Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Hallo,
ich habe OTRS unter Debian installiert. Dabei habe ich festgestellt das zuerst nur die version 2.2.7 installiert wurde. Diese habe ich wieder Gelöscht und dann meine Sourcelist aktualisiert und die aktuelle version 2.3.4 eingetragen.
Wärend der Installation hab ich viele Probleme gehabt, da sich die angelegte Datenbank nicht konfigurieren/Löschen ließ. Ich hab mich tierisch aufgeregt, den ganzen rechner Plattgemacht und den selben spaß von vorn angefangen. natürlich komplett - ich idiot hab wieder erst die alte und dann die neue version aufgesetzt. Kurzerhand habe ich einfach alles gelöscht - jedes modul was irgendwie mit OTRS in verbindung geraten könnte und alle wieder neu installiert.
Mittlerweile scheint das zu funktionieren, zumindest habe ich keine Fehlermeldungen erhalten. Jedoch wenn ich auf mein System zugreiffen will, bekomme ich die Meldung dass es sich im Maintainance mode befindet. Ich bin natürlich direkt in die Config.pm gegangen und hab die 1 auf 0 gesetzt - hat nur nichts gebracht.
Ich würde den mist am liebsten in die Tonne kloppen (Bisher nichts als Probleme gehabt mit OTRS, dass schon seit Jahren) nur mein Kunde wäre nicht so begeistert davon.
kann mir jemand mit dem Problem helfen?
Gruß
xantos
ich habe OTRS unter Debian installiert. Dabei habe ich festgestellt das zuerst nur die version 2.2.7 installiert wurde. Diese habe ich wieder Gelöscht und dann meine Sourcelist aktualisiert und die aktuelle version 2.3.4 eingetragen.
Wärend der Installation hab ich viele Probleme gehabt, da sich die angelegte Datenbank nicht konfigurieren/Löschen ließ. Ich hab mich tierisch aufgeregt, den ganzen rechner Plattgemacht und den selben spaß von vorn angefangen. natürlich komplett - ich idiot hab wieder erst die alte und dann die neue version aufgesetzt. Kurzerhand habe ich einfach alles gelöscht - jedes modul was irgendwie mit OTRS in verbindung geraten könnte und alle wieder neu installiert.
Mittlerweile scheint das zu funktionieren, zumindest habe ich keine Fehlermeldungen erhalten. Jedoch wenn ich auf mein System zugreiffen will, bekomme ich die Meldung dass es sich im Maintainance mode befindet. Ich bin natürlich direkt in die Config.pm gegangen und hab die 1 auf 0 gesetzt - hat nur nichts gebracht.
Ich würde den mist am liebsten in die Tonne kloppen (Bisher nichts als Probleme gehabt mit OTRS, dass schon seit Jahren) nur mein Kunde wäre nicht so begeistert davon.
kann mir jemand mit dem Problem helfen?
Gruß
xantos
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Der Maintance Mode ist eine Erfindung vom Debian Paket von daher gibt es den in der Config.pm auch nicht sondern wird über das init Script gesetzt...
Gerne kannst Du auch kommerzielle Hilfe bekommen, Mailadresse siehe unten
Gerne kannst Du auch kommerzielle Hilfe bekommen, Mailadresse siehe unten
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny wizard
- Posts: 326
- Joined: 30 Jan 2008, 14:59
- Znuny Version: 6.0.19
- Real Name: Max Hendrik Backs
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
installier otrs doch einfach nicht über die Paketdatenbank sondern von der Seite. Die Installationsanleitung ist eigentlich leicht und gut zu verstehen. Wenn du debian 2 mal neu installiert hast, mach es einfach nochmal.
- Installier ausschließlich das Grundsystem (bei der Installation alle checkboxen weg)
- mach dein apt-get update und upgrade
- installier ssh, apache2, mysql, phpmyadmin
- und nun folge der Anleitung.
Es werden definitiv noch Perlmodule fehlen. Um zu sehen, welche Module fehlen, führe das Script /opt/otrs/bin/otrs.checkModules. wenn du die Installation der Perlmodule mit dem cpan nicht hinbekommst, findest du die Module auch in dem Debian Paket Reposity. bei der suche nach den genauen namen des Pakets ist google dein Freund. Such einfach nach "debian perl [Modulname (Perl::XXXX)]" und du wirst die Dinger finden. die Pakete beginnen meist mit "lib" und enden mit "-perl".
Ich gehe mal davon aus, dass du Linuxanfänger bist. Von GalileoComputing gibts ein gutes Openbook, dass solltest du dir vielleicht mal antun.
http://openbook.galileocomputing.de/linux/
- Installier ausschließlich das Grundsystem (bei der Installation alle checkboxen weg)
- mach dein apt-get update und upgrade
- installier ssh, apache2, mysql, phpmyadmin
- und nun folge der Anleitung.
Es werden definitiv noch Perlmodule fehlen. Um zu sehen, welche Module fehlen, führe das Script /opt/otrs/bin/otrs.checkModules. wenn du die Installation der Perlmodule mit dem cpan nicht hinbekommst, findest du die Module auch in dem Debian Paket Reposity. bei der suche nach den genauen namen des Pakets ist google dein Freund. Such einfach nach "debian perl [Modulname (Perl::XXXX)]" und du wirst die Dinger finden. die Pakete beginnen meist mit "lib" und enden mit "-perl".
Ich gehe mal davon aus, dass du Linuxanfänger bist. Von GalileoComputing gibts ein gutes Openbook, dass solltest du dir vielleicht mal antun.
http://openbook.galileocomputing.de/linux/
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Hallo,
danke für die hilfe!
Ist zwar nicht das erste mal, dass ich mich mit Linuxsystemen beschäftige, aber dennoch bin ich Anfänger!
Mittlerweile läuft mein OTRS System, jedoch kann ich nicht auf den Paketmanager zugreiffen. Bekomme eine Meldung, dass ich dem OTRS user berechtigungen auf das Homefolder geben sollte. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass weder der User noch das Homefolder existiert -> Fail!
Werds wohl nochmal installieren
danke für die hilfe!
Ist zwar nicht das erste mal, dass ich mich mit Linuxsystemen beschäftige, aber dennoch bin ich Anfänger!
Mittlerweile läuft mein OTRS System, jedoch kann ich nicht auf den Paketmanager zugreiffen. Bekomme eine Meldung, dass ich dem OTRS user berechtigungen auf das Homefolder geben sollte. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass weder der User noch das Homefolder existiert -> Fail!
Werds wohl nochmal installieren

-
- Znuny wizard
- Posts: 326
- Joined: 30 Jan 2008, 14:59
- Znuny Version: 6.0.19
- Real Name: Max Hendrik Backs
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
ne, dann hast du dich nicht an die installationsanleitung gehalten. Das ist direkt der erste Punkt in der Doku unter manuelle installation
http://doc.otrs.org/2.3/de/html/x533.html
danach musst du noch mit dem ./SetPermissions die Berechtigungen ändern.
http://doc.otrs.org/2.3/de/html/x533.html
danach musst du noch mit dem ./SetPermissions die Berechtigungen ändern.
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
hallo,
das ist eine Anleitung welche nicht so ganz für Debian funktioniert. Ich habe diese genommen: http://docs.google.com/View?docid=drm3kmx_0cbr3x9
Da steht auch ein Link für mein Problem mit dem Paketmanager drin. Bin grade dabei das zu bearbeiten.
das ist eine Anleitung welche nicht so ganz für Debian funktioniert. Ich habe diese genommen: http://docs.google.com/View?docid=drm3kmx_0cbr3x9
Da steht auch ein Link für mein Problem mit dem Paketmanager drin. Bin grade dabei das zu bearbeiten.
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Hallo,
unter Debian würde ich immer das tar File nehmen und kein Paket aus dem Repository installieren.
Die korrekten Permissions setzt Du über das bereits genannte Script, Homeverzeichnis und der dazugehörige User müssen natürlich korrekt konfigiuriert werden, Standardmäßig ist dies das Verzeichnis /opt/otrs
unter Debian würde ich immer das tar File nehmen und kein Paket aus dem Repository installieren.
Die korrekten Permissions setzt Du über das bereits genannte Script, Homeverzeichnis und der dazugehörige User müssen natürlich korrekt konfigiuriert werden, Standardmäßig ist dies das Verzeichnis /opt/otrs
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
hallo,
ich habe das Script erfolglos ausgeführt, und mich dann gemäß der Anleitung von dem Packetmanager distanziert
Das ITSM Paket habe ich manuell installiert, was mittlerweile auch funktioniert.
btw. Bei einer Installation von OTRS 2.3.4-1 via. apt-get wird kein Verzeichnis unter /opt angelegt. das homeverzeichnis von otrs liegt unter /usr/share/otrs
Jetzt wird das System erstmal einem Test unterzogen - dafür war es auch gedacht. Bisher läuft ein System auf Windowsbasis, welches aber mehrere Probleme bereitet hat. Deshalb jetzt der Linux Test.
Danke für hinweise und Hilfestellungen
ich habe das Script erfolglos ausgeführt, und mich dann gemäß der Anleitung von dem Packetmanager distanziert

btw. Bei einer Installation von OTRS 2.3.4-1 via. apt-get wird kein Verzeichnis unter /opt angelegt. das homeverzeichnis von otrs liegt unter /usr/share/otrs
Jetzt wird das System erstmal einem Test unterzogen - dafür war es auch gedacht. Bisher läuft ein System auf Windowsbasis, welches aber mehrere Probleme bereitet hat. Deshalb jetzt der Linux Test.
Danke für hinweise und Hilfestellungen
-
- Znuny wizard
- Posts: 326
- Joined: 30 Jan 2008, 14:59
- Znuny Version: 6.0.19
- Real Name: Max Hendrik Backs
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
du kannst aber die anleitung zu 100% für debian übernehmen. habe ich auch, und es läuft gut... auch mit dem opt/ verzeichnis.
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Hallo,
danke für den Hinweis. Werde ich das nächste mal auch tun, scheint mir bedeutend sinniger als über das Paket (Wozu kaum Dokumentation vorhanden ist)
Gruß
xantos
danke für den Hinweis. Werde ich das nächste mal auch tun, scheint mir bedeutend sinniger als über das Paket (Wozu kaum Dokumentation vorhanden ist)
Gruß
xantos
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Hallo,
ich hab das gleiche Problem. Der Modus sollte sich ja eigentlich mit dem init-skript ändern lassen, passiert aber nicht. Eine Neuinstallation möchte ich umgehen, stattdessen hätte ich lieber einen Lösungsansatz.
Die Doku wurde gewälzt, Google auch.
MfG HrLehmann
ich hab das gleiche Problem. Der Modus sollte sich ja eigentlich mit dem init-skript ändern lassen, passiert aber nicht. Eine Neuinstallation möchte ich umgehen, stattdessen hätte ich lieber einen Lösungsansatz.
Die Doku wurde gewälzt, Google auch.
MfG HrLehmann
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Dann wende Dich am besten an die Debian Maintainer für das OTRS Paket, da es sich wie gesagt nicht um eine OTRS Funktionalität handelt.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Maintainance mode lässt sich nicht deaktivieren
Okay, danke!