Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
svs
Znuny newbie
Posts: 19
Joined: 11 Aug 2011, 11:13
Znuny Version: 4.0.5 (Appliance)
Real Name: Sven Schaefer

Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by svs »

Hallo zusammen,

gestern habe ich eine Migration von einem händisch installiertem OTRS 3.3.8 mit ITSM auf die OTRS Appliance 3.3.8 und anschließend ein Update auf OTRS 4.0.5 durchgeführt. Das war insgesamt eine ziemlich wackelige Angelegenheit, wobei ich denke, dass viele Probleme auf die Appliance zurückzuführen sind.
Wichtig ist vielleicht noch, dass nicht die lokale Datenbank der Appliance verwendet wird, sondern ein zentraler Datenbankserver mit MySQL.

Mal ganz abgesehen davon, dass mir auch nach x Versionen des OTRS nicht klar geworden ist, wofür der Scheduler überhaupt ist und was er tut, meldet er nach den Updates im Systemprotokoll ständig folgende Fehler:

Code: Select all

Process could not be found in the process table!
Scheduler could not delete PID file:'/opt/otrs/var/run/scheduler.pid'! Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Scheduler was forced to stop but it is still registered, can not continue
Scheduler Daemon start! PID xxx
Scheduler Daemon Stop! PID xxx
Die Meldungen sind nicht alle chronologisch und zum gleichen Zeitpunkt aufgetreten, sondern verteilt. Die WebUI meldet allerdings keine Probleme mit dem Scheduler. Auch sind die Rechte korrekt gesetzt. SetPermissions.pl habe ich x-fach ausgeführt.

Zusätzlich habe ich Probleme mit dem GenericAgent (und offensichtlich GenerateDashboardStats). Das Log sagt

Code: Select all

Can't create PID GenericAgentFile, because it's already running (yourhost.example.com/30901)!
Can't create PID GenericAgentDB, because it's already running (yourhost.example.com/30900)!
Can't create PID GenerateDashboardStats, because it's already running (yourhost.example.com/31290)!
Der Effekt ist, dass die GenericAgents nicht ausgeführt werden.

Was mich stört ist dieses "yourhost.example.com". Das ist u.a. in der ZZZAAuto.pm enthalten, jedoch korrekt gesetzt inder ZZZAuto.pm, deshalb sollte dieser FQDN keine Verwendung finden.

Inzwischen habe ich die Datenbank durchstöbert und eine Tabelle "process_id" gefunden. In der Tabelle stehen die PIDs der aktuellen Prozesse.

Code: Select all

+------------------------+------------+------------------------+----------------+----------------+
| process_name           | process_id | process_host           | process_create | process_change |
+------------------------+------------+------------------------+----------------+----------------+
| GenericAgentDB         | 30900      | yourhost.example.com   |     1422445202 |     1422445202 |
| GenericAgentFile       | 30901      | yourhost.example.com   |     1422445202 |     1422445202 |
| GenerateDashboardStats | 31290      | yourhost.example.com   |     1422446702 |     1422446702 |
| otrs.Scheduler         | 2850       | yourhost.example.com |     1422447001 |     1422447001 |
+------------------------+------------+------------------------+----------------+----------------+
Dort sind Einträge für "GenericAgentDB" und "otrs.Scheduler" vorhanden, allerdings mit "process_host" "yourhost.example.com". Den Eintrag des GenericAgent habe ich einfach gelöscht, weil ich vermutete, dass er aus der alten OTRS 3.3.8 DB stammen könnte und ein Überbleibsel vom DB-Restore sein könnte. Der Timestamp "process_create" sprach allerdings dagegen.
Inzwischen sind wieder neue Einträge da, wieder mit dem ominösen "yourhost.example.com". Interessant ist vielleicht, dass der "process_host" des otrs.Scheduler zwischendurch auf den FQDN aus der ZZZAuto.pm, also den Korrekten, wechselt. Allerdings ist das nur kurz der Fall.

Ich habe nun keine Ideen mehr dazu und hoffe auf Hilfe.

Danke im Voraus.


Gruß
svs
svs
Znuny newbie
Posts: 19
Joined: 11 Aug 2011, 11:13
Znuny Version: 4.0.5 (Appliance)
Real Name: Sven Schaefer

Re: Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by svs »

Hallo zusammen,

ohne das als Kritik zu meinen, finde ich es erstaunlich, dass es offensichtlich so wenige Probleme an anderen Stellen gibt. Das fällt mir schwer nachzuvollziehen, da es sich ja um eine Appliance handelt, die theoretisch überall gleich schlecht sein müsste.

Ich denke wir werden wieder auf ein richtiges Linux migrieren und ich hoffe, dass die Probleme damit aufhören...wenn ich es nicht vergesse, werde ich berichten.


Gruß
svs
schulmann
Znuny wizard
Posts: 477
Joined: 20 Nov 2011, 16:08
Znuny Version: 6.5.11
Real Name: Schulmann

Re: Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by schulmann »

Nach meiner Meinung sollte man die Appliance nur verwenden wenn man keine Linux-Kenntnisse hat.
Znuny6/Debian/ESXi
strupp
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 25 Feb 2015, 15:16
Znuny Version: 41031

Re: Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by strupp »

Ich habe das gleiche Problem, jedoch auf einem Ubuntu. Hat jemand eine Idee?
schulmann
Znuny wizard
Posts: 477
Joined: 20 Nov 2011, 16:08
Znuny Version: 6.5.11
Real Name: Schulmann

Re: Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by schulmann »

strupp wrote:Ich habe das gleiche Problem,
In diesem Thread sind zwei Probleme enthalten.
Welches der beiden besteht bei Dir bzw. welche Fehlermeldungen bekommst Du?

Kam das Problem plötzlich oder nach einem Update?
Znuny6/Debian/ESXi
Rooobaaat
Znuny wizard
Posts: 432
Joined: 11 Sep 2014, 16:28
Znuny Version: OTRS 5.0.x

Re: Probleme mit Scheduler und GenericAgent

Post by Rooobaaat »

strupp: bitte eröffne einen neuen thread zu deinem thema und hänge dort logs, screenshots und alles weitere Wichtige an :-)

thread-hijacking ist hier nicht so gern gesehen ;-)
My english is better than your german :P

"Produktiv": OTRS: 5.0.x, OTRS::ITSM 5.0.x
"Testing": OTRS 6 git
OS: Debian 8.0 (Jessie)
Apache2.4.10/MySQL 5.5.41
Locked