Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Change Management, irgendwie werde ich aus der Doku bzw. aus dem Video Tutorial nicht schlau.
Ein User erstellt einen RFC.. soweit okay.
Anschließend habe ich diesen Change in der Übersicht.
Schau ich mir das ganze nun im Detail an, sehr ich den Change-Status Requested.
Anschließend habe ich eine WorOrder erstellt und entsprechend zugewiesen.
Nun sollte sich der Status auf "in Progress" ändern oder nicht?
Die Admin Statemachine habe ich mir bereits angeschaut, werd aber nicht ganz schlau.
Würde mir bitte jemand eine Gedankenstütze geben?
Herzlichen Dank
ChangeManagement
Re: ChangeManagement
Hi,
das Change Management ist so flexibel, dass Du das konfigurieren musst, wann Du auf
"In Progress" wechseln willst.
Schau dir im Change mal die Bedingungen/Conditions an.
Flo
das Change Management ist so flexibel, dass Du das konfigurieren musst, wann Du auf
"In Progress" wechseln willst.
Schau dir im Change mal die Bedingungen/Conditions an.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: ChangeManagement
Danke für den Tipp.
Ich schau mir das Ding gerade an.
Diese Basiskonfiguration wird mir aber nicht genommen

Ich schau mir das Ding gerade an.
Diese Basiskonfiguration wird mir aber nicht genommen


Re: ChangeManagement
Irgendwie komme ich nicht weiter.
Meine Bedingung siehe Screen.
Mache ich irgendwas falsch?

Meine Bedingung siehe Screen.
Mache ich irgendwas falsch?

Re: ChangeManagement
Hi,
so wie Du die Bedingung gemacht hast, funktioniert's bei mir (natürlich mit meinen WO-Namen und CHG-Nummern
).
Was ich gemacht hab: hab mir je eine Vorlage für unterschiedliche Changes gemacht, dadruch werden die (unterschiedlich vielen und unterschiedlich miteinander verlinkten) WO's schon beim Anlegen (aus Template - was anderes lass ich nicht zu) erzeugt.
BG,
Helmut
so wie Du die Bedingung gemacht hast, funktioniert's bei mir (natürlich mit meinen WO-Namen und CHG-Nummern

Was ich gemacht hab: hab mir je eine Vorlage für unterschiedliche Changes gemacht, dadruch werden die (unterschiedlich vielen und unterschiedlich miteinander verlinkten) WO's schon beim Anlegen (aus Template - was anderes lass ich nicht zu) erzeugt.
BG,
Helmut
OTRS 6.0.27 (productive)
Extensions: ITSM (SLM, IncidentProblem, Change, Configuration), FAQ, Survey, CMDB Explorer, ImportExport, EscalationPlus
Extensions: ITSM (SLM, IncidentProblem, Change, Configuration), FAQ, Survey, CMDB Explorer, ImportExport, EscalationPlus