Hallo zusammen,
ich setze derzeit unser OTRS neu auf (bitte keine Diskussion weshalb...).
Um die offenen Tickets in das neue System zu übernehmen nutze ich die Webservices und einen Kommunikationsserver (Orchestra von soffico).
Einschränkungen hierbei sind:
- keine Übernahme der PendingTime (bekomm ich nicht raus)
- keine Übernahme der Ticketerstellzeit (bekomm ich nicht rein)
- keine Übernahme der Artikelerstellzeiten (bekomm ich nicht rein)
- keine Übernahme der Artikelarbeitszeiten (bekomm ich nicht rein)
- beim Ticket wird ein Lock auf den Besitzer gesetzt
- alle referenzierten Owner, Responsibles, Customer, Queues etc müssen im aufnehmenden System existieren gültig sein, ggfs ein Mapping nötig.
- Links zu Tickets und CIs gehen verloren.
- keine Attachments (bekomm ich nicht hin)
Falls sich jemand dafür interessiert kann er gerne meinen Kram zur Verbesserung haben.
Notwendig ist dafür zumindest eine Entwicklungsumgebung von orchestra (Proprietär, keine Ahnung was die dafür wollen).
Denkbar wäre damit auch eine Migration von/zu OTRS, sofern das andere System da mit macht.
Umzug oder Migration OTRS
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Umzug oder Migration OTRS
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Umzug oder Migration OTRS
Hi,
was spricht denn gegen eine Migration? Irgendwelche Gründe?
Flo
was spricht denn gegen eine Migration? Irgendwelche Gründe?
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Umzug oder Migration OTRS
Das Produktivsystem ist aus einem Testsystem entstanden. Viele Parameter, ebenso wie viele Strukturen, sind halt noch "Relikte" aus der Testumgebung (soll ja nur ein Test sein, brauchen wir jetzt nicht ändern/anpassen/beachten). z.B. TicketHook, SystemID). Die holen uns grad immer wieder ein. Queue-Strukturen sind auch krank, ebenfalls unsere ganze Berechtigungsmatrix.
Deshalb das neu aufsetzen.
Netter Nebeneffekt:
Wieder eine bessere Performance (wobei die nicht schlecht ist!) weil erheblich weniger Tickets/Artikel (von ca. 150000 Tickets mit knapp 400000 Artikeln bleiben danach noch ca. 800 Tickets über).
Deshalb das neu aufsetzen.
Netter Nebeneffekt:
Wieder eine bessere Performance (wobei die nicht schlecht ist!) weil erheblich weniger Tickets/Artikel (von ca. 150000 Tickets mit knapp 400000 Artikeln bleiben danach noch ca. 800 Tickets über).
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5