Eskalationszeiten / Beschreibung und Handhabung

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
realmaze
Znuny newbie
Posts: 28
Joined: 15 Dec 2008, 15:53
Znuny Version: 3.1.3
Real Name: Martin Zeiske
Company: Eurocopter Deutschland GmbH

Eskalationszeiten / Beschreibung und Handhabung

Post by realmaze »

Hallo zusammen,

ich muss jetzt mal ne Frage stellen, die eigentlich in die FAQ gehört - leider habe ioch da (oder im manual) noch nix schlüssiges gefunden. Daher oute ich mich mal mit der Gefahr das 1000 brüllende User auf mich einhämmern :)

Es gibt, soweit ich gesehen habe, 3 Arten, wie ein Ticket eskalieren kann.

1. Reaktionszeit
2. Aktualisierungszeit
3. Lösungszeit

Ok... Was genau bedeutet das?

1. Reaktionszeit ist, denke ich klar.
Gemeint ist die Erstreaktion. Also: ich muss dem User antworten, damit die nächste Eskalationsstufe aktiviert wird. Geht das auch irgendwie anders? Also ich meine, wenn ich gerade mit ihm telefoniert habe, muss ich ihm doch keine Mail schicken und ihm sagen: Sie haben gerade mit mir telefoniert. Reicht da nicht eine Notiz?

2. Aktualisierungszeit

hier verstehe ich nicht, was man darunter versteht. Reicht es hier, eine Notiz zu schreiben um das Ticket nicht eskalieren zu lassen, oder in wie weit muss ich das Ticket aktualisieren?

3. Lösungszeit ist denke ich klar. Das Ticket muss in der festgelegten Zeit den Status "closed" erreichen.

Also das mit den Notizen (das war nun nur ein Beispiel) habe ich ausprobiert. Bei der Reaktionszeit reicht es offensichtlich nicht - gibt es hier eine andere Lösung oder muss man irgendwo was einstellen, damit das geht? Bei der Aktualisierungszeit reicht eine Notiz als Update offensichtlich auch nicht. Wie verzögere ich hier die Eskalationszeit? Ich meine, die Zeiten sind ja nur dafür da, dass man erinnert wird, etwas zu tun. Ein Ticket soll ja nicht liegen bleiben. Aber es kan doch durchaus mal vorkommen, dass eine Lösung mehr Zeit benötigt, als der Durchschnitt.
LIVE-System:
Betriebssystem: SLES 11
OTRS version: 3.1.3
ITSM: 3.1.2

Test-Sytem:
Betriebssystem: Windows XP Prof.
OTRS version: 3.1.3
ITSM: 3.1.2
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Eskalationszeiten / Beschreibung und Handhabung

Post by larf »

realmaze wrote: Also das mit den Notizen (das war nun nur ein Beispiel) habe ich ausprobiert. Bei der Reaktionszeit reicht es offensichtlich nicht - gibt es hier eine andere Lösung oder muss man irgendwo was einstellen, damit das geht? Bei der Aktualisierungszeit reicht eine Notiz als Update offensichtlich auch nicht. Wie verzögere ich hier die Eskalationszeit? Ich meine, die Zeiten sind ja nur dafür da, dass man erinnert wird, etwas zu tun. Ein Ticket soll ja nicht liegen bleiben. Aber es kan doch durchaus mal vorkommen, dass eine Lösung mehr Zeit benötigt, als der Durchschnitt.
Du solltest Deine Arbeitsweise an OTRS anpassen. ;-)

Also erst einmal: Notizen sind generell nicht (mehr) relevant für Eskalationen. Was auch ganz sinnvoll ist, da es bei Eskalationen zumeist um eine Interaktion mit einem Kunden geht und somit auch der Kundenkontakt für die Lösung eines Problems entscheidend ist. Dafür sind dann "Antwort erstellen (E-Mail)" und "Kunden kontaktieren (Telefon)" vorgesehen.

Wenn du die Eskalation eines Tickets verhindern willst, kannst du den Status auf "warten zur Erinnerung" setzen. Dann wird das Ticket erst einmal nicht als eskaliert gekennzeichnet und du wirst erinnert, sobald die gesetzte Zeit erreicht wird.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Locked