Hallo Zusammen,
nachdem ich nun ein Linux Grundwissen aufgebaut habe, habe ich OTRS 5.0.4 Free installiert.
Bevor ich anfange alles einzurichten habe ich eine Grundlegende Verständnisfrage, wie ich das lösen könnte.
Folgendes Szenario:
Wir haben einen Kundenansprechpartner der aber verantwortlich ist für 3 Standorte. Das Problem ist es gibt demnach nur eine Mailadresse, eine Rufnummer und ein Kundenkontakt. Jetzt möchten wir aber die Tickets auf dem jeweiligen Standort eröffnen, damit der Techniker gleich weiß um welchen Standort es sich handelt und wir eine passende Historie haben.
Wie kann man das am besten lösen? Jemand einen Tipp dazu?
Was ich sowieso einrichten möchte ist das Jeder Kundenbenutzer einen Kunden zugeordnet ist, damit wir auch den anderen weg mit erledigt haben. Also ein Standort hat mehrere Ansprechartner, aber wir haben pro Standort eine Historie.
Viele Grüße
Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Kunden anlegen, Tickets eröffnest du nicht auf den Agenten sondern auf den Kunden.
edit:
dann queues auf Standort 1 / Standort 2 / Standort /3
per generic tickets automatisiert in entsprechende queues sortieren oder in der erstbearbeitung zuweisen
edit:
dann queues auf Standort 1 / Standort 2 / Standort /3
per generic tickets automatisiert in entsprechende queues sortieren oder in der erstbearbeitung zuweisen
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Hi, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Es geht nicht um die Agenten.
Ich habe einen Kunden, dieser Kunde hat aber 3 Standorte. Es ist aber immer der eine Kunde der bei mir anruft und ein Ticket eröffnen möchte. Jetzt muss ich aber das Ticket dem richtigen Standort zuordnen. Da ich aber den Kunden nicht 3 mal mit anlegen kann, da er dann sagt benutzername existiert schon, suche ich eine Lösung.
Das einfachste wäre gewesen ich kann den Kunde 3 mal anlegen und nur die Anschrift ist dann unterschiedlich.
Weißt du wie ich meine?
Ich habe einen Kunden, dieser Kunde hat aber 3 Standorte. Es ist aber immer der eine Kunde der bei mir anruft und ein Ticket eröffnen möchte. Jetzt muss ich aber das Ticket dem richtigen Standort zuordnen. Da ich aber den Kunden nicht 3 mal mit anlegen kann, da er dann sagt benutzername existiert schon, suche ich eine Lösung.
Das einfachste wäre gewesen ich kann den Kunde 3 mal anlegen und nur die Anschrift ist dann unterschiedlich.
Weißt du wie ich meine?
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
ja, schau mal in dem Adminberreich nach, da gibt es kundenbenutzer (user) und Kunden (firmen , Standorte)
Ich selbst habe keine Kunden angelegt, daher bin ich nicht sicher wie das funktioniert, meine aber das in der OTRS Admin Schulung besprochen wurde man könne es so sauber trennen.
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... and-groups
Ich selbst habe keine Kunden angelegt, daher bin ich nicht sicher wie das funktioniert, meine aber das in der OTRS Admin Schulung besprochen wurde man könne es so sauber trennen.
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... and-groups
OTRS 6.0.30 /OS: Ubuntu/ Mysql
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Am besten ein Dynamisches Feld (Dropdown) dafür nutzen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Ich verstehe noch nicht ganz wie da ein Dropdownfeld helfen könnte. Kann ich mit Hilfe des Dropdown Feldes dann auch nur die Tickets des betreffenden Standortes filtern?
Außerdem ist mir dabei aufgefallen das ich bei einem Dropdown Feld die Den Inhalt der Felder vorher definieren muss, das klappt auch nicht, das ist ja für jeden Kunden individuell.
Außerdem ist mir dabei aufgefallen das ich bei einem Dropdown Feld die Den Inhalt der Felder vorher definieren muss, das klappt auch nicht, das ist ja für jeden Kunden individuell.
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Wenn Du die Werte pro Kunde kennst kannst Du ein Dropdown vorher füllen und per ACL anhand der CustomerID auf die Werte des Kunden beschränken. Alternativ, einfach ein Textfeld im Ticket wo der Standort angegeben wird.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: Einrichtungsszeanrio so möglich wie gedacht? Ein Ansprechartner mit mehreren Standorten
Danke auf jeden Fall für die Antwort jojo, aber das hilft mir noch nicht wirklich weiter. Denn wenn ich im Ticket den Standort angebe, habe ich ja doppelte Pflege. Es gibt ja auch Kunden bei denen es nur einen Standort gibt (da kriege ich die Mitarbeiter nicht diszipliniert). Es beste wäre man könnten einen Benutzer einfach mehrfach anlegen aber immer mit einem anderen Standort. Aber das klappt ja leider nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
EDIT: Oder kannst du mir nochmal kurz erklären wie das meintest mit Dropdown auf ACL beschränken? habe gerade gezählt das es von 400 Kunden nur 20 betrifft, da könnte ich schon für jeden eine Dropdown Liste erstellen. Und dokumentieren dass es noch jemand anders hin kriegt.
Hat noch jemand eine Idee?
EDIT: Oder kannst du mir nochmal kurz erklären wie das meintest mit Dropdown auf ACL beschränken? habe gerade gezählt das es von 400 Kunden nur 20 betrifft, da könnte ich schon für jeden eine Dropdown Liste erstellen. Und dokumentieren dass es noch jemand anders hin kriegt.