Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
-
- Znuny newbie
- Posts: 5
- Joined: 17 Feb 2015, 16:12
- Znuny Version: 3.3.11
- Real Name: Michael
- Company: privat
Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Hallo Wir haben unser OTRS lauffähig unter Siduction (Debian Derivat) Er holt auch unsere Mails etc. per Crontab sauber ab, nur dass Backup möchte er nicht richtig machen.
Nun haben wir dass Problem, dass wenn wir die Crontab editieren, dass er einfach nicht unsere Datensicherung machen möchte, und ich verzweifel so langsam.. Ich muss dazu sagen dass ich nicht der Linux Profi bin..
Unter opt/otrs/var/cron haben wir ein File erzeugt dass Backup (ohne .dist) heist und folgenden Inhalt hat: Leider macht er trotzdem nicht das Vorgegebene Backup in den Ordner den ich angegeben habe. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Und kann man dies noch erweiter, damit er es auch gleich auf ein Netzwerkshare schiebt?
Vielen Dank vorab schonmal, Grüße der Snow
Nun haben wir dass Problem, dass wenn wir die Crontab editieren, dass er einfach nicht unsere Datensicherung machen möchte, und ich verzweifel so langsam.. Ich muss dazu sagen dass ich nicht der Linux Profi bin..
Unter opt/otrs/var/cron haben wir ein File erzeugt dass Backup (ohne .dist) heist und folgenden Inhalt hat: Leider macht er trotzdem nicht das Vorgegebene Backup in den Ordner den ich angegeben habe. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Und kann man dies noch erweiter, damit er es auch gleich auf ein Netzwerkshare schiebt?
Vielen Dank vorab schonmal, Grüße der Snow
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Unter ~otrs/var/cron liegen die Dateien die beim Start von OTRS dem Systemprogramm cron übergeben werden.
Tatsächlich ausgeführt werden nur die cron-Einträge, die das Systemprogramm cron kennt. Sie sind typischerweise mit "crontab -l" sichtbar.
Wie der Start von OTRS auf Debian aussieht weiss ich nicht, unter openSUSE/SLES ist es sowas wie "/etc/init.d/otrs start" und müsste eigentlich beim Start des OTRS-Servers automatisch ausgeführt werden.
Im cron-Job selber kann man natürlich prinzipiell auch ein Netzwerkshare ansprechen.
Tatsächlich ausgeführt werden nur die cron-Einträge, die das Systemprogramm cron kennt. Sie sind typischerweise mit "crontab -l" sichtbar.
Wie der Start von OTRS auf Debian aussieht weiss ich nicht, unter openSUSE/SLES ist es sowas wie "/etc/init.d/otrs start" und müsste eigentlich beim Start des OTRS-Servers automatisch ausgeführt werden.
Im cron-Job selber kann man natürlich prinzipiell auch ein Netzwerkshare ansprechen.
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 5
- Joined: 17 Feb 2015, 16:12
- Znuny Version: 3.3.11
- Real Name: Michael
- Company: privat
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Hallo, Vielen Dank ersteinmal für die Informationen.
Leider konnte ich unter angegebenen Punkten nichts finden. Was mir immer noch nicht ganz klar wird, wann er dass script backup dass unter opt/otrs/var/cron anfängt zu verarbeiten, weil er müsste es ja anzeigen?
grüße
Leider konnte ich unter angegebenen Punkten nichts finden. Was mir immer noch nicht ganz klar wird, wann er dass script backup dass unter opt/otrs/var/cron anfängt zu verarbeiten, weil er müsste es ja anzeigen?
grüße
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Das tut er vermutlich auch (wenn der Job gestartet wird).snowman wrote:Was mir immer noch nicht ganz klar wird, wann er dass script backup dass unter opt/otrs/var/cron anfängt zu verarbeiten, weil er müsste es ja anzeigen?
Du musst halt nur an der richtigen Stelle (vermutlich im Syslog) schauen.
Dein System-Admin sollte da mehr wissen.
Vermutlich hast Du OTRS aus dem tar- oder zip-File installiert.
Dann solltest Du den Abschnitt "11. Cronjobs for the OTRS user" in der Datei ~otrs/INSTALL.md beachten.
Falls Du Linux nur wegen OTRS einsetzen solltest: Mit openSUSE/SLES/Fedora/RHEL hättest Du hier bessere Unterstützung als mit einem unstable Debian-Derivat.
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 5
- Joined: 17 Feb 2015, 16:12
- Znuny Version: 3.3.11
- Real Name: Michael
- Company: privat
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Danke für die Antwort, habe nun nochmals alles durchgeschaut, komme hier leider nicht zur Lösung. Jemand noch einen anderen Tipp? Bin über jeden Dankbar, grüße
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Als otrs-user mal
Hast Du Linux-Grundkenntnisse? Ohne wird das schwierig...
Code: Select all
crontab -l|grep backup
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Hallo,
was soll mit dem Backup gesichert werden? Die Config-Dateien, Datenbank?
Du greifst auf die "/opt/otrs/scripts/backup.pl" zu? Ist das richtig? Falls ja:
Das kannst du in der crontab (vi /etc/crontab) wie folgt aufrufen (Beispiel - musst du ggf. noch anpassen):
Dann sichert er das ganze jeden Abend um 22 Uhr in das Verzeichnis /backup.
Das Script soll mehrmals am Tag laufen, weil?
was soll mit dem Backup gesichert werden? Die Config-Dateien, Datenbank?
Du greifst auf die "/opt/otrs/scripts/backup.pl" zu? Ist das richtig? Falls ja:
Code: Select all
## usage: backup.pl -d /data_backup_dir/ [-c gzip|bzip2] [-r 30] [-t fullbackup|nofullbackup|dbonly]
Code: Select all
# Backup jeden Abend um 22 Uhr
# Fullbackup (DB und Config)
0 22 * * * root /opt/otrs/scripts/backup.pl -d /backup -r 1 -c gzip -t fullbackup
Das Script soll mehrmals am Tag laufen, weil?
OTRS Version: 3.3.10 (ITSM, KIX4OTRS, FAQ, MasterSlave, CustomExtensions)
OS: Debian GNU/Linux 7.9 (wheezy)
------------------------
OTRS Version: 4.0.6 (FAQ)
OS: Debian GNU/Linux 7.9 (wheezy)
-
- Znuny newbie
- Posts: 5
- Joined: 17 Feb 2015, 16:12
- Znuny Version: 3.3.11
- Real Name: Michael
- Company: privat
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Hallo Danke erstmal für die Antworten.
Das sollte nicht mehrmals am tag laufen, es war nur ein test ob es überhaupt läuft. Leider ist dies nicht der Fall, ich habe deine Variante ausprobiert, hat auch nicht zum Erfolg geführt, keinen Schimmer was wir hier falsch einstellen.
TRotzdem danke grüße snow
Das sollte nicht mehrmals am tag laufen, es war nur ein test ob es überhaupt läuft. Leider ist dies nicht der Fall, ich habe deine Variante ausprobiert, hat auch nicht zum Erfolg geführt, keinen Schimmer was wir hier falsch einstellen.
TRotzdem danke grüße snow
Re: Datensicherung per Crontab funktioniert nicht
Hi,
vermutlich ist $HOME flasch.
gib dem cron mal den absoluten Pfad mit.
Flo
vermutlich ist $HOME flasch.
gib dem cron mal den absoluten Pfad mit.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.