 ) Home Verzeichnisses:
mv otrs otrs-old entpacken von
Kopieren von otrs (3.3.9) nach opt/otrs
root@srv-vm-otrs3:~# mv otrs /opt
root@srv-vm-otrs3:~# cd /opt
root@srv-vm-otrs3:/opt# ls -al
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Sep 15 14:53 .
drwxr-xr-x 22 root root 4096 Sep 4 13:33 ..
drwxr-xr-x 8 root root 4096 Sep 3 15:19 otrs
drwxr-x--- 9 otrs www-data 4096 Sep 15 14:52 otrs-old

Alte Configdateien wiederherstellen:
Kernel/Config.pm
Kernel/Config/GenericAgent.pm
Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm
cp -r var/* /opt/otrs/var
cp Login.dtl /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard
cp Motd.dtl /opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard
dann unter opt/otrs/bin die rebuild laufen lassen: ./otrs.RebuildConfig.pl

Berechtigungen setzen: ./otrs.SetPermissions.pl –otrs-user=otrs –otrs-group=www-data –web-user=www-data –web-group=www-data /opt/otrs

Setting permissions on /opt/otrs Setting permissions on /opt/otrs/var Setting permissions on /opt/otrs/bin/* Setting permissions on /opt/otrs/scripts/ Setting permissions on /opt/otrs/Kernel/Config.pm root@srv-vm-otrs3:/opt/otrs/bin#

und das wars, ich glaube viel schneller gehts mit Windows auch nicht, meine Erfahrung ist aber das es unter Ubuntu schneller läuft, aber wie gesagt, ist auch schon etwas länger her ...
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Leite euch lade jetzt mal CentOS und probiere mal rpm und melde mich danach wieder.
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

https://www.dropbox.com/s/ugf1ytvxw8l2l ... h.PNG?dl=0 Nur damit ihr wisst was ich meine - nach dieser Anleitung habe ich es versucht: http://www.unixmen.com/setup-help-desk- ... entos-6-5/
Bin ja dann doch bist zum Punkt 3 gekommen...
RStraub
Znuny guru
Posts: 2210
Joined: 13 Mar 2014, 09:16
Znuny Version: 6.0.14
Real Name: Rolf Straub

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by RStraub »

Bist du mit CentOS 7 unterwegs? Dort wurde MySQL mit MariaDB ersetzt.
Probier's mit "yum install mariadb-server mariadb"

Und ich find's klasse wie du dein Bild benannt hast ;)
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

Ja du versuchst OTRS auf CentOS7 anstatt CentOS6.5 zu installieren ;-) Das Problem hatte ich auch schon ;-)
Am Anfang ist es etwas schwierig, wenn es dann aber einmal läuft, bist du froh es auf Linux zu haben :-)


Nicht aufgeben!
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

Rooobaaat wrote:...wenn es dann aber einmal läuft, bist du froh es auf Linux zu haben :-)


Nicht aufgeben!
So sehe ich es auch!
Versuche es, nach anfänglichen Schwiereigkeiten wird es easy und du wirst froh sein.

Rooobaaat wie läuft eigentlich 4.0 ?
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

NancyL wrote: Rooobaaat wie läuft eigentlich 4.0 ?
läuft auf mehreren Testsystemen mehr als sauber! Teste es in Bezug auf die Geschwindigkeit mit verschiedenen Webservern... :)
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

So jetzt habe ich es ja schon weit geschafft nur: Ich bekomme den Scheduler nicht gestartet - und ich glaube es liegt an cron nur ich bin mir nicht sicher...
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 556949.png
Das bekomme ich wenn ich starte...
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

laufen deine Cronjobs?
Hier aus der Anleitung:
https://otrs.github.io/doc/manual/admin ... l#cronjobs

Alle Skripte tragen die Endung .dist und sollten zunächst so umkopiert werden, dass keine Endung mehr vorhanden ist.
linux:/usr/share/otrs/var/cron# for foo in *.dist; do cp $foo `basename $foo .dist`; done


Für die Einrichtung aller cron-Jobs kann das Skript bin/Cron.sh verwendet werden, das sich im Homeverzeichnis des OTRS-Benutzers befindet. Dem Skript muss beim Aufruf ein Parameter übergeben werden. Dieser Parameter legt fest, ob die cron-Jobs installiert, deinstalliert oder neu gestartet werden. Es sind folgende Parameter zulässig:

Cron.sh { start } { stop } { restart } [ OTRS-Benutzer ]

root@srv-vm-otrs1:/usr/share/otrs/bin# ./Cron.sh start
Run this script just as OTRS user! Or use 'Cron.sh {start|stop|restart} OTRS_USER' as root!

root@srv-vm-otrs1:/usr/share/otrs/bin# ./Cron.sh start otrs as root
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Ich habe da kein cron sondern nur crontab....
crontabs-1.11-6.20121102git.el7.noarch habe ich installiert... cron habe ich nicht gefunden....
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

Kannst du mal einen ls auf .../otrs/var/cron machen?
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

NancyL wrote:Kannst du mal einen ls auf .../otrs/var/cron machen?
ich habe das Verzeichnis gar nicht
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

leider kenne ich CentOS nicht :(

aber hier sind die bewertungen recht gut

http://www.blog.paranoidpenguin.net/201 ... -2-part-1/
http://www.blog.paranoidpenguin.net/201 ... -2-part-2/
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

NancyL wrote:leider kenne ich CentOS nicht :(

aber hier sind die bewertungen recht gut

http://www.blog.paranoidpenguin.net/201 ... -2-part-1/
http://www.blog.paranoidpenguin.net/201 ... -2-part-2/

Hmm ich habe CentOS 7 installiert!
Ich habe jetzt zumindest herausgefunden das ich crontab installiert habe:

[root@localhost ~]# service crond start
Redirecting to /bin/systemctl start crond.service


^C[root@localhost ~]# crontab -help
crontab: Ungültige Option -- h
crontab: usage error: unrecognized option
Usage:
crontab [options] file
crontab [options]
crontab -n [hostname]

Options:
-u <user> define user
-e edit user's crontab
-l list user's crontab
-r delete user's crontab
-i prompt before deleting
-n <host> set host in cluster to run users' crontabs
-c get host in cluster to run users' crontabs
-s selinux context
-x <mask> enable debugging

Default operation is replace, per 1003.2

Nur wie gehts dann jetzt weiter?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by jojo »

jetzt mal ehrlich, mit Deinen Linux Kenntnissen solltest Du lieber eine fertige Appliance nehmen (https://www.otrs.com/try/?lang=de) oder gleich OTRS als managed testen.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

um die Cronjobs zu installieren: su -m otrs -c 'cd /opt/otrs/bin/ && ./Cron.sh start'
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by jojo »

Code: Select all

su -c "/opt/otrs/bin/Cron.sh start" -s /bin/bash otrs
ist einfacher...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

jojo wrote:

Code: Select all

su -c "/opt/otrs/bin/Cron.sh start" -s /bin/bash otrs
ist einfacher...
Danke aber:

[root@localhost ~]# su -c "/opt/otrs/bin/Cron.sh start" -s /bin/bash otrs
/opt/otrs/bin/Cron.sh: Zeile 44: cd: /root: Keine Berechtigung
Cron.sh - start/stop OTRS cronjobs
Copyright (C) 2001-2012 xxx, http://otrs.org/
(using /opt/otrs) docon
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

du musst das als OTRS User ausführen, bei Ubuntu ist es ./Cron.sh start otrs as root

su -otrs sollte in der Konsole von Cent OS aber gehen.
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

NancyL wrote:du musst das als OTRS User ausführen, bei Ubuntu ist es ./Cron.sh start otrs as root

su -otrs sollte in der Konsole von Cent OS aber gehen.
Ich würde ja gerne sagen, dass ich hier weiter komme aber :

[ls@localhost root]$ su -c "/opt/otrs/bin/Cron.sh start" -s /bin/bash ls
Passwort:
bash: /opt/otrs/bin/Cron.sh: Keine Berechtigung

auch beim anderen Befehl:

bash: ./Cron.sh: Keine Berechtigung
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by jojo »

Du hast das SetPermissions script nicht gemäß Installationsanleitung ausgeführt. Bitte folge exakt den Anweisungen wenn Du via tar.gz installierst.

Nochmal: Deine Linux Kenntnisse sind nicht ausreichend für eine manuelle Installation. Nutz eine Appliance, ein managed OTRS oder beauftrage jemanden mit entsprechender Fachahnung.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

schau dir mal bitte die Berechtigungen an unter opt/otrs/bin/ mit ls -al
der User sollte OTRS sein, Gruppe www-data die Rechte sollten -rwxrwx--- sein

chown, chgrp sind die Befehle zum ändern
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

jojo wrote:Du hast das SetPermissions script nicht gemäß Installationsanleitung ausgeführt. Bitte folge exakt den Anweisungen wenn Du via tar.gz installierst.

Nochmal: Deine Linux Kenntnisse sind nicht ausreichend für eine manuelle Installation. Nutz eine Appliance, ein managed OTRS oder beauftrage jemanden mit entsprechender Fachahnung.


ach, das kann man schonmal vergessen

im Verzeichnis opt/otrs/bin

sudo ./otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --otrs-group=www-data --web-user=www-data --web-group=www-data /opt/otrs
bin/otrs.SetPermissions.pl - set OTRS file permissions
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

jojo wrote:Du hast das SetPermissions script nicht gemäß Installationsanleitung ausgeführt. Bitte folge exakt den Anweisungen wenn Du via tar.gz installierst.

Nochmal: Deine Linux Kenntnisse sind nicht ausreichend für eine manuelle Installation. Nutz eine Appliance, ein managed OTRS oder beauftrage jemanden mit entsprechender Fachahnung.
Lieber jojo, dass habe ich eingehend auch gesagt mit den Linux Kenntnissen... Ich bekomme die Meldung jetzt aus heiteren Himmel nicht mehr - also vielleicht hat das alles doch was gebracht...
Wie bereits geschrieben bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.unixmen.com/setup-help-desk- ... entos-6-5/
Hier steht nichts von SetPermissions script.

Ich werde dieses Script trotzdem jetzt nochmals ausführen und gebe dann eine Rückmeldung - Danke für Alles!
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

schick mir gern eine PM oder Mail.
Mir ist meine erste OTRS installation auch schwer gefallen, man findet viel mist im Netz (in deiner Anleitung wird Cron gar nicht angesprochen :() . Am besten fährst du mit dern Installationsanleitungen von OTRS.

wenn du Zeit hast zum testen und genug ausdauer in der Testphase bekommst du es auch hin, keine sorge!
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

aquilla.... Bei der Installation solltest du dich an das OTRS Admin-Handbuch halten. Von solchen Drittquellen halte ich persönlich auch wenig.
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by jojo »

Du hast eine Installationsanleitung verlinkt die eine rpm Installation beschreibt, nicht die via tar.gz wie von Dir durchgeführt.

Für die manuelle Installation bitte hiernach vorgehen: https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/INSTALL.md
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

NancyL wrote:schau dir mal bitte die Berechtigungen an unter opt/otrs/bin/ mit ls -al
der User sollte OTRS sein, Gruppe www-data die Rechte sollten -rwxrwx--- sein

chown, chgrp sind die Befehle zum ändern

Code: Select all

[root@localhost bin]# ls -al
insgesamt 508
drwxrwx---  4 otrs apache  4096 24. Sep 10:08 .
drwxr-x--- 20 otrs apache  4096 24. Sep 14:05 ..
drwxrwx---  2 otrs apache   132 24. Sep 09:43 cgi-bin
-rwxrwx---  1 otrs apache  3404 18. Sep 14:39 Cron.sh
drwxrwx---  2 otrs apache   104 24. Sep 09:43 fcgi-bin
-rwxrwx---  1 otrs apache  2495 18. Sep 14:39 otrs.AddCustomer2Group.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2232 18. Sep 14:39 otrs.AddCustomerUser.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1904 18. Sep 14:39 otrs.AddGroup.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2667 18. Sep 14:39 otrs.AddQueue2StdTemplate.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3447 18. Sep 14:39 otrs.AddQueue.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3224 18. Sep 14:39 otrs.AddRole2Group.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1897 18. Sep 14:39 otrs.AddRole.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2701 18. Sep 14:39 otrs.AddService.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2773 18. Sep 14:39 otrs.AddSystemAddress.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1858 18. Sep 14:39 otrs.AddTicketType.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2387 18. Sep 14:39 otrs.AddUser2Group.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2264 18. Sep 14:39 otrs.AddUser2Role.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3029 18. Sep 14:39 otrs.AddUser.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  5419 18. Sep 14:39 otrs.ArticleStorageSwitch.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3160 18. Sep 14:39 otrs.CheckDB.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 23842 18. Sep 14:39 otrs.CheckModules.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4421 18. Sep 14:39 otrs.CheckSum.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2639 18. Sep 14:39 otrs.CleanTicketArchive.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2803 18. Sep 14:39 otrs.CleanTicketIndex.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1898 18. Sep 14:39 otrs.CleanUp.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 11584 18. Sep 14:39 otrs.CleanupTicketMetadata.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  7080 18. Sep 14:39 otrs.CreateApacheStartupFile.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1553 18. Sep 14:39 otrs.CreateAUTHORS.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 20128 18. Sep 14:39 otrs.CreateTranslationFile.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2669 18. Sep 14:39 otrs.Cron4Win32.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1715 18. Sep 14:39 otrs.CryptPassword.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1991 18. Sep 14:39 otrs.DeleteCache.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3896 18. Sep 14:39 otrs.DeleteSessionIDs.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2402 18. Sep 14:39 otrs.ExecuteDatabaseXML.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  7816 18. Sep 14:39 otrs.ExportStatsToOPM.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 25868 18. Sep 14:39 otrs.FillDB.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  5137 18. Sep 14:39 otrs.GenerateDashboardStats.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 13205 18. Sep 14:39 otrs.GenerateStats.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  6913 18. Sep 14:39 otrs.GenericAgent.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3639 18. Sep 14:39 otrs.GenericInterfaceDebugRead.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2492 18. Sep 14:39 otrs.GetConfig.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3109 18. Sep 14:39 otrs.GetTicketThread.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3744 18. Sep 14:39 otrs.ImportACLsFromConfig.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2712 18. Sep 14:39 otrs.LoaderCache.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4067 18. Sep 14:39 otrs.MarkTicketAsSeen.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4273 18. Sep 14:39 otrs.MigrateDTLtoTT.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4051 18. Sep 14:39 otrs.MySQLInnoDBSwitch.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 25815 18. Sep 14:39 otrs.PackageManager.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  6875 18. Sep 14:39 otrs.PendingJobs.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1728 18. Sep 14:39 otrs.PostMasterClient.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4111 18. Sep 14:39 otrs.PostMasterDaemon.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  5429 18. Sep 14:39 otrs.PostMasterMailbox.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3669 18. Sep 14:39 otrs.PostMaster.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1619 18. Sep 14:39 otrs.RebuildConfig.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2248 18. Sep 14:39 otrs.RebuildEscalationIndex.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2471 18. Sep 14:39 otrs.RebuildFulltextIndex.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1490 18. Sep 14:39 otrs.RebuildTicketIndex.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3583 18. Sep 14:39 otrs.RefreshSMIMEKeys.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  1949 18. Sep 14:39 otrs.RegistrationUpdate.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2646 18. Sep 14:39 otrs.ReprocessMails.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3486 18. Sep 14:39 otrs.Scheduler4winInstaller.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 23964 18. Sep 14:39 otrs.Scheduler4win.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 23254 18. Sep 14:39 otrs.Scheduler.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2929 18. Sep 14:39 otrs.SetPassword.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  8651 18. Sep 14:39 otrs.SetPermissions.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2939 18. Sep 14:39 otrs.SupportBundle.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4298 18. Sep 14:39 otrs.TicketDelete.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  2052 18. Sep 14:39 otrs.UnitTest.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  4729 18. Sep 14:39 otrs.UnlockTickets.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache 14041 18. Sep 14:39 otrs.WebServer4win.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  3492 18. Sep 14:39 otrs.WebServerInstaller.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  6636 18. Sep 14:39 otrs.WebserviceConfig.pl
-rwxrwx---  1 otrs apache  5883 18. Sep 14:39 otrs.xml2sql.pl
Ich glaube das sieht ganz gut aus... oder?
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

die Gruppe sollte anstatt apache -> www-data sein (wenns ein Debian Derivat ist)
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Rooobaaat wrote:die Gruppe sollte anstatt apache -> www-data sein (wenns ein Debian Derivat ist)
Nein es ist CentOS 7!

.... so jetzt try and error ich mich mal durch exchange 2010 Anbindung... :shock:
Ich nehme mal an mit IMAP wäre am Besten oder?
UPDATE: Ok das war einfach - funktioniert schon....
Redirection probiere ich jetzt gerade - aber wie werde ich den /otrs/ ordner los... Was ich schon gemacht habe ist:
httpd.conf
DirectoryIndex index.pl hinzugefügt
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

aquila wrote:
Rooobaaat wrote: Redirection probiere ich jetzt gerade - aber wie werde ich den /otrs/ ordner los... Was ich schon gemacht habe ist:
httpd.conf
DirectoryIndex index.pl hinzugefügt

welchen Ordner meinst du? wenn du den DNS Namen meinst (wegen index.pl) den setzt du unter den Netzwerkeinstellungen und du musst deinen domänadmin bitten den dns Namen zu konfigurieren.
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

NancyL wrote:
aquila wrote:
Rooobaaat wrote: Redirection probiere ich jetzt gerade - aber wie werde ich den /otrs/ ordner los... Was ich schon gemacht habe ist:
httpd.conf
DirectoryIndex index.pl hinzugefügt

welchen Ordner meinst du? wenn du den DNS Namen meinst (wegen index.pl) den setzt du unter den Netzwerkeinstellungen und du musst deinen domänadmin bitten den dns Namen zu konfigurieren.

Domain/ DNS ist alles fertig nunmehr stell ich mir das so vor das jemand folgende eingibt support.<companyname>.com und er kommt dann auf die customer.pl Seite...
NancyL
Znuny expert
Posts: 247
Joined: 05 Aug 2014, 08:13
Znuny Version: 6.0.30
Real Name: Nancy

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by NancyL »

OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Um das geht es nicht. Mir geht es darum.

Kundenlogin ist ja normalerweise:
domain.com/otrs/customer.pl

Ich möchte nun aber nur:
domain.com
haben.
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

erstell dir halt nen virtualhost in der apache config..... und lass den halt auf /otrs/customer.pl permanent umleiten
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
aquila
Znuny newbie
Posts: 17
Joined: 22 Sep 2014, 18:51
Znuny Version: 3.1.7

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by aquila »

Rooobaaat wrote:erstell dir halt nen virtualhost in der apache config..... und lass den halt auf /otrs/customer.pl permanent umleiten
Danke Rooobaaat, wenn man sich mit Apache auskennen würde wäre das wahrscheinlich der Weg... :-)
Scherz beiseite - hättest du da eine How to dgl.?
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Neuinstallation OTRS (Hilfe für Anfänger)

Post by Rooobaaat »

schaue mal hier:

http://httpd.apache.org/docs/current/mo ... ctoryindex



Das Stichwort lautet DirectoryIndex


ODER du versuchst etwas ala:

RedirectPermanent / https://<deine_domain.google>/otrs/index.pl
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
Locked