Einzeln sind sie aber auch im Wiki verfügbar ... der Sinn des Sammelpatches ist es, nicht einzeln alle Sachen einfummeln zu müssen, wer die eine oder andere Sache braucht, sondern das bequem eben über einen einzigen Patch zu realisieren. Wer nur bspw. 2/3 der angebotenen Patches (sind ja im Moment net viele) nutzen möchte, kann das dann eben über Sysconfig de-/aktivieren.
Und die Arbeit, einzelne Patches anzubieten, die dann auch noch ggf. aufeinander abgestimmt sein müssen, ist nicht realisierbar.
Nimm doch mal an ich verändere (vom original Source gesehen) eine Datei xyz.pm an Zeile 3 füge ich nun 5 Zeilen zu.
Dann mache ich wieder an den orgiginalen Sourcen genau wieder in der xyz.pm eine Änderung in Zeile 70 (auch 5 Zeilen Code werden eingefügt).
Jeder Patch für sich würde ohne Fehlermeldungen vom Programm Patch eingepflegt werden.
Was aber, wenn nun ein User Patch1 und danach Patch2 einpflegt?? Würde bei Patch2 Fehlermeldungen bringen, da bereits durch Einfügen von 5 Zeilen aus Patch1 auch die ehemalige Zeile 70 sich um 5 Zeilen verschieben würde.
Diese simple Art ist zwar durch das Patchprogramm auffindbar und korrigierbar, aber es würde Fehler bzw. Hinweise auspucken, das da was nicht stimmt. Das ist unschön.
Das immer zu berücksichtigen würde ggf. Bedeuten, einen Patch für eine Sache in verschiedenen Versionen anzubieten.
Jeder, der eine Änderung an den original Sourcen veröffentlichen möchte, kann gerne hier im Forum oder im Wiki ein Patchfile (ein einzelnes eben) anbieten ... ich werde dennoch in Zukunft (sobald ich wieder dazu komme) die gesammelt Anbieten für diejenigen, die keine Lust haben die Einzelpatches reinzufummeln
